Deftige Leberknödel

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Deftige Leberknödel Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (3.629 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Knoblauch
1 Prise Pfeffer
2 l Suppe
50 ml Wasser
50 g Semmelbrösel
1 Stk Ei
1 Stk Zwiebel
120 g Rindsleber
2 Stk Semmel
1 Bund Petersilie
30 g Butter
1 Prise Majoran
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Schüssel

Zeit

55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für deftige Leberknödel das Fleisch bzw. die Leber in sehr kleine Stücke hacken oder durch einen Fleischwolf drehen.
  2. Semmeln in Wasser einweichen und anschließend gut ausdrücken. Zwiebel schälen und in sehr feine Würfel schneiden. Knoblauch pressen und Petersilie fein hacken.
  3. In einer Pfanne Butter zerlassen, zuerst die Zwiebel, dann Knoblauch, die Petersilie und den Majoran zufügen. Anschließend alles erkalten lassen.
  4. Mischen Sie den Semmel, die Leber und das Zwiebelgemisch in einer Schüssel. Dann geben Sie Ei, Semmelbrösel, Salz und Pfeffer dazu. Alles noch einmal gut verrühren und für 5 Minuten rasten lassen.
  5. Mit feuchten Händen Leberknödel formen. Dann können Sie die Knödel in die kochende Suppe geben und für 20-25 Minuten darin ziehen lassen. Die Suppe soll dabei nur auf kleiner Flamme köcheln.

Tipps zum Rezept

Die Knödel können auch in einer Pfanne angebraten und dann serviert werden.

Die Leberknödelmasse kann auch als Leberreis (Suppeneinlage) verwendet werden.

Mit einem Eisportionierer lassen sich gleichmäßig große Knödel formen. Mit der Hand dann noch etwas rund formen.

Leberknödel können roh eingefroren werden. Für die Zubereitung etwas antauen lassen und dann in die heiße Suppe hineingeben.

Nährwert pro Portion

kcal
170
Fett
8,16 g
Eiweiß
5,14 g
Kohlenhydrate
18,36 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Erdäpfelknödel

ERDÄPFELKNÖDEL

Gekochte und gepreßte Erdäpfel werden mit Salz und Grieß vermengt. Es entsteht ein wundervolles Erdäpfelknödel Rezept.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Eine leberknödelsuppe ist schon fast ein ganzes Mittagessen. Da gibt es bei uns nur noch eine Mehlspeise hinterher.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Bei uns ist es genau so, wir haben eine Leberknödelsuppe auch immer vor einer Mehlspeise, dann haben auch die Männer genug zu essen.

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Ein Klassiker aus der gutbürgerlichen Küche. Schmeckt vor allem in der kühleren Jahreszeit immer wieder gut und wärmt von innen heraus

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Selbst gemacht sind diese Leberknödel am besten. Leider bekommt man die sogar in vielen Restaurants als „Fabrikware“ serviert.

Auf Kommentar antworten

Hegr

Sorry, aber die Mengen koennen ja ueberhaupt nicht stimmen. Da wuerde jeder der 6 Knoedel so ca. 50 gramm wiegen, und satt kann man von ca. 150 kcal pro Portion auch nicht werden, das reicht nicht einmal fuer eine Vorspeise. Und 4l Suppe? Bitte korrigieren!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

durchschnittlich wiegen Leberknödel 60-80 g je nachdem wie groß du sie formst. Menge der Suppe und die Portionsangaben minimiert. Damit alle satt werden ;)

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Wenn es eine Leberknödelsuppe gibt , esse ich sonst nichts. Ich mache sie allerdings mit Schweinsleber.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

mein GG liebt selbst zubereitete Leberknödel. Nach dem Rezept zu den deftige Leberknödeln hatte er sogar selbst Erfolg. Er varierte mit Thymian

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Ich bin ja eigentlich kein großer Suppenfreund. aber diese schmeckt mir aber sehr gut. Muss ich mal wieder haben gerade im Winter.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

und noch eine Umfrage 🤣

am 23.09.2023 18:21 von Lara1

das ist clever

am 23.09.2023 18:05 von Lara1

2,5 Tonnen Weintrauben weg

am 23.09.2023 16:47 von Katerchen

Tragische Tierfütterung

am 23.09.2023 12:48 von Katerchen