Bananenschnitte
Zutaten für 8 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
200 | g | Staubzucker |
3 | EL | Wasser (heiß) |
1 | Prise | Zitronenabrieb (bio) |
30 | g | Backkakao |
220 | g | Mehl |
1 | Pk | Backpulver |
Zutaten für die Puddingcreme
0.5 | l | Milch |
---|---|---|
1 | Pk | Puddingpulver |
6 | EL | Zucker |
2 | Bl | Gelatine |
150 | g | Butter |
3 | Stk | Bananen zum Belegen |
0.5 | Stk | Zitrone (optional, zum Beträufeln) |
Zutaten für die Glasur
120 | g | Butter |
---|---|---|
150 | g | Schokolade |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Bananenschnitte ein Backblech mit Backpapier belegen (oder ohne Backpapier mit Butter einstreichen) und das Backrohr auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Für den Boden der Bananenschnitte zuerst die Eier trennen. Das Eiklar in einer Schüssel mit einer Prise Salz zu einem festen Eischnee schlagen.
- Dotter mit dem Zucker schaumig schlagen, Wasser, Zitronenabrieb und das Kakaopulver dazu mischen. Das gesiebte Mehl mit dem Backpulver vermischen. Dann abwechselnd mit dem Eischnee unter die Teigmasse heben.
- Den fertigen Teig auf das Backblech 42 x 29 x 4 cm streichen und für ca. 15-20 Minuten bei Ober- und Unterhitze 200°C, im vorgeheizten Ofen backen.
- In der Zwischenzeit kann man die Puddingcreme zubereiten. Dazu die Milch in einem Topf aufkochen lassen und dann das Puddingpulver und den Zucker einrühren und kurz köcheln lassen. Dabei immer umrühren, damit sich nichts anbrennt.
- Nun die beiden Gelatinblätter in kaltes Wasser einweichen, gut ausdrücken und in die leicht köchelnde Puddingcreme geben, gut durchrühren bis sie sich aufgelöst hat.
- Zum Schluss noch die Butter in die noch heiße Puddingcreme einrühren - dabei immer wieder gut durchrühren damit die Creme nicht stockt.
- Die Bananen in dünne Scheiben schneiden mit etwas Zitronensaft beträufeln (damit sie nicht so schnell schwarz werden) und auf den ausgekühlten Biskuitboden verteilen.
- Auf die Bananenscheiben die noch leicht warme Puddingcreme streichen und abkühlen lassen.
- Für die Glasur wird die Schokolade und die Butter im XXX (ca. 45 Grad) erwärmt und gut verrührt. Die warme und noch flüssige Schokoladenglasur über die Puddingcreme verteilen und den Kuchen kalt stellen bis die Glasur fest ist.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Man kann auch fertige Schokoladenglasur für die Bananenschnitte verwenden.
Zitronenschale und -saft kann man verwenden ist aber nicht unbedingt erforderlich.
Nicht zu weiche Bananen verwenden, sonst wird es eventuell matschig.
Gut verschlossen und im Kühlschrank aufbewahrt hält sich die Bananenschnitte 2-3 Tage. Kann auch am Vortag zubereitet werden.
Für einen hellen Teigboden, kann man den Kakao einfach weglassen.
Ideal ist ein Backblech mit hohem Rand. Man kann auch ein halbes Backblech verwenden, da wird der Teigboden dann höher. Es variiert da aber auch die Backzeit!
User Kommentare
Diese Schnitten werden bei uns meist zu Geburtstagen gebacken. Beim Boden mach ich immer eine Ölmasse und bei der Creme reduziere ich die Butter.
Auf Kommentar antworten
ich würde zum teig noch ca. 100ml neutrales öl geben, also eine ölmasse machen, dann wirds flaumiger
Auf Kommentar antworten
Wir essen gerne gut und süss und dieses Rezept hats in sich.
Auf Kommentar antworten
Ein wundervolles Rezept, meine ganze Familie liebt Bananenschnitten, meine Schwägerin wünscht sich seit Jahren immer Bananenschnitten anstatt einer Torte zum Geburtstag
Auf Kommentar antworten
Schaut sehr lecker aus und ist auch nicht so ein großer Aufwand die Schnitte zu machen. Gut für Anfänger
Auf Kommentar antworten
Sind immer der Renner auf jeder Party oder bei jedem Geburtstag. Leider gelingt mir die Schokoladenglasur oftmals nicht so schön.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme statt Butter lieber Kokosfett, rühre diese in die geschmolzene Schokolade ein. So gelingt mir die Glasur wesentlich besser.
Auf Kommentar antworten
Bannanenschnitten ist ein Rezept das ich oft zubereite, ich nehme aber immer Ein wenig mehr Puddingpulver statt der Gelatine.
Auf Kommentar antworten
Bei der Teigangabe fehlt das Backpulver. Bin aber noch rechtzeitig draufgekommen. Bei der Puddingcreme musste ich noch zwei Gelatineblätter dazugeben, aber vielleicht gibt es da verschiedene.
Auf Kommentar antworten
danke, steht nun auch in der Zutatenliste.
Auf Kommentar antworten
Die Zitronenschale und der Zitronensaft sind leider nicht auf der Zutatenliste, werden aber im Text verwendet.
Auf Kommentar antworten
kann optional verwendet werden, habs nun im Tipp hinzugefügt, danke dir;)
Auf Kommentar antworten
Die Bananenschnitten sehen wirklich sehr verlockend aus. Ich verwende auch manchmal einen Schokoladepudding statt Vanillepudding. Ich würde auch mehr Creme dazugeben.
Auf Kommentar antworten
Bananen und Schokolade passen einfach sehr gut zusammen. Bananenschnitten sind ein Muss bei vielen Geburtatsfeiern.
Auf Kommentar antworten