Gemüsesuppe Gärtnerin

Gemüsesuppe Gärtnerin ist eine feine Cremesuppe mit viel Gemüse. Dieses Rezept kann man warm oder kalt servieren.


Bewertung: Ø 4,3 (161 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Paprikaschote (rot)
1 Stk Paprikaschote (grün)
1 Stk Stangensellerie
1 Stk Kohlrabi
1 Stk Zwiebel
2 EL Butter od. Margarine
2 Stk Knoblauchzehen
1 Prise Salz
0.5 l Kefir (zum erhitzen)
0.25 l Kefir (kalt)
0.5 Becher Schlagobers
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Muskat
1 Prise Cayennepfeffer
1 Prise Zucker
2 Tr Zitrone, Saft
2 Tr Worcestersauce
0.5 Bund Zitronenmelisse
0.5 Bund Borretsch

Zeit

45 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Papikaschoten halbieren, entkernen, waschen, gut abtropfen lassen und in Würfel schneiden. Den Stangensellerie putzen, waschen und ebenfalls würfeln. Die Kohlrabi schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
  2. Die Butter oder Margarine in einem Topf erhitzen und die feingehackte Zwiebel darin glasig schwitzen. Die Knoblauchzehen fein hacken und mit einer Prise Salz zu einer Paste pürieren oder mit einem Löffel zerquetschen bis es eine Paste ist. Die Paste zu den Zwiebeln geben und kurz mitschwitzen. Die Paprikaschoten-, Sellerie- und Kohlrabiwürfel zu den Knoblauchzwiebeln geben und glasig schwitzen.
  3. Mit 0.5 l Kefir auffüllen und den Obers einrühren und bei mäßiger Hitze 8-10 Min. köcheln lassen. Anschließend die Suppe erkalten lassen und den kalten Kefir untermischen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat, Cayennepfeffer, Zucker, Zitronensaft und Worcestersauce abschmecken. Die Kräuter fein hacken, unter die Suppe heben, abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Die Suppe warm oder kalt servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
286
Fett
18,26 g
Eiweiß
8,79 g
Kohlenhydrate
15,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsebrühe

GEMÜSEBRÜHE

Die köstliche Gemüsebrühe ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Dieses Rezept können Sie bewusst genießen.

Gemüsesuppe mit Fleischbällchen

GEMÜSESUPPE MIT FLEISCHBÄLLCHEN

Nur Gemüsesuppe ist Ihnen zu langweilig? Versuchen Sie dieses Rezept für Gemüsesuppe mit Fleischbällchen. Köstlich!

Einfache Karottensuppe

EINFACHE KAROTTENSUPPE

Dieses Rezept für die einfache Karottensuppe ist total leicht und herrlich im Geschmack.

Kartoffelsuppe mit roten Linsen

KARTOFFELSUPPE MIT ROTEN LINSEN

Mit dem Rezept für Kartoffelsuppe mit roten Linsen sind Ihnen lobende Worte sicher.

Wintergemüsesuppe

WINTERGEMÜSESUPPE

Kichererbsen eignen sich hervorragend in einer Wintergemüsesuppe. Zum Rezept kommen zusätzlich Porree, Knoblauch und Petersilie hinzu.

Gemüsesuppe mit Einlage

GEMÜSESUPPE MIT EINLAGE

Diese Gemüsesuppe schmeckt durch ihre Einlage besonders köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

User Kommentare

sssumsi

Eine Suppe wie diese ist sehr variabel, je nachdem was der Kühlschrank hergibt. Ich gebe gerne noch würfelig geschnittene Erdäpfel dazu. Dann sättigt sie gleich besser. Schlagobers und Kefir hab noch nie dazu gegeben. Max. beim Servieren einen Löffel Sauerrahm.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Gewürfelte Erdäpfel gehören für mich fast in jede Suppe. Somit brauche ich auch nicht so viel Schlagobers.

Auf Kommentar antworten

cp611

Eine Suppe, mit allem was der Garten so hergibt - allerdings sind viele Kräuter jetzt nicht (mehr) frisch zu bekommen / zur Not schon im Frühling/Sommer dran denken und einfrieren!

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Eine sehr kräftige und schmackhafte Suppe. Die probiere ich gleich mal aus. Die Zitronenmelisse kann ich leider erst im Frühjahr wieder ernten.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine Suppe aus Sahne und Kefir/Milch habe ich so noch nicht gegessen. Die Kalorientabelle bedarf einer Überarbeitung, da beim Kefir und Sellerie keine Werte vermerkt sind dafür aber zweimal die Sahne drin steht.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

ich esse diese Kräftige Gemüsessuppe mit einem Stück Schwarzbrot zum Abendessen, sonst brauche ich da nichts mehr.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Jetzt steht zweimal in der Zutatenliste Kefir drin. Einmal mit einem halben Liter, dann mit einem viertel Liter. Das verwirrt etwas.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo Katerchen, ich habe die Zutatenliste jetzt überarbeitet, ich hoffe es ist jetzt leichter verständlich.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou