Flammkuchen Grundrezept

Ein Flammkuchen Grundrezept ähnelt einem Pizzateig. Dünn ausgerollt und nach belieben belegen ist es ein tolles Rezept für jedermann.

Flammkuchen Grundrezept Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (132 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

220 g Mehl
1 EL Öl
1 Prise Salz
15 g Germ
130 ml Wasser

Benötigte Küchenutensilien

Schüssel

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einer großen Schüssel, Mehl und eine Prise Salz geben, die Germ einbröckeln und das Wasser sowie das Öl zufügen.
  2. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Anschließend den Teig an einem warmen Ort ca. 20 Min gehen lassen.
  3. Danach schön dünn ausrollen und nach Belieben belegen, dann ab ins vorgeheizte Backrohr und bei 180° ca. 10-12 Min. backen.

Nährwert pro Portion

kcal
220
Fett
3,21 g
Eiweiß
6,74 g
Kohlenhydrate
40,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rührteig Grundrezept

RÜHRTEIG GRUNDREZEPT

Ein Klassiker unter den Teigrezepten ist Rührteig. Dieser Grundteig ist im Nu zubereitet und kann dann nach Belieben weiter verarbeitet werden.

Ravioli Grundrezept

RAVIOLI GRUNDREZEPT

Mit einem Ravioli Grundrezept wird jeder Hobbykoch zum Star. Der Teig ist einfach und schnell gemacht. Das Rezept nur noch füllen, perfekt!

Nudelteig - Pastateig

NUDELTEIG - PASTATEIG

Nudelteig selber zubereiten ist keine Hexerei. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen der perfekte Pastateig mit dem Sie alle überraschen können.

Biskuitteig Grundrezept

BISKUITTEIG GRUNDREZEPT

Dieses Biskuitteig Grundrezept gelingt immer und das Schöne daran ist, man kann vielerlei daraus zaubern. Ein Rezept zum Variieren.

Weihnachtskekse Grundteig

WEIHNACHTSKEKSE GRUNDTEIG

Ein ideales Rezept für Backanfänger, um die Weihnachtszeit zu versüßen. Der Weihnachtskekse Grundteig gelingt garantiert.

1-2-3 Mürbteig Grundrezept

1-2-3 MÜRBTEIG GRUNDREZEPT

Ein 1-2-3 Mürbteig Grundrezept passt für viele Rezepte, ist schnell zubereitet und gelingt bestimmt.

User Kommentare

Goldioma

bin der gleichen Meinung wie sssumsi. War gerade im Elsass. Der Flammkuchen dort war ohne Hefe, herrlich wie der geschmeckt hat.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

für flammkuchenteig braucht es keine germ und 1 würfel germ für 220g mehl ist generell viel zu viel. da schmeckt jeder teig nur nach germ.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist wahr, ich vermute, da stimmt irgendetwas nicht mit den Mengenangaben. Generell mag ich Flammkuchen sehr gerne

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Wir haben das Rezept überarbeitet. Flammkuchenteig kann mit oder ohne Germ zubereitet werden, je nach Belieben.

Auf Kommentar antworten

puersti

So wie der Flammkuchenteig beschrieben ist, kann man auch einen Pizzateig machen, oder sehe ich das falsch? Wo ist der Unterschied? Ich habe nur einmal einen Flammkuchen bei einem Fest gegessen, das war definitiv kein Pizzateig. Also denke ich auch, dass keine Germ dazukommt. Schade, dass Rezepte oft so vermischt werden, dass man am Ende gar nicht mehr das Original kennt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou

Erfindung des Büstenhalter

am 05.09.2025 11:33 von MaryLou