Gemüsesuppe Gärtnerin
Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | rote Paprikaschote |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer aus der Mühle |
1 | Prise | Muskat |
1 | Prise | Cayennepfeffer |
1 | Prise | Zucker |
2 | Tr | Zitrone, Saft |
2 | Tr | Worcestersauce |
0.5 | Bund | Zitronenmelisse |
0.5 | l | Kefir |
0.5 | Becher | Schlagobers |
1 | Stk | grüne Paprikaschote |
1 | Stk | Stangensellerie |
1 | Stk | Kohlrabi |
2 | EL | Butter od. Margarine |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | TL | Salz |
0.25 | l | Kefir |
0.5 | Bund | Borretsch |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Papikaschoten halbieren, entkernen, waschen, gut abtropfen lassen und in Würfel schneiden. Den Stangensellerie putzen, waschen und ebenfalls würfeln. Die Kohlrabi schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Die Butter oder Margarine in einem Topf erhitzen und die feingehackte Zwiebel darin glasig schwitzen. Die Knoblauchzehen fein hacken und mit einer Prise Salz zu einer Paste pürieren oder mit einem Löffel zerquetschen bis es eine Paste ist. Die Paste zu den Zwiebeln geben und kurz mitschwitzen. Die Paprikaschoten-, Sellerie- und Kohlrabiwürfel zu den Knoblauchzwiebeln geben und glasig schwitzen.
- Mit 0.5 l Kefir auffüllen und den Obers einrühren und bei mäßiger Hitze 8-10 Min. köcheln lassen. Anschließend die Suppe erkalten lassen und den kalten Kefir untermischen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat, Cayennepfeffer, Zucker, Zitronensaft und Worcestersauce abschmecken. Die Kräuter fein hacken, unter die Suppe heben, abschmecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Die Suppe warm oder kalt servieren.
User Kommentare
Eine sehr kräftige und schmackhafte Suppe. Die probiere ich gleich mal aus. Die Zitronenmelisse kann ich leider erst im Frühjahr wieder ernten.
Auf Kommentar antworten
Eine Suppe, mit allem was der Garten so hergibt - allerdings sind viele Kräuter jetzt nicht (mehr) frisch zu bekommen / zur Not schon im Frühling/Sommer dran denken und einfrieren!
Auf Kommentar antworten
Eine Suppe wie diese ist sehr variabel, je nachdem was der Kühlschrank hergibt. Ich gebe gerne noch würfelig geschnittene Erdäpfel dazu. Dann sättigt sie gleich besser. Schlagobers und Kefir hab noch nie dazu gegeben. Max. beim Servieren einen Löffel Sauerrahm.
Auf Kommentar antworten
ich esse diese Kräftige Gemüsessuppe mit einem Stück Schwarzbrot zum Abendessen, sonst brauche ich da nichts mehr.
Auf Kommentar antworten
Eine Suppe aus Sahne und Kefir/Milch habe ich so noch nicht gegessen. Die Kalorientabelle bedarf einer Überarbeitung, da beim Kefir und Sellerie keine Werte vermerkt sind dafür aber zweimal die Sahne drin steht.
Auf Kommentar antworten