Erdbeerknödel
Zutaten für 8 Portionen
1 | EL | Butter |
---|---|---|
80 | g | Semmelbrösel |
8 | Stk | Erdbeeren |
1 | Prise | Staubzucker |
Zutaten für den Teig
250 | g | Magertopfen |
---|---|---|
1 | Stk | Ei |
60 | g | Grieß |
60 | g | Mehl |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Zucker |
50 | g | Butter |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig zuerst in einer Schüssel Topfen, Ei, Butter, Grieß, Mehl, Zucker und eine Prise Salz gut vermischen. Die Teig-Masse für rund 20 Minuten ruhen lassen.
- Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und in 8-10 gleich große Stücke teilen. Die Teigstücke flach drücken und in der Mitte eine Erdbeere darauf setzen. Die Erdbeere mit dem Teig umhüllen und mit feuchten Händen zu einem Knödel formen.
- Den Knödel ein wenig in Mehl wälzen und für rund 10 Minuten in einem Topf mit Salzwasser köcheln lassen.
- Währenddessen in einer Pfanne Butter und Brösel leicht anrösten lassen - dabei ständig rühren.
- Nun die fertig gekochten Knödel mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und in der Pfanne mir der Brösel-Zuckermischung wälzen.
- Zum Schluss die Erdbeerknödel nach Belieben noch mit Staubzucker bestreuen und servieren!
User Kommentare
eines unserer absoluten lieblingsrezepte - verschiedenes Obst, Mozartkugeln, Nutella - alles probiert und für sehr lecker befunden :D
Auf Kommentar antworten
Bei manchen Rezepten wünsche ich mir wirklich, es gäbe einen Download-Knopf, mit dem ich nicht nur das Rezept, sondern gleich das fertige Gericht herunterladen kann.
Danke für die Anregung, die Knödel schauen SUPER aus!
Auf Kommentar antworten
Am besten schmecken die Obstknödel mit einem Topfenteig, alternativ passt auch ein Brandteig sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Ich esse Obstknödel auch am liebsten mit Topfenteig, gefolgt von Kartoffelteig. Brandteig mache ich sehr selten.
Auf Kommentar antworten
Mmmmmmh Erdbeerknödel, auch immer eine gute Sache und kommt bei allen gut an. Ich gebe immer noch einen kleinen Tupfer Nougatcreme hinein. Das macht es dann besonders gut-
Auf Kommentar antworten
Das möchte ich unbedingt ausprobieren. Klingt wie das Rezept von meiner Oma, welches ich leider nicht mehr gefunden habe.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende bei Obstknödeln immer einen Kartoffelteig, doch der Topfenteig sieht auch sehr flaumig aus. Für alle Naschkatzen bei uns gibt es noch eine Erdbeersauce dazu.
Auf Kommentar antworten
Am liebsten mögen wir die verschiedensten Obstknödeln mit Topfenteig. Die ersten Erdbeeren sind bereits reif. Bald kann ich wieder diese sehr guten Knldeln mit Erdbeesoauce machen.
Auf Kommentar antworten
Zucker zum Topfenteig für Obstknödeln finde ich überhaupt nicht notwendig, auch wenn es "nur" eine Prise ist.
Auf Kommentar antworten
Erdbeerknödel habe ich noch nicht probiert. Die Topfenknödel mit Marillen oder Zwetschgen gefüllt kenne ich. Diese Erdbeerknödel werde ich ausprobieren, geht ja gerade die Erdbeerzeit langsam los. Als Zutat dann noch eine gute Erdbeersoße.
Auf Kommentar antworten
Also eine Erdbeersoße zu den Knödeln mit Brösel kann ich mir so gar nicht vorstellen, aber die Geschmäcker sind halt verschieden. Bei uns müssen die Brösel auch schön braun geröstet sein und davon darf auch etwas mehr sein.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich mal Erdbeerknödel mache, dann mach ich auch immer einen Topfenteig, der ist fein und passt besser zu den Erdbeeren als ein Erdäpfelteig, find ich.
Auf Kommentar antworten