Eine berühmte Torte aus Kärnten ist die Villacher Torte. Das Rezept besteht unter anderem aus Schokolade und Kaffee.
Ein Kärntner Reindling für die Osterjause ist nicht nur ein Augenschmaus. Das Rezept bringt auch so manche Geschmacksknospen zum Tanzen.
Das Mohnbutter Rezept stammt aus Kärnten und kann zum Reindling, Hefezopf oder zur Jause gereicht werden.
Köstliche Kasspressknödel können als Hauptspeise aber auch als Suppeineinlage serviert werden. In diesem Rezept kommen sie in die Suppe.
Kärntner Krapfen kann man süß mit Marmelade oder pikant mit Sauerkraut genießen. Hier dazu das Rezept.
Eine köstliche Marinade wird aus dem Rezept Kapuzinerkresseblüten-Essig. Dabei ist eine Stehzeit von einer Woche einzuplanen.
Dieses Rezept für Gmundner Kirchtagssuppe ist ein Geheimtipp unter den Suppen und wird durch die Gewürze besonders schmackhaft.
Die klassischen Schlipfkrapfen kommen aus Tirol und ähneln den italienischen Ravioli. Mit diesem Rezept werden die Schlipfkrapfen zu einem Genuss.
Der Eierschwammerlsterz ist ein schnelles Rezept. Dazu schmeckt köstlich ein grüner Salat.
In Kärnten werden Krapfen-Rezepte das ganze Jahr über verwendet. Dieses Rezept wird mit einem Germteig zubereitet.