Krautfleckerl
Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Weisskrautkopf (mit ca. 600 g) |
---|---|---|
0.5 | EL | Butterschmalz oder Butter |
5 | g | Kristallzucker |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Kümmel |
300 | g | Fleckerl (Nudeln) |
1 | Prise | Salz |
Zutaten optional zum Servieren
1 | EL | Speckwürfel |
---|
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
105 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Krautfleckerl die Zwiebel schälen und klein schneiden. Vom Kraut die äußeren Blätter entfernen, vierteln und den Strunk entfernen. Die Viertelstücke mit dem Messer fein schneiden und salzen.
- Das geschnittene Kraut ca. 20-30 Minuten stehen lassen. Danach mit den Händen ausdrücken.
- Nun die Butter im Topf schmelzen und den Zucker darin karamellisieren lassen. Dann die Zwiebel darin hell rösten und das ausgedrückte Kraut dazugeben. Mit Salz, Kümmel und Pfeffer würzen. Zugedeckt, aber unter wiederholtem Umrühren leicht bräunlich rösten bzw. weich dünsten. Das dauert ca. 50 - 60 Minuten.
- Währendessen die Fleckerl in Salzwasser bissfest kochen, dann abseihen. Die fertig gekochten Fleckerl zum Kraut geben, alles gut verrühren. Die fertigen Krautfleckerl in einem Teller anrichten und nach Wunsch mit Speckwürfel garnieren und servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Wer seine Krautfleckerl deftiger mag, kann auch noch klein geschnittenen Speck dazugeben.
Anstatt das Kraut zu schneiden, kann man es auch hobeln.
Am nächsten Tag aufgewärmt, schmecken die Krautfleckeln fast noch besser.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zu der schmackhaften Hausmannskost passt wohl ein einfaches Getränk am besten. Ein weißer oder roter Spritzer oder ein Schluck Bier sind passende Beispiele.
User Kommentare
Ich gebe immer Kümmel auch dazu
Auf Kommentar antworten
Auch auf dem Foto sieht man Kümmel :D, der gehört auf alle Fälle ins Kraut. Manche geben sich auch Staubzucker drüber ggg
Auf Kommentar antworten
Genau, ich finde es immer schade, wenn das Foto mit den Rezeptzutaten inkl. Beschreibung nicht zusammenpassen. Kümmel gehört dazu.
Auf Kommentar antworten
der Kümmel steht eigentlich im Tipp dabei.
Auf Kommentar antworten
Sorry, aber wenn das Foto mit Kümmel ist, sollte eher bei den Tipps stehen, dass der Kümmel auch weggelassen werden kann und nicht umgekehrt. Ich schau mir zuerst das Rezept und das Foto an. Denke, dass es auch Kochneulinge gibt und für diese kann es schon etwas unpassend sein, wenn Foto und Zutaten nicht übereinstimmen.
Auf Kommentar antworten
ja sowas aber auch, der Kümmel steht nun in der Zutatenliste damit wir alle zufrieden schlafen können.
Auf Kommentar antworten
Das muss wirklich nicht sein, das ist das "Haar in der Suppe Suchen", wenn man immer das Zusammenpassen von Rezeptfoto und Zubereitung derart penibel kritisiert.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Nur der Staub ist pannonisch.
Der Zucker ist österreichisch, auch wenn die Hohenauer Zuckerfabrik schon den Weg aller Zuckerfabriken gegangen ist.
Auf Kommentar antworten
Die Krautfleckerl mache auch so. Zusätzlich kommt bei uns noch klein gewürfelter Speck zum Kraut und dieses wird auch noch mit Kümmel gewürzt.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein Rezept ganz nach meinem Geschmack, ich gebe allerdings noch Kümmel dazu und viel Pfeffer
Auf Kommentar antworten
Wir essen die Krautfleckerl als Hauptspeise. Am liebsten wenn ich frisches Kraut im Garten habe.
Auf Kommentar antworten
Meine Oma hat immer selbstgemachte "gezupfte" Fleckerl gemacht. Weiß jemand ein Rezept dafür? Die waren sooo gut.
Auf Kommentar antworten
hier findest du ein Rezpet für selbgemachte Fleckerl: https://www.gutekueche.at/fleckerl-nudeln-selbstgemacht-rezept-34346
Auf Kommentar antworten
Ich denke, dass pausi nicht einen "normalen" nudelteig meint. meine mutter hat nämlich auch immer gezupte krautfleckel (nockerl) gemacht. da ich aber kein kraut mag, hab ich mich nie wirklich dafür interessiert, sorry.
Auf Kommentar antworten
Hier ein Rezept für ^gezupfte^ Nudeln. https://www.gutekueche.at/zupfnudeln-rezept-7417 Ich denke, daraus lassen sich dann gut gezupfte Krautnudeln herstellen.
Auf Kommentar antworten
Krautfleckerl gibt's bei uns mehrmals im Jahr. Wir geben noch klein geschnittenes Geselchtes dazu .
Auf Kommentar antworten
Bei uns werden die Krautfleckerl auf zwei Arten angerichtet. Die Portion meiner frau wird stark mit Zucker bestreut, meine mit Pfeffer.
Auf Kommentar antworten
mmmmmmh. muss ich bald mal machen.
Auf Kommentar antworten
Tolles Rezept, ganz nach meinem Geschmack, muss ich bald mal machen den wir lieben diesen Essen sehr
Auf Kommentar antworten
Tolles Rezept. Zucker habe ich nach Geschmack genommen.!!!!!!!! Für uns war die Menge richtig. Kümmel nehmen wir nur Pulver.
Auf Kommentar antworten