Fleischknödel

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Kartoffel (mehlig) |
---|---|---|
250 | g | Weizenmehl (griffig) |
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Salz |
250 | g | Geselchtes (fertig gekocht) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Fleischknödel zuerst die Kartoffeln in der Schale weichkochen (ca. 20 Minuten), noch heiß schälen und sofort durch die Presse drücken. Die Kartoffelmasse mit dem Ei, Mehl und Salz zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Das Geselchte sehr fein würfeln und in 8 kleine Kugeln formen. Den Teig auch in 8 Kugeln teilen, diese flachdrücken. Die Fleischkugeln draufsetzen und mit Teig umhüllen. Knödel nun in leicht siedendem Salzwasser 15 Minuten kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Tipps zum Rezept
Am besten verwendet man Geselchtes vom Schwein (Schopf, Karree oder Bauch). Geräuchertes Rindfleisch oder Selchschopf (Schweineschulter) sorgen für einen kräftigen Geschmack.
Wer möchte kann das Selchfleisch auch noch mit Senf, Majoran, Pfeffer und evtl. etwas Knoblauch für extra Aroma würzen.
Am Besten formt man die Knödel mit angefeuchteten Händen, so bleibt der Teig nicht kleben. Die Knödel müssen gut verschlossen sein, damit keine Flüssigkeit hineinlaufen kann. Die Fleischknödel sollten nicht zu groß sein, sonst fallen sie leicht beim Kochen auseinander.
Das Kochwasser darf nicht sprudelnd kochen, ansonsten zerplatzen die Knödel leicht. Am Besten gibt man die Knödel mit einem Schaumlöffel in das Kochwasser, damit sie ihre Form behalten.
Sauerkraut und Bratensaft harmonieren hervorragend zu Fleischknödeln. Sie sind auch unter dem Namen Selchfleischknödel bekannt.
User Kommentare