Flammerie vom Polenta mit Physaliskompott

Zutaten für 6 Portionen
3 | Bl | Gelatine |
---|---|---|
200 | ml | Milch |
80 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
20 | g | Butter |
40 | g | Polentagrieß |
250 | ml | Schlagobers |
Zutaten Kompott
200 | g | Physalis |
---|---|---|
250 | ml | Orangensaft |
30 | g | Zucker |
60 | g | gehackte Pistazien |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Um die Polenta-Flammerie später abzufüllen, werden Förmchen mit ca. 150 Milliliter Inhalt ausgespült und kalt gestellt.
- Für die Flammerie wird zuerst die Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht. In einem Topf werden Milch, Zucker, Vanillezucker und Butter zusammen aufgekocht. Köchelt das Ganze, wird der Polentagrieß nach und nach eingerührt. Bei schwacher Hitze wird die Masse unter ständigem Rühren zu einer dickflüssigen Creme gekocht.
- Umgefüllt in eine Schüssel können die ausgedrückten Gelatineblätter eingerührt werden. Die Polentamasse nun etwas auskühlen lassen, sodass sie aber noch nicht fest wird.
- Das Obers wird mit dem Handrührgerät ausgeschlagen und mit einem Schneebesen unter die Grießmasse gehoben. In die kalten Förmchen abgefüllt, sollte die Polenta-Flammerie abgedeckt für mindestens 4 Stunden kühl gestellt werden.
- Auch das Physaliskompott kann gut vorbereitet werden. Dazu erst einmal die Früchte von der Hülle befreien. Dann wird der Orangensaft mit dem Zucker eingekocht und anschließend von der Platte genommen. Etwas abgekühlt können die Physalis und die Pistazien dazugegeben werden. Das Kompott sollte zum ziehen lassen auch einige Zeit kaltgestellt werden.
- Um das Dessert anzurichten, werden die Flammerieförmchen kurz in heißes Wasser gestellt und auf einen Teller gestürzt. Das Physaliskompott rundherum anrichten und servieren.
User Kommentare