Pizzagugelhupf

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Germteig (nach Grundrezept) |
---|---|---|
5 | Stk | Cocktailtomaten |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Lauch |
200 | g | Käse |
1 | Prise | Salz |
100 | g | Tomatenmark (oder Ketchup) |
2 | EL | Sauerrahm |
2 | Stk | Paprikaschote (à rot, gelb, grün) |
100 | g | Schinkenwurst |
1 | EL | Butter (für die Form) |
1 | Prise | Majoran |
1 | Prise | Oregano |
1 | Prise | Basilikum (getrocknet) |
1 | Stk | Knoblauchzehe (frisch, zerdrückt) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Pizzagugelhupf einen Hefeteig nach Grundrezept zubereiten.
- Die Zwiebel schälen und würfelig schneiden. Den Lauch in kleine Stücke schneiden. Tomaten waschen und in kleine Stücke schneiden. Den Paprika (gelb, rot, grün) waschen und in feine Stücke schneiden. Schinkenwurst in kleine Stücke schneiden.
- Nun alle kleingeschnittenen Zutaten in eine Schüssel geben und mit Majoran, Oregano, Basilikum, Salz und Knoblauch gut würzen.
- Anschließend den Käse klein schneiden (oder reiben). Währenddessen das Tomatenmark in einer kleinen Schale mit Sauerrahm verrühren und beiseite stellen.
- Nun eine Gugelhupfform mit Butter bestreichen und die Form mit dem Pizzateig auslegen - den darüberhängenden Teig mit dem Messer abschneiden.
- Jetzt mit der Tomaten-Sauerrahmsauce den Teig bestreichen. Dann mit dem Gemüse füllen.
- Zum Schluss den Käse drauf geben und die Füllung mit dem restlichen Pizzateig bedecken - die Ränder dabei gut zusammendrücken.
- Im vorgeheizten Ofen bei 220°C Heißluft ca. 25 Min., mittlere Schiene backen. Die letzten 10 Minuten auf 200°C zurück schalten.
- Noch heiß aus der Form stürzen und servieren.
Tipps zum Rezept
Natürlich kann auch ein fertiger Pizzateig verwendet werden.
Nicht zuviele Tomaten verwenden, sonst wird es im inneren des Gugelhupfs zu flüssig.
Gefüllt werden kann der Pizzagugelhupf mit allem was schmeckt.
User Kommentare
Hab den Pizzagugelhupf am Wochenende ausprobiert, ist wirklich einfach und hat allen sehr gut geschmeckt! Ein tolles Rezept für die ganze Familie.
Auf Kommentar antworten
Perfekt - dann weiß ich schon was ich bald mal ausprobieren - kling auch nicht so schwer und wie du sagst kommt sicher gut an!
Auf Kommentar antworten
1 kg Germteig nach Grundrezept klingt sehr interessant, aber wo kann man dieses Grundrezept finden?
Auf Kommentar antworten
bitte dem Link folgen, dazu auf den grünen Text: "Hefeteig nach Grundrezept" klicken, und schon ist man beim Grundrezept für Pizzateig.
Auf Kommentar antworten
Sehr interessanter Gugelhupf. Noch nie gesehen - wirklich ein spannendes Rezept. Ist schon gespeichert - muss ich unbedingt ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Geniale Idee. Auch gut für einen Kindergeburtstag (mit festerer Füllung) ;-) Quatsch, auch nach dem schnapsen haben sich die Männer gefreut. Der Pizzagugelhupf geht immer. Mein erster Versuch ist danebengegangen. Was aber nicht auf das Rezept von GK zurückzuführen war. Mein küchentech. Fehler. Man sollte Sauerkonserven bzw. Thunfisch wirklich SEHR gut abtropfen lassen ;-)
Auf Kommentar antworten
Semmelknödelgugelhupf hab ich ja schon öfter gemacht, aber einen Pizzagugelhupf noch nie- tolle Idee , die ich sicher mal ausprobieren werde.
Auf Kommentar antworten
Also Pizza kommt immer gut an. Aber ein Pizzagugelhupf? Sieht irgendwie ungusterlich aus. Ist nicht sehr praktisch zu essen.
Auf Kommentar antworten