Kardinalschnitten
Zutaten für 4 Portionen
Zutaten Für das Biskuit
6 | Stk | Dotter |
---|---|---|
60 | g | Staubzucker |
60 | g | Mehl |
1 | Stk | Ei |
Zutaten für das Baiser
6 | Stk | Eiklar |
---|---|---|
250 | g | Kristallzucker |
Zutaten für die Füllung
250 | ml | Schlagobers |
---|---|---|
1 | Pk | Sahnesteif |
2 | Pk | Cappuccinopulver (nach Wunsch) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Biskuit: Dotter und Eier schaumig schlagen, Staubzucker dazugeben und weiterschlagen, bis eine sehr lockere Masse entsteht, dann das Mehl vorsichtig unterheben.
- Für das Baiser: Eiklar steif schlagen, dann den Kristallzucker unterrühren. Die Masse soll sehr steif sein. Masse in einen Spritzsack füllen.
- Backpapier auf ein Backblech geben. Auf das Backpapier mit dem Spritzsack 3 einzelne Streifen der Länge nach mit dem Baiser auftragen, dabei Abstände von knapp 2 cm freihalten.
- In die freien Zwischenräume 2 Streifen das cremige Biskuit mit einem Löffel (oder Spritzsack) einfüllen. So entstehen insgesamt 5 Streifen.
- Diesen Vorgang noch 2x daneben auf dem Blech oder auf einem zweiten Blech wiederholen!
- Im auf 160 °C vorgeheizten Backrohr auf der Mittelschiene 10-15 Minuten backen. Das Biskuit sollte leicht gebräunt sein.
- Für die Fülle: Schlagobers mit Sahnesteif schlagen, dann (nach Wunsch) das Cappuccinopulver unterrühren.
- Fertigstellung der Kardinalschnitten: Die gebackene Biskuit-Baiser-Masse auskühlen lassen.
- Einen Teil umdrehen, die Hälfte der Fülle auftragen. Den zweiten Biskuit-Teil drauflegen, die restliche Fülle auftragen. Mit dem letzten Biskuit-Teil abschließen.
- Die Kardinalschnitten für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Tipps zum Rezept
Die Kardinalschnitte vor dem Aufschneiden und Servieren mit Staubzucker bestreuen.
Das Baiser bzw. Eiklar über Dampf schlagen!
Wichtig ist auch, dass man bei der Zubereitung zügig arbeitet, da die leichten Massen auf keinen Fall lange rasten dürfen.
Natürlich kann die Fülle auch ohne Cappuccinopulver, nur mit Schlagobers und Sahnesteif zubereitet werden.
User Kommentare
Is das Baiser über Dampf zwingend oder geht auch normalen Eischnee schlagen und staubzucker reinrieseln lassen?
Auf Kommentar antworten
Dabei handelt es sich um einen zusätzlichen Tipp. Durch die Wärme löst sich der Zucker besser auf und das Eiweiß fängt an zu binden, so wird die Masse homogener. Ist aber kein Muss.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich das nächste Mal Kardinalschnitten machen, werde ich den Eischnee über Dampf schlagen. Mal schauen, was uns besser schmeckt bzw. welches Ergebnis besser ist.
Auf Kommentar antworten
Kardinalschnitte liebt fast jeder. Eigentlich schnell zubereitet. Jedoch immer ein Lotteriespiel beim backen. Gelingt nicht immer gleich schön.
Auf Kommentar antworten
hallo, der Zucker muss sich komplett aufgelöst haben - dann wäre noch von vorteil mindestens 5-8 Minuten das Eklar zu schlagen und weiters über Dampf das Eiklar aufschlagen - dann kann ja nichts mehr schiefgehn. gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
Super Tip,Danke.Werde es so machen.Sonst ist es ja ein tolles Rezept,oder ? Jetzt braucht es mir und meiner Gattin nur mehr gelingen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe die Kardinalschnitten auch achon ein paar mal gemacht, sie sind auch mit Erdbeeren und Schlagsahne gefüllt, ein Genuss.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Kardinalschnitten - ich mache sie mit Kakaopulver, da sie mir dann am besten schmecken. Während der Erdbeerzeit mische ich unter den Schlagobers klein geschnittene Erdbeeren und bestreiche die Kardinalschnitte noch dünn mit ERdbeermarmelade. - Ein Traum!
Auf Kommentar antworten
die schaut sehr gut aus, werde ich probieren
Auf Kommentar antworten
Ein super Rezept! Wollte endlich mal Kardinalschnitten selbst machen. Mit dem Rezept sind sie sehr gut gelungen. Ich habe die Bisquit-Baiser-Teile mit selbstgemachter Ribiselmarmel bestrichen. Das passt geschmacklich sehr gut!
Von der Menge bekomme ich allerdings 2 Backbleche raus. Aber macht nichts - sie werden nicht schlecht
Auf Kommentar antworten
Eine Kardianlschnitte ist meine Liebelingsmehlspeise. Ich liebe sie mit Schokoladencreme und mit Erdbeermarmelade. Ein absolutes MUSS in unserem Haus,
Auf Kommentar antworten
Da ich kleine Kinder habe mache ich die Creme immer mit Kakao anstatt Kaffeepulver. Schmeckt auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Wenn es gleich beim ersten Mal funktioniert bei dir NancyK dann werde ich die Kardinalschnitten auch mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten