Baklava

Zutaten für 12 Portionen
450 | g | Filo- oder Strudelteigblätter (8 Stück) |
---|---|---|
200 | g | Butter (zerlassen, zum Bestreichen) |
Zutaten für die Füllung
300 | g | Walnüsse (gehackt) |
---|---|---|
100 | g | Pistazien (gehackt) |
Zutaten für die Sauce
0.5 | l | Wasser |
---|---|---|
200 | g | Bienenhonig |
500 | g | Zucker |
1 | EL | Zitronensaft |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für dieses türkische Baklava Rezept werden die Teigblätter nach Anleitung auf der Packung vorbereitet. Anschließend ein Backblech gut befetten und die Butter zerlassen.
- Von den insgesamt 8 Teigblättern kommen zuerst 2 Teigblätter auf das Blech und jedes Teigblatt wird mit der zerlassenen Butter bestrichen. Danach nochmals 2 Teigblätter darauf legen und abermals mit der Butter bestreichen.
- Nun die Walnüsse und Pistazien auf dem Teig schön gleichmäßig verteilen.
- Obendrauf kommen die restlichen Teigblätter, die ebenfalls mit der zerlassenen Butter bestrichen werden. Beim letzten Teigstück werden die Ränder des Teiges eingeschlagen, damit nichts über das Blech hängt.
- Nun den Teig der Länge und Breite nach in gleichmäßig schöne rechteckige Stücke schneiden. Anschließend nochmals mit Butter bepinseln und ca. 10 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
- Währenddessen das Backrohr auf 180°C vorheizen, danach das Blech ins Rohr schieben und ca. 30-35 Minuten backen.
- Inzwischen das Wasser zum Kochen bringen, den Zucker und den Honig zufügen und darin auflösen. Zitronensaft beimengen und nochmals ca. 7 Min. leicht köcheln lassen, dabei ständig umrühren bis ein Sirup entsteht. Das fertige Baklava aus dem Ofen nehmen und mit dem Sirup übergießen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Natürlich kann man den Strudelteig zuvor auch selbst zubereiten.
Statt dem Strudelteig kann man auch Filoteig verwenden.
Für einen wunderbaren Geschmack, können dem Sirup noch 2 Eßlöffel Rosenwasser zugefügt werden.
Das Gebäck ist bis zu zwei Wochen in einer Dose haltbar.
Mann kann die Butter auch durch Ghee ersetzen.
Das Baklava kann zusätzlich vor dem Servieren noch mit gehackten Pistazien bestreut werden.
User Kommentare
Hallo,
Hab’s heute nachgekocht.
Jedoch scheint mir 1l Wasser zu viel. Schätze 0,5l würde reichen.
Habt ihr euch da vertan?
Auf Kommentar antworten
danke - ja
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept. Leicht zum Nachmachen. Schmeckt nicht jedem da es sehr süß ist, da ziemlich viel Zucker verwendet wird.
Auf Kommentar antworten
Ich habe Baklava erst einmal gegessen, aber wenn wieder Besuch kommt werde ich es ausprobieren nachzubacken. Bekommt man hier nicht allzu oft.
Auf Kommentar antworten
Ich würde das gerne mal probieren, denn grundsätzlich mag ich Baklava. Aber kann man die Zuckermenge da auch reduzieren, oder bekommt der Guss dann eine andere Konsistenz?
Auf Kommentar antworten
Natürlich kann auch weniger Zucker verwendet werden, wenn man es nicht so süß will. Etwas dünner wird die Konsistenz dann wohl sein, je nachdem wieviel man reduziert.
Auf Kommentar antworten
Wir genießen diese Mehlspeise sehr gerne im Urlaub in der Türkei bzw Griechenland. Selbst gebacken haben wir sie noch nicht. Werden dies nun mal probieren.
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker. Meine Familie liebt dieses Rezept sehr und kann es nie erwarten das ich es erneut backe.
Auf Kommentar antworten
Für mich persönlich ist diese türkische Mehlspeise viel zu süß und fettig aber meine Enkeln lieben diese leckeren Snacks.
Auf Kommentar antworten
Diese türkischen Süßspeisen sind mir viel zu süß. Außerdem hat man beim Essen klebrige Finger und man bleibt überall pappen.
Auf Kommentar antworten
Diese Süßigkeit hat es in sich, schmeckt wunderbar, ist aber eine extreme Kalorien-Bombe und deshalb werde ich stark bleiben und nicht nachbacken.
Auf Kommentar antworten