Schweinslungenbraten im Backrohr

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Schweinslungenbraten |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | EL | Senf |
2 | EL | Öl |
1 | Stk | Zwiebel (fein gehackt) |
0.5 | Bund | Rosmarin |
Zutaten optional
125 | ml | Suppe (klar) |
---|
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den köstlichen Schweinslungenbraten das Backrohr auf 170 Grad (Heißluft) vorheizen.
- Nun das Fleisch mit Küchenpapier trockentupfen, eventuell vorhandene Sehnen mit dem Messer entfernen und rundum mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen.
- Dann Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin beidseitig bzw. rundherum ca. 4 - 5 Minuten scharf anbraten. In eine Auflaufform geben, mit gehacktem Rosmarin und Zwiebel würzen und für gut 20-25 Minuten in das Backrohr schieben.
- Optional: Wer einen Bratenfond dazu servieren möchte, darf die Pfanne nach dem Braten mit Suppe aufgießen, würzen und schon hat man einen Bratensaft dazu.
- Nach dem Garen das Fleisch in Alufolie wickeln und nochmals im ausgeschalteten Backrohr für 5 - 7 Minuten ziehen lassen.
- Vor dem Servieren das Fleisch auf einer Platte aufschneiden.
Tipps zum Rezept
Backpapier verträgt nur Temperaturen bis 220 °C, wer die Alufolie ersetzen will.
Mit einer Beilage, wie zum Beispiel Kartoffelpüree, WOK-Gemüse oder Bratkartoffeln servieren.
Der Lungenbraten ist ein Filetstück vom Rind oder Schwein und hat mit der Lunge nichts zu tun.
Die Gewürze können auch gerne mit dem Fleisch schon mit angebraten werden.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zu dem feinen Fleischgericht passen verschiedene Getränke, weil keine besondere geschmacksgebende Sauce dominiert.
Der persönliche Gusto soll entscheiden, ob es ein kräftiger Weißwein oder ein trinkfreundlicher Rotwein, wie ein Zweigelt sein soll. Alkoholfreies oder Bier passt genauso.
User Kommentare
Um Gottes Willen - Fleisch abwaschen, welch ein Unsinn!!!! Als gelernter Koch stellen sich da bei mir die letzten Haare auf!
Es wird lediglich die Silberhaut mit einem scharfen Messer entfernt!
Auf Kommentar antworten
Das freut mich, dass ein gelernter Koch dieses unsinnige Abwaschen von Fleisch kommentiert. Sauberkeit ist gut aber irgendwo gibt es Grenzen.
Auf Kommentar antworten
Vor allem bei Geflügelfleisch. Falls das wirklich einmal mit Salmonellen kontaminiert sein sollte, hat man das alles in der Abwasch.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes Rezept. Am liebsten essen wir eine zarte Butter-Gemüsemischung und Petersilkartoffel zum Schweinslungenbraten.
Auf Kommentar antworten
Da kann ich dir nur Recht geben. Diese Beilagen und eventuell noch eine Schnittlauchsauce schmecken da sicher sehr gut dazu.
Auf Kommentar antworten
So einen Schweinslungenbraten darf man auf keinen Fall zu lange braten, da er sonst zu trocken wird.
Auf Kommentar antworten
Der Garpunkt wurde hier deutlich überschritten! Lungenbraten niemals ganz durchbraten.
Ich bevorzuge auch, den Lungenbraten mit Speck zu umwickeln, wodurch er zart und saftig wird.
Auf Kommentar antworten
also, ich hab das heute nachgekocht und es ist hervorragend geworden... der Garpunkt war perfekt und es innen noch schön rosa und überhaupt nicht rocken...hat allen sehr gut geschmeckt
Auf Kommentar antworten
trocken ... muss es selbstverständlich heißen*sorry*, hab wieder mal die enter-taste zu schnell gedrückt
Auf Kommentar antworten
Ich mag nur ganz-durchgebratenes Fleisch, dann esse ich lieber gar keines. Ich mache den Lungenbraten auch so, und 20 Minuten sind nicht zu viel.
Auf Kommentar antworten
Ich umwickle den Lungenbraten auch mit Speckstreifen. Und die zwanzig Minuten Garzeit im Backofen halte ich für angemessen.
Auf Kommentar antworten
Ich finde aber, es schmekct nicht gut, wenn der Lungenbraten nicht durchgegart ist. Das hat dann so einen unguten Schweinsgeschmack.
Auf Kommentar antworten
Da kann ich dir nur Recht geben. Das ist die Gefahr vom Schweinfleisch, dass es einen unguten Schweinegeschmack hat.
Auf Kommentar antworten
Passt auch gut als Weihnachtsbraten. Und dazu ein herzhaftes, kräftiges Bockbier aus einer Privatbrauerei
Auf Kommentar antworten
So wie bei Oma schmeckts natürlich nicht aber für das erste mal hab ichs glaub ich auch ganz gut hinbekommen
Auf Kommentar antworten
Ja der Lungenbraten ist das feinste Fleisch vom Schwein. Das schmeckt sehr zart und saftig. Sehr gutes Rezept.
Auf Kommentar antworten
Das schaut schon so gut aus, dass man richtig Appetit bekommt! Olivenöl und Rosmarin, Senf und Zwiebel so richtige Gaumenfreuden :-) !
Auf Kommentar antworten
Der Schweinslungenbraten sieht sehr gut aus. Beim Braten im Rohr entsteht auch etwas Saft, den würde ich auf jeden Fall auf das aufgeschnittene Fleisch geben
Auf Kommentar antworten
Ich habe noch ein Zweiglein frischen Thymian dazugegeben. Serviert habe ich den Schweinslungenbraten mit Bratkartofferl und grünen Salat.
Auf Kommentar antworten