Semmelknödel im Dampfgarer

Erstellt von Anna-111

Das Rezept von den Semmelknödel im Dampfgarer zubereitet ist sehr einfach und die Knödel schmecken köstlich.

Semmelknödel im Dampfgarer Foto Anna-111

Bewertung: Ø 4,5 (1.876 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

200 g Semmelwürfel
2 Stk Eier
1 Stk Zwiebel
1 Bund Petersilie
150 ml Milch
2 EL Butter
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Dampfgarer

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Semmelwürfel in eine Schüssel geben, mit der erwärmten Milch übergießen, durchmischen und 20 Minuten ziehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, waschen, in kleine Würfel schneiden und mit einem Esslöffel Butter in einer Pfanne anrösten. Petersilie waschen und fein hacken.
  3. Die ausgekühlten Zwiebel, Eier, Salz und Petersilie mit den Semmelwürfel gut vermischen, mit feuchten Händen Knödel formen und auf eine mit Butter bestrichenen, gelochten Garbehälter geben. Bei 100 Grad 20 Minuten Dampfgarer garen.

Nährwert pro Portion

kcal
605
Fett
19,02 g
Eiweiß
23,58 g
Kohlenhydrate
74,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Erdäpfelknödel

ERDÄPFELKNÖDEL

Gekochte und gepreßte Erdäpfel werden mit Salz und Grieß vermengt. Es entsteht ein wundervolles Erdäpfelknödel Rezept.

User Kommentare

friedlw

Ich denke bei der Mengenangabe von 250 ml Milch ist ein Fehler passiert, nehme ca. 150 ml Milch, bei den Eiern nehmen wir 3 Stück (schönere gelbe Farbe) und 1/2 Zwiebel, Prise Muskat - ist halt Geschmackssache ;-)

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke für den Hinweis, wir haben es geändert.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Habe diese Knödel machen wollen, habe mich genau nach den Zutatenmengen gehalten und die Masse war viel zu flüssig. Da stimmt die Milchmenge nicht.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag der Chöre

am 10.12.2023 08:11 von Silviatempelmayr