Brennnesselspinat
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Junge Brennnessel (oberer Teil) |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
80 | ml | Schlagobers |
1 | EL | Butter |
2 | EL | Mehl (glatt) |
1 | Prise | Muskat (gerieben) |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
Kategorien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Brennnesseln in eine Schüssel geben, kochend heißes Wasser darüber gießen, kurz ziehen lassen (=blanchieren). Danach durch ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Zwiebel und Knoblauch abziehen und in feine Würfel schneiden. Butter in einem Topf schmelzen lassen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
- Dann das Mehl einrühren und kurz mitanrösten (=Einmach) – es sollte aber keine Farbe annehmen.
- Die Brennnesseln in sehr feine Streifen schneiden – je nachdem wie fein man den Spinat haben will, kann man sie auch mit einem Stabmixer zerkleinern.
- Danach die Brennnessel ebenfalls in die Pfanne gut einrühren - ca. 3-4 Minuten.
- Zum Schluss mit Obers verfeinern, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und nochmals kurz aufkochen lassen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Am besten eigenen sich die kleinen zarten Spitzen von jungen Brennnesseln.
Mit Spiegelei servieren. Die im Frühling gepflückten Nesseln sind am zartesten. Nur das obere Drittel der Stiele verwenden. Brennnesseln sind reich an Vitaminen.
User Kommentare
Ich habe sehr viele Brennesseln in meinem Garten. Mache aus den Blättern oft einen Spinat. Gebe auch Knoblauch dazu. Schmeckt sogar meiner Enkeltochter.
Auf Kommentar antworten
Brennesselspinat gibt es bei uns des Öfteren. Im Frühjahr nehme ich auch noch Bärlauchblätter dazu. Etwas Knoblauch passt auch noch sehr gut dazu.
Auf Kommentar antworten
Nur Brennnessel verwende ich kaum. Ich mische das mit normalem Spinat und auch mit Giersch. Wenn es die Saison erlaubt, auch mit Bärlauch.
Auf Kommentar antworten
Ich hab noch nie Brennesselspinat gemacht, aber bei "normalem" Spinat gehört bei mir unbedingt Knoblauch und Muskat dazu. Ist das bei Brennesseln wirklich nicht so?
Auf Kommentar antworten
kannst du natürlich auch gerne machen ;)
Auf Kommentar antworten
Brennesselspinat mit Brennessseln aus dem eigenen Garten machen wir zwar sehr selten, aber wenn dann nehme ich bevorzugt Sauerrahm statt Obers.
Auf Kommentar antworten
Mein Vater hat immer Brennesspinat gemacht, er hat die Brennesselblätter in der Au gesammelt. Wir haben sie sogar im Garten!
Auf Kommentar antworten
Ach das ist eine gute Idee, mein Brennnessel wächst momentan sowieso so schnell, da werde ich gleich einen Teil davon verkochen.
Auf Kommentar antworten