Schnelle Zucchinipuffer
Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Zucchini |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebel (klein) |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
200 | g | Haferflocken |
70 | g | Käse (gerieben) |
2 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Basilikum (frisch oder getrocknet) |
100 | ml | Öl (Raps- oder Sonnenblumenöl) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die gewaschene Zucchini grob raspeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Danach in einer Schüssel Zucchini, Zwiebel, Knoblauch, Haferflocken und den geriebenen Käse gut vermengen.
- Anschließend die Eier unter die Masse rühren und mit Salz, Pfeffer und Basilikum kräftig würzen.
- Dann Öl oder Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zucchini-Masse als Häufchen ins heiße Öl geben und ein wenig flach drücken.
- Die Puffer beidseitig für jeweils 4-6 Minuten braten, bis sie schön goldbraun sind. Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Als Beilage zu den Puffern eignet sich ein würziges Tzatziki oder eine einfache Kräutersauce.
Mit ein paar Spritzern Zitronensaft erhalten die Puffer einen erfrischenden Geschmack.
Wenn man die grob geraspelten Zucchinistücke durch ein Küchentuch gut ausdrückt, werden die Puffer besonders knusprig.
User Kommentare
Habe sie das erste und nicht das letzte Mal gemacht. Habe mich ans Rezept gehalten und keinen Firlefanz hinzugefügt. Sehr sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Beim Grillen im Sommer gibt es diese Zucchinipuffer für vegetarische Bürger als Alternative. Um zu vermeiden, dass die Masse zu flüssig wird, nehm ich etwas griffiges Mehl dazu.
Auf Kommentar antworten
Super Rezept!
Habe die Zucchini nicht ausgedrückt.
Die Haferflocken haben das Wasser anscheinend aufgesaugt. Sicher, die Knödelchen sind nicht so fest wie bei den Semmelknödeln und Fleischpflanzerl. Ist aber auch nicht notwendig
In der Pfanne wird der Knödel sowieso breitgebatzt. Habe noch ein wenig mehr Bergkäse genommen untergemischt und bisserl überwürzt was dem Ganzen nicht geschadet hat.
Auf Kommentar antworten
Ich habe dieses Rezept auch schon mit größerer Zucchini ausprobiert und es ist mir sehr gut gelungen. Aber man muß wirklich alles schnell herausbacken.
Auf Kommentar antworten
Zucchinpuffer essen wir sehr gerne. Mit grünen Salat und Sauerrahm - Dip ist es ein perfektes Mittagessen.
Auf Kommentar antworten
Die Zucchinipuffer sind eine wahre "Köstlichkeit" ,mit unseren frisch deernteten Zucchini aus dem Garten.
Auf Kommentar antworten
Hat wunderbar funktioniert. Ich hatte eine mittelgroße gelbe Zucchini. Die Haferflocken haben die Flüssigkeit der Zucchini aufgenommen. Tolles Ergebnis und sehr lecker!
Auf Kommentar antworten
Ein wunderbares Rezept. Zu den Zucchini Puffern habe ich noch einen Dip aus Skyr und frischen Kräutern gemacht. Herrlich und nur zum Empfehlen
Auf Kommentar antworten
Dazu gibt's bei uns einen Knoblauchdip und Salz-Kümmel-Kartoffeln als Beilage. Beim Käse verwende ich gerne einen Bergkäse oder Parmesan.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Alternative anstatt die normalen Puffer aus Erdäpfel. Vor Allem, wenn im Garten die Zucchini wieder alle gleichzeitig erntereif sind.
Auf Kommentar antworten