Germteiggugelhupf mit Mohnfülle

Zutaten für 16 Portionen
500 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
1 | Pk | Trockengerm |
60 | g | Thea oder Butter |
60 | g | Feinkristallzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | TL | Salz |
250 | ml | Milch für den Teig |
2 | Stk | Eier (Gr. M) |
250 | g | Mohn gerieben |
100 | ml | Milch |
3 | EL | Staubzucker |
0.5 | TL | Zimt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl in eine Schüssel sieben. Trockene Zutaten und die Eier dazugeben. Milch und die Thea erwärmen. Die warme Flüssigkeit samt der zerlassenen Thea auf einmal zum Mehl geben und zu einem glatten Germteig verarbeiten.
- Der Germteig ist fertig, wenn er Blasen wirft und sich leicht von der Schüssel löst. Den fertigen Germteig in der Schüssel gehen lassen, dabei mit einem sauberen Küchentuch abdecken. Das Volumen sollte sich nun verdoppeln.
- Den gegangenen Germteig noch einmal zusammenschlagen (mit der flachen Hand) und noch einmal gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Mohnfülle bereiten, dafür Mohn, Milch, Zucker und Zimt verrühren. Die Fülle ausquellen lassen. Das Backrohr auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform nur mit Thea ausstreichen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen. Die Mohnfülle darauf verteilen und zusammenrollen. Diese Rolle in die Gugelhupfform legen. Die Enden gut zusammendrücken. Noch einmal gehen lassen. Anschließend ca. 30 Minuten backen. Den fertigen Gugelhupf etwas in der Form überkühlen lassen, erst dann stürzen.
Tipps zum Rezept
Sollte der Teig etwas zu weich sein, eventuell noch etwas Mehl zugeben.
User Kommentare
Das ist so eine gute Idee, den Germteig in einer Kuchenform zu backen. So behält der Germteig gut seine Form
Auf Kommentar antworten
Ich verwende beim Backen und Kochen nur Butter, Margarine kommt nicht zum Einsatz. Man merkt auch geschmacklich, dass Butter drin ist.
Auf Kommentar antworten
Bei der Zubereitung steht die Form mit Margarine ausstreichen, soll die Form nicht auch mit Butter, Brösel oder Nüsse ausgestreut werden, oder ist das gar nicht nötig?
Auf Kommentar antworten
Bei einem Germteig ist Butter bzw. Margarine ausreichend für die Form.
Auf Kommentar antworten
Dieser Germteiggugelhupf gelingt auch mit einer Nussfülle. Dazu Nüsse mit Staubzucker, etwas Marillenmarmelade und heißer Milch zu einer streichfähigen Masse verarbeiten. Wenn keine Kinder mitessen, darf auch noch etwas Rum in die Füllung.
Auf Kommentar antworten