Pizzagugelhupf

Ein Pizzagugelhupf ist die etwas andere Art Pizza zu genießen. Das Rezept wird mit einem Germteig zubereitet und pikant gefüllt.

Pizzagugelhupf Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (87 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Germteig (nach Grundrezept)
5 Stk Cocktailtomaten
1 Stk Zwiebel
1 Stk Lauch
200 g Käse
1 Prise Salz
100 g Tomatenmark (oder Ketchup)
2 EL Sauerrahm
2 Stk Paprikaschote (à rot, gelb, grün)
100 g Schinkenwurst
1 EL Butter (für die Form)
1 Prise Majoran
1 Prise Oregano
1 Prise Basilikum (getrocknet)
1 Stk Knoblauchzehe (frisch, zerdrückt)

Benötigte Küchenutensilien

Gugelhupfform

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Pizzagugelhupf einen Hefeteig nach Grundrezept zubereiten.
  2. Die Zwiebel schälen und würfelig schneiden. Den Lauch in kleine Stücke schneiden. Tomaten waschen und in kleine Stücke schneiden. Den Paprika (gelb, rot, grün) waschen und in feine Stücke schneiden. Schinkenwurst in kleine Stücke schneiden.
  3. Nun alle kleingeschnittenen Zutaten in eine Schüssel geben und mit Majoran, Oregano, Basilikum, Salz und Knoblauch gut würzen.
  4. Anschließend den Käse klein schneiden (oder reiben). Währenddessen das Tomatenmark in einer kleinen Schale mit Sauerrahm verrühren und beiseite stellen.
  5. Nun eine Gugelhupfform mit Butter bestreichen und die Form mit dem Pizzateig auslegen - den darüberhängenden Teig mit dem Messer abschneiden.
  6. Jetzt mit der Tomaten-Sauerrahmsauce den Teig bestreichen. Dann mit dem Gemüse füllen.
  7. Zum Schluss den Käse drauf geben und die Füllung mit dem restlichen Pizzateig bedecken - die Ränder dabei gut zusammendrücken.
  8. Im vorgeheizten Ofen bei 220°C Heißluft ca. 25 Min., mittlere Schiene backen. Die letzten 10 Minuten auf 200°C zurück schalten.
  9. Noch heiß aus der Form stürzen und servieren.

Tipps zum Rezept

Natürlich kann auch ein fertiger Pizzateig verwendet werden.

Nicht zuviele Tomaten verwenden, sonst wird es im inneren des Gugelhupfs zu flüssig.

Gefüllt werden kann der Pizzagugelhupf mit allem was schmeckt.

Nährwert pro Portion

kcal
995
Fett
26,47 g
Eiweiß
46,95 g
Kohlenhydrate
140,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gugelhupf Grundrezept

GUGELHUPF GRUNDREZEPT

Was wäre ein Sonntagsfrühstück ohne Gugelhupf. Hier unser einfaches Rezept, das Gugelhupf-Grundrezept.

Gugelhupf ohne Ei

GUGELHUPF OHNE EI

Es gibt viele Rezept für den vielgeliebten Gugelhupf. Hier ein tolles Rezept für einen Gugelhupf ohne Ei.

Feiner Gugelhupf aus Omas Kochbuch

FEINER GUGELHUPF AUS OMAS KOCHBUCH

Feiner Gugelhupf aus Omas Kochbuch begeistert immer wieder. Dieses köstliche Rezept ist einfach zuzubereiten.

Eierlikörgugelhupf

EIERLIKÖRGUGELHUPF

Mit diesem Eierlikörgugelhupf überraschen Sie Ihre Gäste garantiert. Ein tolles Rezept für einen köstlichen Kuchen, der auf keiner Party fehlen sollte.

7 Minuten Gugelhupf

7 MINUTEN GUGELHUPF

Der 7 Minuten Gugelhupf geht schnell, einfach und steht dem typischen Gugelhupf in nichts nach. Bei diesem Rezept die Zutaten 7 Minuten lang mixen!

Ölgugelhupf

ÖLGUGELHUPF

Ölgugelhupf ist ganz einfach zuzubereiten. Dieser lockere, flaumige Gugelhupf ist ein Rezept der sich auch für Feiern eignet.

User Kommentare

swolf

Hab den Pizzagugelhupf am Wochenende ausprobiert, ist wirklich einfach und hat allen sehr gut geschmeckt! Ein tolles Rezept für die ganze Familie.

Auf Kommentar antworten

cp611

Perfekt - dann weiß ich schon was ich bald mal ausprobieren - kling auch nicht so schwer und wie du sagst kommt sicher gut an!

Auf Kommentar antworten

Tsambika

1 kg Germteig nach Grundrezept klingt sehr interessant, aber wo kann man dieses Grundrezept finden?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

bitte dem Link folgen, dazu auf den grünen Text: "Hefeteig nach Grundrezept" klicken, und schon ist man beim Grundrezept für Pizzateig.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Sehr interessanter Gugelhupf. Noch nie gesehen - wirklich ein spannendes Rezept. Ist schon gespeichert - muss ich unbedingt ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Geniale Idee. Auch gut für einen Kindergeburtstag (mit festerer Füllung) ;-) Quatsch, auch nach dem schnapsen haben sich die Männer gefreut. Der Pizzagugelhupf geht immer. Mein erster Versuch ist danebengegangen. Was aber nicht auf das Rezept von GK zurückzuführen war. Mein küchentech. Fehler. Man sollte Sauerkonserven bzw. Thunfisch wirklich SEHR gut abtropfen lassen ;-)

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Semmelknödelgugelhupf hab ich ja schon öfter gemacht, aber einen Pizzagugelhupf noch nie- tolle Idee , die ich sicher mal ausprobieren werde.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Also Pizza kommt immer gut an. Aber ein Pizzagugelhupf? Sieht irgendwie ungusterlich aus. Ist nicht sehr praktisch zu essen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven