Gemüse-Reispfanne

Erstellt von Mampferella

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Gemüse-Reispfanne Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (4.167 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Zutaten für den Reis

1 Tasse Langkornreis
2 Tasse Gemüsesuppe (klar)
1 TL Tomatenmark
1 TL Paprikapulver

Zutaten

1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
2 Stk Paprika
1 Stk Zucchini (klein)
100 g Tomaten
2 EL Öl
100 ml Gemüsesuppe (klar)
2 Prise Pfeffer
0.25 TL Oregano
1 Prise Salz
120 g Fetakäse (oder Naturtofu)
0.5 Bund Petersilie (fein gehackt)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Kochtopf

Zeit

40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Suppe zusammen mit dem Tomatenmark und dem Paprikapulver zum Kochen bringen. Den Reis einstreuen, danach den Topf abdecken und bei kleinster Stufe 20 Minuten ausquellen lassen.
  2. In der Zwischenzeit Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein hacken. Paprika waschen, entkernen und würfeln. Zucchini waschen, putzen und klein schneiden. Die Tomaten waschen, Strunk entfernen und ebenfalls klein schneiden.
  3. Danach das Öl in einer Pfanne erhitzen und Paprika sowie Zucchini anbraten, anschließend Zwiebel und Knoblauch zugeben. Das Ganze bei mittlerer Hitze für 5 Minuten schmoren lassen, danach die Tomatenwürfel dazugeben und mit der Suppe aufgießen.
  4. Anschließend das Gemüse mit etwas Pfeffer sowie Oregano würzen und für 10 Minuten einkochen lassen, ab und zu umrühren nicht vergessen.
  5. Den fertigen Reis unter das Gemüse mischen und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Zum Schluss den Feta grob zerbröseln, zusammen mit der Petersilie über die Gemüsepfanne streuen und noch heiß servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Für die vegane Variante: Anstelle vom Feta einfach Naturtofu verwenden.

Dieses Rezept kann regional und saisonal bequem variiert werden. Wenn es reif ist, kommt es mit in die Pfanne.

Ein nachhaltiges Rezept, um das Gemüse aus dem eigenen Garten zu verwerten. Zusätzlich können noch regionale Kräuter verwendet werden.

Die übrig gebliebenen Gemüsereste werden am Besten gleich eingefroren und gesammelt, um sie später für eine Gemüsesuppe zu verwenden: Zero Waste Gemüsesuppe

Nährwert pro Portion

kcal
710
Fett
20,62 g
Eiweiß
34,02 g
Kohlenhydrate
92,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

Oma´s Tafelspitz

OMA´S TAFELSPITZ

Wie schon der Rezeptname sagt, Oma´s Tafelspitz gab es oft an Sonntagen oder Feiertagen. Eine Köstlichkeit, die einfach zu kochen ist.

User Kommentare

Pesu07

Da ich das Gemüse immer bissfest möchte, habe ich es nicht so lange einkochen lassen. Der Feta-Käse pappt das Gericht sehr gut auf.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das Gemüse koche/brate ich bissfest und gebe es dann zum Reis. Mit der Suppe gieße ich es nicht auf. Das wird mir sonst zu weich.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Diese vegetarische Reispfanne schmeckt sehr gut und der Fetakäse passt geschmacklich sehr gut. Habe das Gemüse mit einer griechischen Gewürzmischung bestreut. Kann ich empfehlen.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ein wirklich köstliches Rezept wo man das Gemüse gut variieren kann. Je nachdem was Garten oder Kühlschrank gerade hergeben.

Auf Kommentar antworten

Hermine_Rumpfmüller

Hat einen sehr asiatischen Flair. Schmeckt der ganzen Sippe. Kostet nicht viel. Drei Argumente um sowas zu kochen..

Auf Kommentar antworten

GansundEnte

Asiatisch eher nicht, da die dafür typischen Gewürze fehlen und auch die Zubereitung eher an unsere Kochvariante ableitet.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich lieb3 G3müse-Reis-Pfanne! Man kann wunderbar Gemüse der Saison , besonders das aus dem eigenen Garten, verwerten!

Auf Kommentar antworten

martha

Ein ideales Rezept, wo ich meine eigenen Zucchini aus dem Garten zu einem leckeren Gericht verarbeiten kann .

Auf Kommentar antworten

Limone

Das Gemüse mir Reis mache ich auch sehr gerne. Ich gebe dann auch noch öfters Melanzani dazu, ein perfektes Gericht das auch noch so gut schmeckt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ein sehr schöner Klassiker, so eine Gemüse-Reis-Pfanne. Und schnell zubereitet. Schmeckt eigentlich allen

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Reis habe ich noch nie zusammen mit Tomatenmark gekocht. Das Tomatenmark kommt bei mir erst dann dazu wenn der Reis fertig ist.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönen Sonntag

am 12.10.2025 01:04 von Silviatempelmayr

Weltalgentag

am 12.10.2025 00:52 von snakeeleven

Welt-Arthrose-Tag

am 12.10.2025 00:51 von snakeeleven

Heißhunger mit Folgen

am 12.10.2025 00:11 von Katerchen