Pistazie
Die leuchtend grüne Pistazie wird schon seit jeher als Delikatesse geschätzt und ist ausgesprochen wandelbar. Sie findet in vielen Gerichten Einsatzmöglichkeiten und zählt botanisch eigentlich zu den Steinfrüchten.
Nicht ohne Grund sind Pistazien seit Jahrhunderten eine Delikatesse.
Sie zählen zu den wandelbarsten Nussarten mit diversen Einsatzmöglichkeiten.
Außerdem sind sie ein gesundes sowie geschmackvolles Produkt der Natur.
Herkunft und Saison
- Ihren Ursprung haben Pistazien im Nahen Osten.
- Heutzutage pflanzen Bauern die Nüsse weltweit an.
- Dies liegt vor allem daran, dass die Bäume der Pistazien recht anspruchslos sind.
- Am besten wachsen sie jedoch in heißem und trockenen Klima.
- Geerntet wird im Frühherbst, wodurch sie in Schale den ganzen Winter über bei uns erhältlich sind.
- Als Import oder in der gerösteten Variante sind Pistazien auch das ganze Jahr erwerbbar.
Geschmack und Besonderheiten
Die vergleichsweise weichen Kerne der Pistazie schmecken leicht süßlich, haben ein feines Aroma und sind mandelartig.
Genau wie die Cashewnuss gehört die Pistazie eigentlich zu den Steinfrüchten und nicht zu den Nüssen.
An den Bäumen, die über 100 Jahre alt werden können, wachsen sie dann traubenartig.
Im Vergleich zu anderen Nusssorten braucht die Pistazie wenig Wasser, dennoch sollte man für Einkäufe, die nachhaltig sein sollen, auf Nüsse mit Biosiegel achten.
Pistazien sind insgesamt schneller anfällig für Schimmel, weshalb man beim Kauf auf eine leuchtend grüne Farbe achten und muffig schmeckende Nüsse entsorgen sollte.
Verwendung in der Küche
Je nach Verarbeitung der Pistazie gibt es für die Küche unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten.
Zu den Verarbeitungsarten zählen:
- Pistazienmus
- gehackte Pistazien
- geröstete Pistazien
- gemahlene Pistazien
- geschälte Pistazien
- ungeschälte Pistazien
Aufgrund der vielen Varianten passen Pistazien zu ganz verschiedenen Mahlzeiten und Snacks.
Unter anderem kann man die gehackten Nüsse als Streusel oder die gemahlene Sorte als weitere Zutat in einem Teig verwenden.
Ansonsten passt der Geschmack der Pistazie wunderbar zu weiteren Desserts, vegetarischen und orientalischen Gerichten.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
- Sowohl die Aufbewahrung, als auch die Haltbarkeit hängen von der Verarbeitung der Nüsse ab.
- Allgemein gilt, dass Pistazien viel Fett enthalten und daher ranzig werden können.
- Aus diesem Grund sollten sie an einem trockenen sowie dunklen Ort und gut verpackt aufbewahrt werden.
- Geschälte Pistazien können, wenn man sie einfriert, viele Monate lang haltbar gemacht werden.
- Andernfalls sollten geschälte Nüsse luftdicht im Kühlschrank gelagert werden.
- Geröstete Pistazien hingegen halten sich auch ohne extra Kühlung, unter den oben genannten Bedingungen, bis zu fünf Monate frisch.
Nährwerte und Wirkstoffe
Die Nährwerte von Pistazien auf 100 Gramm sind für Nüsse üblich.
Sie enthalten 615 Kilokalorien, einen Eiweißgehalt von 15 Gramm und 55 Gramm Fett.
Ballaststoffe und Kohlenhydrate lassen sich jeweils mit zehn Gramm beziffern, von Letzterem sind es zwei Gramm Zucker.
Der Fettgehalt erscheint zuerst erschreckend hoch.
Allerdings liegt das an den ungesättigten Fettsäuren, welche wichtig für die Gesundheit sind.
Zusätzlich stecken in Pistazien lauter gesunde Inhaltsstoffe.
Dazu zählen:
- Vitamin E
- Vitamin B6
- Vitamin C
- Kalium
- Eiweiß
- Phosphor
- Zink
- Magnesium
- Folsäure
- Antioxidantien
Die verschiedenen Inhaltsstoffe haben viele gute Eigenschaften.
Unter anderem wirkt Folsäure in der Schwangerschaft förderlich und die hohe Menge an Eiweiß beim Muskelaufbau.
Auch senken sie den Blutzuckerspiegel und verringern das Risiko, an Krebs zu erkranken.
Köstliche Rezepte mit Pistazien
Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)
User Kommentare
Ich liebe Pistazien und seit ich mich vegan ernähre stehe sie öfter auf dem Speiseplan, da sie Vitamin B6 und viele andere Nährstoffe enthalten. Natürlich werden sie zum Backen oder auch in Reisgerichten verwendet.
Auf Kommentar antworten
Dies ist ein interessanter Artikel und sehr informativ. Wir mögen alle Nußsorten und natürlich auch Pistazien.
Auf Kommentar antworten
Ich mag die Pistazien gerne als Knabberei. Mir gefällt auch die schöne grüne Farbe, die die Pistazien den Gerichten verleiht.
Auf Kommentar antworten