Gefüllter Germteigkuchen
Ein himmlischer Germteigkuchen mit cremiger Topfenfüllung, ist luftig, saftig und perfekt für jede Gelegenheit. Der gefüllte Germteigkuchen aus Topfen ist eine tolle Variante des Kärntner Reindlings.
Dieser Kuchen wird aus einem Germteig zubereitet, der mit einer köstlichen Füllung bestrichen, zusammengerollt und gebacken wird. Die Wahl der Füllung lässt sich je nach Geschmack variieren: Mit einer Nussfüllung erinnert er an den traditionellen Kärntner Reindling, während die Topfenfüllung eine leichte und frische Alternative bietet.
Der Germteig ist unkompliziert und schnell herzustellen. Nach dem Ausrollen wird er gleichmäßig mit der Füllung bestrichen, sorgfältig aufgerollt und anschließend in einer Gugelhupfform gebacken, wodurch der Kuchen seine charakteristische Form erhält.
Gefüllter Germteigkuchen mit Topfen
Zutaten für 1 Kuchen
Schwierigkeitsgrad: leicht, 60 Minuten Zubereitungszeit und 60 Minuten Ruhezeit, Gugelhupfform: 22 cm Ø
- 500 g glattes Mehl
- 20 g Germ
- 2 Eigelb
- 150 ml lauwarme Milch
- 60 g zerlassene Butter
- 1 Teelöffel Salz
- 2 Esslöffel Zucker
- Butter für die Form
Für die Fülle
- 250 g Topfen
- 1 Ei
- 50 g Zucker
Zubereitung
- Die Germ mit einem Teelöffel Zucker, 2 Esslöffeln Mehl und 50 ml lauwarmer Milch vermischen und den Vorteig an einem warmen Ort aufgehen lassen.
- Das Mehl, Salz, Eidotter, Butter, Zucker gemeinsam mit dem Vorteig vermengen. Nach und nach die lauwarme Milch unterrühren und zu einem weichen, geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig mit Mehl bestreuen, mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort aufgehen lassen. Für die Fülle, Ei mit Zucker schaumig schlagen und Topfen unterrühren.
- Als nächstes den Teig 1/2 cm dick ausrollen, mit der Fülle fest zusammenrollen und in eine gefettete Gugelhupfform legen.
- Den Kuchen zugedeckt nochmals aufgehen lassen. Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C Umluft ca. 30 Minuten backen.
- Kuchen abkühlen lassen, aus der Form stürzen und mit Zucker bestreuen.
Rezept-Empfehlungen
- Kärntner Reindling
- Pizzagugelhupf
- Germteiggugelhupf mit Mohnfülle
- Germguglhupf
- Kärntner Reindling
- Hefegugelhupf
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Köstlichkeiten zum Nachkochen.
Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)
User Kommentare
Das Rezept für den gefüllten Germteigkuchen ist sehr gut beschrieben und klingt sehr gut. Das werde ich probieren.
Auf Kommentar antworten
Diesen Gugelhupf werde ich probieren, vielleicht ein bisschen mehr von der Topfenfülle verwenden und ein paar Rosinen zugeben.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für diese Inspiration. Ich werde den gefüllten Germteigkuchen mit Topfenfüllung am nächsten Wochenende nachmachen und freue mich schon drauf. Ein Topfenreindling sozusagen, der durchaus mit Rum getränkten Rosinen probiert werden darf.
Auf Kommentar antworten
Das klingt sehr ähnlich zu einem Germteig-Topfenstrudel. Das Rezept macht mich neugierig und daher werde ich es probieren.
Auf Kommentar antworten