Germteig Pistazienkranz

Ein Germteig Pistazienkranz mit dem delikaten Aroma von Pistazien kombiniert, ergibt einen wunderbaren Geschmack mit herrlich grüner Farbe. Die Pistazien verleihen dem Gebäck eine einzigartige Note und machen es zu einem besonderen Genuss für alle, die gerne Backen und Essen.

Germteig Pistazienkranz Ein Pistazienkranz aus Germteig schmeckt einfach wunderbar. (Foto by: einladungzumessen.com)

Hefeteig, in Österreich auch Germteig genannt, ist ein beliebter und traditioneller Teig. Aus der Teigmasse, die durch die Hefe bzw. Germ ihr luftiges Volumen bekommt, werden gerne Striezel und Kränze geflochten -oftmals auch gefüllt.

Germteig ist durchaus für AnfängerInnen geeignet

Manche HobbybäckerInnen scheuen sich anfangs vor dem Germteig.

Mit den richtigen Tipps ist das aber gar nicht notwendig und auch Germteig kann als „gelingsicher“ bezeichnet werden.

Ideal ist es, wenn die Zutaten vor der Verarbeitung Zimmertemperatur haben. Die Germ mag es weder zu heiß noch zu kalt. Daher wird der Germwürfel in die handwarme Milch gebröselt - das ist optimal, damit der Teig zu arbeiten beginnt und sein Volumen im Laufe der Wartezeit von ca. einer Stunde in etwa verdoppelt.

Eine raffinierte Füllung

Beliebte Füllungen für Hefegebäck sind Nuss- und Mohnfüllungen. Immer beliebter ist Marzipan und wird gern als saftiger Kern verwendet. In diesem Hefekranz kommt eine Pistaziencreme zum Einsatz, die sogar selbstgerührt ist.

Diese Pistaziencreme ist ein besonderes kulinarisches Highlight und kann auch „pur“ als Aufstrich verwendet werden.

Pistaziencreme findet sich in süditalienischen Supermärkten, ist aber auch hierzulande vereinzelt erhältlich. Oftmals ist aber besonders viel Zucker und Fett enthalten, sodass es sich wahrlich lohnt, diese Köstlichkeit einfach selbst zu mixen.

Germteig Pistazienkranz Die Zuaten für den Germteig hat man meist zuhause. (Foto by: einladungzumessen.com)

Zutaten für einen Kranz

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 1/2 Würfel Germ
  • 80g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Vanillemark

Für die Füllung

  • 250 g Pistazien
  • 100 ml Milch
  • 50 ml Schokolade (weiß, geschmolzen)

Für die Deko

  • Weiße Schokolade
  • Pistazien zum Verzieren

Zubereitung

Germteig Pistazienkranz Ein herrlicher Kranz mit grandiosem Geschmack. (Foto by: einladungzumessen.com)

  1. Für die Pistaziencreme die Pistazien schälen und in einem guten Mixer möglichst fein mahlen.
  2. Die Milch in einem Topf erwärmen und die Pistazien zugeben. Zu einer Paste einköcheln lassen und die weiße Schokolade unterrühren.
  3. Für den Germteig die Milch in einem Topf mit einem Löffel des Zuckers handwarm erwärmen; Germ einbröseln und ziehen lassen.
  4. Mehl, Zucker, Salz und Vanille vermengen und in eine Rührschüssel geben. Ei, zimmerwarme Butter und die Germ-Milch zugeben. Ca. 10 Minuten lang zu einem Teig kneten, der sich gut vom Rand der Schüssel löst und nicht klebrig ist.
  5. Den Teig ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen gut verdoppelt hat. Dann zu einem Rechteck ausrollen und mit der Pistaziencreme bestreichen.
  6. Der Längsseite nach eng aufrollen und in der Mitte längs durchschneiden. Die beiden Stränge zu einem Kranz verflechten.
  7. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und den Kranz noch einmal 15 Minuten gehen lassen. Danach für 20-25 Minuten backen.
  8. Mit weißer Schokolade und einigen gehackten Pistazien verzieren.

Rezept-Empfehlungen

Über mich

Meine Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.blogspot.co.at

Viel Freude beim Ausprobieren!

 


Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Baklava

BAKLAVA

Dieses Rezept stammt ursprünglich aus der Türkei und ist sehr süß. Baklava wird mit einem Honig-Zucker Sirup serviert.

Nougatkugeln mit Pistazien

NOUGATKUGELN MIT PISTAZIEN

Nougatkugeln mit Pistazien dürfen in der Keksdose zu Weihnachten nicht fehlen. Ein einfaches Rezept, wenn ihre Kinder helfen wollen.

Pistazienreis

PISTAZIENREIS

Dieser Pistazienreis passt als Beilage zu asiatischen Fleischspeisen. Versuchen sie dieses ausgefallene Rezept.

Pistazientörtchen

PISTAZIENTÖRTCHEN

Ein Augen- und Gaumenschmaus für alle Naschkatzen sind die köstlichen. Pistazientörtchen. Ein Rezept für ein Mehlspeisen - Buffet.

Pistazien Brotaufstrich

PISTAZIEN BROTAUFSTRICH

Dieser Pistazien-Brotaufstrich mit weißer Schokolade wird seine Bewunderer finden. Probieren sie das schnelle Rezept bald aus!

Getränkter Osterkuchen mit Pistazien

OSTERKUCHEN MIT PISTAZIEN

Dieser Osterkuchen mit Pistazien schmeckt herrlich saftig, die Pistazien bringen zusätzlichen Geschmack. Ein tolles Rezept für extravagante Genussmomente.

User Kommentare

Ullis

Habe diese Rezept gerade gefunden und erst einmal abgespeichert. Es klingt sehr lecker, besonders mit den Pistazien. Wird bestimmt lecker schmecken.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Das ist wirklich eine raffinierte Füllung, meine Familie liebt Pistazien! Besonders gut sind die Pistazien, die uns ein Freund immer aus der Türkei mitbringt!

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Dieser Pistanzienkranz ist eine sehr gute Alternative zu dem klassischen Mohn- und Nussstrudel. Diese werde ich probieren.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Das ist eine ganz tolle Variante außer der üblichen Nuss- und Mohnfüllung. Ist schon gespeichert und wird nachgebacken, auch wenn Ostern schon vorbei ist.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein toller Kranz mit Germteig. Die Variante mit Pistazien und weißer Schokolade werde ich nachbacken, leider ist das Rezept für Ostern zu spät dran.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Ich werde diesen sehr gut klingenden Pistazienkrsnz probieren. Der schmeckt sicher nicht nur zu Ostern sehr gut.

Auf Kommentar antworten