Kärntner Reindling

Ein saftiges und köstliches Dessert können Sie mit diesem Rezept zubereiten. Der klassische Kärntner Reindling schmeckt einfach allen.

Kärntner Reindling Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (1.312 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

450 g Mehl (glatt)
1 Pk Trockenherfe
250 ml Milch (lauwarm)
1 Stk Ei (M)
2 Stk Dotter (M)
1 Prise Salz
0.5 Stk Zitrone (Schale abgerieben, bio)
50 g Staubzucker (gesiebt)
1 Pk Vanillezucker

Zutaten für die Fülle

150 g Rosinen
10 g Butter
2 EL Rum
3 EL Zucker
0.5 TL Zimt
100 g Haselnüsse (gerieben)

Zutaten für die Form

2 EL Butter, zum Einfetten
3 EL Mehl, zum Ausstreuen

Benötigte Küchenutensilien

Gugelhupfform Handmixer

Zeit

140 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Mehl in eine Rührschüssel sieben die Torckengerm zugeben und gut vermischen. Milch, Ei, Dotter, Salz, Zitronenschale, Staubzucker und Vanillezucker dazugeben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig doppelt so hoch ist. (Mindestens 40 Min. gehen lassen.)
  2. Nach der Gehzeit den Teig nochmals gut durchkneten. Flach drücken und auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen.
  3. Für die Fülle: In einem Topf, Butter, Rum, Zucker, Zimt, Haselnüsse und Rosinen kurz aufkochen und vom Herd nehmen. Nun so lange rühren, bis allses lauwarm ist.
  4. Die Gugelhupfform mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestreuen. Die Füllung gleichmäßig auf den rechteckigen Teig streichen. Das Ganze von einer Seite her einrollen und zu einem Kranz formen.
  5. Vorsichtig in die Gugelhupfform geben. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Min. gehen lassen.
  6. Anschließend bei 180°C bei Ober- und Unterhietz ca. 40-45 Minuten backen lassen. Danach den Reindling stürzen und auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Ganz fein mit Staubzucker bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
330
Fett
10,92 g
Eiweiß
8,42 g
Kohlenhydrate
48,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blitzkuchen

BLITZKUCHEN

Schnell und leicht wird dieses Dessert zubereitet. Das Rezept für den Blitzkuchen gelingt auch Anfängern ohne Probleme.

Eierlikörkuchen

EIERLIKÖRKUCHEN

Der Eierlikörkuchen ist eine echte Backspezialität. Ein Rezept, das immer gelingt und beim Nachmittagskaffee mit Freunden nicht fehlen darf.

Kirschkuchen

KIRSCHKUCHEN

Kirschkuchen ist besonders bei Kindern beliebt und ganz schnell gemacht. Mit diesem Rezept einfach mal Freude bereiten.

Joghurt-Kuchen

JOGHURT-KUCHEN

Mit dem Joghurt-Kuchen-Rezept gelingt Ihnen die ideale Überraschung für die kleinen Gäste.

Nutella-Tassenkuchen

NUTELLA-TASSENKUCHEN

Lust auf eine Süßigkeit, dann ist dieser Nutella-Tassenkuchen perfekt. Dieses Rezept ist für die Mikrowelle und geht sehr schnell.

Bananenkuchen

BANANENKUCHEN

Sehr beliebt bei einem Kuchen-Buffet ist immer dieses köstliche Rezept vom Bananenkuchen.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Ein ganz klassisches rezept. Das werde ich gleich mal probieren. Hört sich auch relativ einfach an. Lecker find ich die Nüsse.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieser Reinling sieht sehr verführerisch aus, mit diesem Rezept werde ich einen Versuch wagen. Habe bisher noch nie einen Kärntner Reindling gemacht.

Auf Kommentar antworten

ew-ald

Ein Klassiker den man immer servieren kann ,mit Nüssen und Rosinen schmeckt er allen ausgezeichnet!!

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Ein Klassiker, gehört bei uns einfach dazu. Es gibt unzählig viele Rezepte und jeder wird vermutlich ein Omas Spezial Rezept haben, so unterschiedlich wie der Reindling überall schmeckt

Auf Kommentar antworten

Vroni

Kärntnerraindling ist einfach mal toll zum Ausprobieren. Eine traditionelle Germteigmehlspeise.
Sehr einfach in der Zubereitung.

Auf Kommentar antworten

Ullis

Ich werde diesen einmal mit Dinkelmehl probieren. Denke, ich muss dann einfach etwas mehr Flüssigkeit nehmen. Dieser Reindling sieht so lecker aus, hoffe, meiner wird auch so gut.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Goldioma

dann war er nicht so zu zubereitet wie das obige Rezept vorgibt. Einzig die Trockenhefe macht mir Sorgen-die ist nicht so gut. Frische Germ ergibt einen besseren Geschmack

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich backe immer mit Trockengerm und es schmeckt mir sehr gut. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern wie der Reindling mit frischer Germ schmeckt. Mein nächster wird so probiert.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Es gibt bei Trockengerm sehr große Qualitätsunterschiede. Es gibt welche, die ähnlich gut wie frische funktioniert

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wahl zum Tier des Jahres

am 14.10.2025 05:00 von Pesu07

Weltnormentag

am 14.10.2025 03:24 von snakeeleven

Tag des Desserts

am 14.10.2025 03:24 von snakeeleven