Spinatquiche

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für den Teig
200 | g | Mehl |
---|---|---|
100 | g | Butter |
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Füllung
3 | Stk | Eier |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln |
2 | Prise | Pfeffer (nach Belieben) |
2 | Prise | Salz (nach Belieben) |
500 | g | Blattspinat |
150 | g | Sauerrahm |
20 | g | Butter (für die Pfanne) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl, Butter, Ei und Salz zu einem festen Teig kneten, mit Frischhaltefolie bedecken und 30 Minuten rasten lassen.
- In der Zwischenzeit den Zwiebeln schälen, fein hacken und in einer Pfanne mit erwärmter Butter glasig dünsten. Blattspinat dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, kurz dünsten und in einem Sieb abtropfen lassen.
- Anschließend den Teig auf einer bemehlte Arbeitsfläche dünn ausrollen und diesen in eine (mit Butter eingefettete) runde Quicheform oder Springform legen, am Rand hochziehen und festdrücken. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für 10 Minuten vorbacken.
- Danach die Spinatmasse auf dem vorgebackenen Teig gleichmäßig verteilen.
- Zum Schluss Sauerrahm, Eier, Salz und Pfeffer verrühren, über den Spinat gießen und nochmals 15-20 Minuten backen lassen.
User Kommentare
Spinatquiche wird beu uns sehr gerne gegessen - ich gebe aber noch etwas Feta - Käse dazu, somit schmeckt die Quiche noch würziger.
Auf Kommentar antworten
Ein gutes Essen wenn am Abend Freunde zum Wein vorbei kommen. Dank Tiefkühlspinat kann man die Quiche das ganze Jahr machen. Etwas kleingeschnittenen Feta dazu ist auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Ich habe diese Woche gleich den ersten Spinat gekauft, habe heute gleich diese Spinat-Quiche gemacht, dazu einen Gurkensalat. Habe auch noch geriebenen Käse darüber gegeben.
Auf Kommentar antworten
Wenn die Bärlauch-Saison ist ersetze ich einen Teil des Spinats durch Bärlauch. Auch kann etwas Giersch dem Spinat zugegeben werden.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe zur Fülle noch etwas Muskatnuss und die abgeriebene Zitronenschale dazu. Wenn ich etwas Lachs zur Hand habe, gebe ich diesen hier noch dazu.
Auf Kommentar antworten
Mit Muskatnuss würze ich auch, jedoch habe ich noch nie ger. Zitronenschale für dieses Gericht verwendet. Werde dies beim nächsten Mal probieren. Danke für den Vorschlag.
Auf Kommentar antworten
das ist ein wirklich gutes Rezept, wobei ich beim Teig 100 g Dinkelvollkornmehl sowie 100 g Weizenmehl verwendet habe.
Auf Kommentar antworten
Sie ein SPINATQUICHE ist eine hervorragende Variante vor allem wenn man schnell ein tolles Gericht kochen will.
Auf Kommentar antworten
Das habe ich noch nie gemacht - hört sich aber sehr gut an. Auf jeden Fall mag ich auf diese Art und Weise sogar den Spinat. Etwas Käse würde ich noch drüber geben - aber nicht zu viel.
Auf Kommentar antworten
So ein Quiche ist immer ein gutes Rezept, wenn man nicht viel vorrätig hat. Zum Füllen findet man immer etwas: Zwiebel, Thunfisch oder Schinkenreste, Käse und Gemüs, Sardellen, Kapern, Oliven, die Möglichkeiten sind endlos.. Es ist fast egal, was man reintut, es schmeckt immer gut. Dazu mag ich gerne einen Blattsalat .
Auf Kommentar antworten
Ich gebe in den Quiche Teig immer einen Spritzer kaltes Wasser. Man kann auch Feta in die Fülle geben, passt gut zu Spinat.
Auf Kommentar antworten