Gemüsesuppe mit dreierlei Einlagen

Die perfekte Kombination aus frischem Gemüse und unterschiedlichen Suppeneinlagen mit aromatischen Kräutern. Diese köstliche Suppe vereint frisches, buntes Gemüse mit drei raffinierten Einlagen, die für Abwechslung und besonderen Geschmack sorgen.

Gemüsesuppe mit dreierlei Einlagen Eine Gemüsesuppe die Genuss pur auf den Teller bringt. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Für die Gemüsesuppe wird frisches Gemüse wie Karotten, Sellerie und Lauch in feine Stücke geschnitten, die man anschließend zu einer kräftigen klaren Suppe verkocht. Die kräftige Farbe erhält die Suppe durch das Anbraten des Gemüses und dem Tomatenmark, das der Suppe eine spezielle Note verleiht.

Eine klare Suppe hat den Vorteil, dass sie sich auf Vorrat zubereiten lässt und portionsweise eingefroren werden kann. Doch nicht nur die Suppe kann eingefroren werden, selbst das Gemüse lässt sich hervorragend tiefkühlen und wird so für die Zubereitung einer Suppe haltbar gemacht.

Für die Suppe

Zutaten für 4 Personen

Schwierigkeitsgrad: mittel, 40 Minuten + 60 Minuten Kochzeit

  • 2 EL Rapsöl
  • 1 kg Suppengrün
  • 1 bis 2 Karotten (orange und gelb)
  • 1 Selleriestange
  • 2 Zwiebeln
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 Lorbeerblätter
  • 10 Pfefferkörner
  • 5 Wacholderbeeren
  • 5 Neugewürzkörner
  • Meersalz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Für die Suppe Gemüse (bis auf das Gemüse für die Suppeneinlage) putzen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Von den Zwiebeln die äußerste Schalenhaut entfernen, sonst bleibt die Schale dran. Zwiebeln vierteln.
  2. In einem großen Topf das Öl erhitzen. Das Gemüse gemeinsam mit den Zwiebeln etwas anrösten. Tomatenmark untermischen und kurz mitrösten. Mit 1 ½ bis 2 l Wasser aufgießen. Die Gewürze sowie die Petersilie hinzufügen und aufkochen lassen. Hitze reduzieren, so dass die Suppe nun leicht siedet. Ca. 60 Minuten leicht sieden lassen.
  3. Gemüse abseihen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Für die Suppeneinlage Karotten und gelbe Rüben schälen und schräg in Scheiben schneiden. Ev. auch zusätzlich etwas Lauch in Ringe schneiden (je nach Geschmack). Karotten und gelbe Rüben in der Suppe bissfest kochen und als Einlage reichen.

Einlage Kräuterschöberl

Gemüsesuppe mit dreierlei Einlagen Kräuterschöberl als Einlage schmecken grandios und bringen Abwechslung. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Die Kräuterschöberl werden aus einer Teigmischung aus Eiern, Mehl und fein gehackten Kräutern zubereitet und im Backrohr gebacken. Das Ergebnis ist eine wohltuende Suppe mit einer harmonischen Balance aus Gemüse und den knusprigen Schöberl. Die Suppe erhält durch die Kräuter eine besondere Note. Der Geschmack ist frisch, leicht und gleichzeitig herzhaft - perfekt für jede Jahreszeit!

Zutaten für 4 Personen

Schwierigkeitsgrad: mittel, 10 Minuten + 10 Minuten Backzeit

  • 20 g Dinkel Vollkornmehl
  • 1 Ei
  • 1 Prise Meersal, fein
  • 1EL gehackte frische Kräuter (z.B. Thymian, Rosmarin, Salbei)

Zubereitung

  1. Für den Teig das Ei trennen. Das Eiklar zu einem festen Schnee schlagen. Kräuter hacken. Eidotter, Mehl und Salz unter den Eischnee unterheben, ebenso die Kräuter.
  2. Backrohr auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse darauf in der Größe eines Rechtecks von ca. 8 x 12 cm verteilen und glattstreichen. Im Rohr für circa zehn Minuten goldbraun backen.
  4. Die Teigblatte überkühlen lassen. Anschließend den Teig schiefwinkelig in Schöberl in der gewünschten Größe schneiden.

Einlage Grießnockerl

Gemüsesuppe mit dreierlei Einlagen Grießnockerl sind die perfekte Einlage für jede Suppe und ein echter Klassiker. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Grießnockerl sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Traditionell werden sie zu verschiedenen klaren Suppen serviert und sind, obgleich ihrer zarten Konsistenz, ein echter Genuss für Groß und Klein. Ihr mildes Aroma und der feine Geschmack, der durch die Kombination von Grieß, Butter, Eiern und einer Prise Muskatnuss entsteht, machen sie zu einer wohltuenden Ergänzung jeder Mahlzeit.

Zutaten für 4 Personen

Schwierigkeitsgrad: mittel, 10 Minuten + 15 Minuten Kochzeit

  • 1 Ei
  • 100 g Maisgrieß
  • 50 g Butter
  • Meersalz fein

Zubereitung

  1. Ei mit Butter und Salz schaumig rühren. Grieß einrühren. Teig einige Minuten rasten lassen.
  2. Nockerln mithilfe von zwei Teelöffeln oder Esslöffeln (je nach gewünschter Nockerlgröße) Nockerl formen.
  3. Salzwasser in einem Kochtopf zum Kochen bringen und die Nockerl 5 Minuten im Wasser leicht köcheln lassen und danach ca. 10 Minuten ziehen lassen. Nockerl mit einem Siebschöpfer vorsichtig aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und zur Suppe reichen.

Einlage Kräuterspätzle

Gemüsesuppe mit dreierlei Einlagen Kräuterspätzle als Einlage sind ein Versuch wert. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Spätzle sind vielseitig einsetzbar und können als Beilage zu Fleischgerichten, in Aufläufen oder einfach mit etwas Butter und Käse serviert werden. Auch als Suppeneinlage sind sie sehr beliebt und die Kräuter im Teig verleihen dem Gericht ein intensives Aroma, das perfekt zu einer Gemüsesuppe passt.
Der Teig von Spätzle ist einfach und besteht aus wenigen Zutaten und hat eine dickflüssige Konsistenz, die sich leicht verarbeiten lässt.

Zutaten für 4 Personen

Schwierigkeitsgrad: mittel, 10 Minuten + 5 Minuten Kochzeit

  • 1 Ei
  • 100 g Weizenmehl glatt
  • 1 bis 2 TL Kräuter gemischt (frisch oder getrocknet) – z.B. Petersilie, Thymian, Schnittlauch
  • Etwas Wasser
  • Meersalz fein
  1. Mehl mit Ei, Salz und Kräuter verrühren. Nach und nach Wasser hinzugeben, bis ein zähflüssiger Teig entsteht, der sich von der Rührschüssel löst.
  2. Salzwasser in einem Kochtopf zum Kochen bringen und den Teig durch ein Spätzlesieb drücken. Die Spätzle solange leicht köcheln lassen, bis sie auf der Wasseroberfläche aufsteigen.
  3. Spätzle durch ein Sieb abseihen und zur Suppe reichen.

Rezept-Empfehlungen

Über mich

Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Köstlichkeiten zum Nachkochen.

 


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Gemüsesuppe Gärtnerin

GEMÜSESUPPE GÄRTNERIN

Gemüsesuppe Gärtnerin ist eine feine Cremesuppe mit viel Gemüse. Dieses Rezept kann man warm oder kalt servieren.

Gemüsesuppe

GEMÜSESUPPE

Die Gemüsesuppe geht einfach und schnell. Dieses Rezept stammt aus Omas Kochbuch.

Einfache Gemüsesuppe

EINFACHE GEMÜSESUPPE

Diese einfache Gemüsesuppe ist ein gesundes Rezept, wenn es in der Küche einmal schnell gehen muss.

Feine Gemüsesuppe

FEINE GEMÜSESUPPE

Kochen Sie den Klassiker der Suppenküche, das feine Gemüsesuppen Rezept.

Gemüsesuppe mit Buchweizen

GEMÜSESUPPE MIT BUCHWEIZEN

Gemüsesuppe mit Buchweizen ist ein italienisches Rezept. Sie sollten diese Suppe unbedingt versuchen.

Bunte Gemüsesuppe

BUNTE GEMÜSESUPPE

Ein gesunde und köstliche Vorspeise ist diese bunte Gemüsesuppe. Ein Rezept für die ganze Familie.

User Kommentare

Smiley

Dieses wunderbare Rezept ist bildlich sehr schön dargestellt und das animiert mich zum Nachkochen...

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Diese Gemüsesuppe mit diesen Einlagen klingt sehr interessant und ist für mich eigentlich schon eine Hauptmahlzeit.

Auf Kommentar antworten