Frankfurter Würstel zubereiten

Mit diesem einfachen und sehr raschen Rezept wird verraten, wie man am Besten Frankfurter Würstel zubereitet.


Bewertung: Ø 4,5 (718 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 l Wasser
4 Pa Frankfurter Würstel

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Einen Topf mit Wasser füllen und auf etwa 75–80 °C erhitzen – das Wasser darf nicht kochen! Wenn Bläschen aufsteigen, die Hitze reduzieren.
  2. Die Würstel in das heiße Wasser legen. Ohne Deckel ca. 8-10 Minuten ziehen lassen. Sie sollen nur heiß werden, nicht aufplatzen.
  3. Die Würstel aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und sofort auf vorgewärmten Tellern anrichten.

Tipps zum Rezept

Mit Brot oder Semmel, Senf und Kren servieren.

Nie kochen! Wenn das Wasser sprudelnd heiß ist, platzt die Haut und sie verlieren Saft und Biss.

Wenn mehrere Portionen benötigt werden, kann man die Würstel bei etwa 70 °C im heißen Wasser stehen lassen. Sie bleiben so perfekt warm und knackig.

Nährwert pro Portion

kcal
278
Fett
23,88 g
Eiweiß
15,12 g
Kohlenhydrate
0,12 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

MaryLou

Das ist jetzt aber nicht ernst gemeint oder? Frankfurter sollte man nicht einritzen weil sie keine Bratwürstel sind. Das höre ich zum ersten Mal.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, ohne einritzen.

Auf Kommentar antworten

Familienkochbuch

köcheln ist eigentlich schon zu viel. einfach ins heiße wasser einlegen und ziehen lassen, bis sie sich bei druck prall anfühlen. wenn man es mit der hitze übertreibt, bekommen sie den klassischen "reißverschluss".

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

„Feiern bis der Arzt kommt“

am 07.10.2025 10:11 von Katerchen

Richterjob ist gefährlich

am 07.10.2025 10:08 von Katerchen

Kruidenlikör

am 07.10.2025 10:02 von Paradeis

Anisado

am 07.10.2025 09:59 von Paradeis