Chili sin Carne

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Karotten |
---|---|---|
1 | Prise | Cayennepfeffer |
0.5 | Bund | Petersilie (frisch) |
1 | Stk | Chilischote (rot) |
200 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
1 | Schuss | Öl |
400 | g | Tomaten |
2 | EL | Tomatenmark |
60 | g | Sellerie (oder Staudensellerie) |
1 | Stk | Paprika (rot oder grün) |
200 | g | Mais (Dose) |
300 | g | Kidneybohnen (Dose) |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Zwiebel (mittelgroß) |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Chili Sin Carne, Karotten mit einem Sparschäler schälen und klein würfelig schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Bohnen und Mais jeweils aus der Dose geben und mit klarem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
- Paprika waschen, in Schoten schneiden und die Schoten danach würfelig klein schneiden. Sellerie waschen, Ränder fein abschneiden, den Rest klein würfelig schneiden. Tomaten waschen und klein würfelig schneiden.
- Nun in einem Topf das Öl erhitzen, zuerst Zwiebel mit dem Knoblauch goldgelb anrösten. Karotten, Paprika und Sellerie zufügen und kurz unter rühren mitschwitzen lassen. Tomaten zufügen. Mit Suppe aufgießen. Zum Schluss das Tomatenmark zufügen und für ca. 20 Min. auf kleiner Flamme leicht köcheln lassen.
- Währenddessen Petersilie und frische Chili fein hacken. Kurz vor Ende der Kochzeit Bohnen, Mais, Petersilie und Chili dem Gericht zufügen. Weiters mit Salz, Cayennepfeffer nach Geschmack würzen. Mit Petersilie verfeinern.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Mit Fladenbrot servieren. Wer es nicht so scharf mag, die rote Chili einfach weglassen oder Chilipulver verwenden. Beim schneiden der frischen Chili, Handschuhe tragen!
User Kommentare
Eines meiner liebsten Chili. Ich mache es immer mit grünen ,roten und gelben Paprika und jeweils 400 Gramm Kidney Bohnen und Mais.
Auf Kommentar antworten
Die Idee mit den bunten Paprika finde ich sehr gut. Die Mengen kann man sicherlich der Personenzahl anpassen. Das Rezept ist wunderbar beschrieben. Werde es Nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Bei der Menge an Gemüse passt da locker mehr an Knoblauch hinein. Ich würde da mal mit mindestens drei Zehen arbeiten.
Auf Kommentar antworten
eine wirklich gute Idee diese vegarische Variante. Ich könnte mir vorstellen, noch angebratene geräucherte Tofuwürfel unterzumengen
Auf Kommentar antworten
Da ich alle Zutaten zu Hause habe, sogar den geräucherten Tofu, werde ich dieses Gericht nachkochen. Bin schon neugierig wie es schmecken wird. Bin keine Vegetarierin, aber weniger Fleisch tut allen gut.
Auf Kommentar antworten
Die Idee mit den gebratenen Tofuwürfel finde ich total gut. Tofu harmoniert bestimmt gut mit dem Gemüse, ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
Auf Kommentar antworten
Eine tolle Variante zum normalen. Was ich besonders gut finde das so viel Gemüse drin ist. Genau mein Geschmack
Auf Kommentar antworten
Hab das Rezept nun probiert und es hat uns geschmeckt. Habs bereits im Kochbuch gespeichert, um dieses Gericht öfters mal zu machen.
Auf Kommentar antworten
super, das Chili sin Carne ist bei der nächsten Party der Retter. 1 Veganer und 1x Zölliakie-Nachbar werden lecker satt werden
Auf Kommentar antworten
Chili sin Carne finde ich auch mal ein sehr gelungene Variante! Mag ich sehr gerne, auch ganz ohne Fleisch, allerdings finde ich die Idee mit dem Fladenbrot wirklich hervorragend, wird beim nächsten mal sofort probiert!
Auf Kommentar antworten
Voll leckeres Chili. Habe ich noch nie mit Karotten gemacht. War sehr gut. Habe es mit curcuma noch zusätzlich verfeinert.
Auf Kommentar antworten
Ich mache die Chili Sin Carne ohne die Tomaten. Werde das nächste Mal auch einen Staudensellerie dazugeben.
Auf Kommentar antworten
Einer meiner Lieblingseintöpfe ohne Konkurrenz! Bisschen Fladenbrot dazu und in kalter Jahreszeit ist man damit so richtig versorgt.
Auf Kommentar antworten