Nussschnecken

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Nussschnecken Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (7.228 Stimmen)

Zutaten für 25 Portionen

42 g Germ (ein Würfel)
50 g Kristallzucker
200 ml Milch (lauwarm)
250 g Mehl (griffig)
250 g Mehl (glatt)
2 Stk Eidotter
60 g Butter
1 Prise Salz
1 Stk Ei zum Bestreichen

Zutaten für die Fülle

1 EL Rum
250 g Haselnüsse
1 EL Zimt
3 EL Staubzucker
1 EL Zitronenschale (abgerieben, Bio)

Zutaten für die Garnitur

2 EL Marmelade
100 g Staubzucker
1 Stk Eiklar
1 Schuss Zitronensaft

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelwalker Schüssel Küchentuch Backpapier

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Nussschnecken Germ in eine Schüssel bröseln und mit einer Prise Zucker und lauwarmer Milch (5 EL) zu einem Dampfl/Vorteig anrühren. Diesen Vorteig für ca. 20 Minuten stehen lassen, bis er Blasen wirft und leicht dicklich wird.
  2. Mehl mit dem Dampfl und den Eidottern sowie Butter, Salz und Milch zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und so lange abschlagen, bis er Blasen wirft.
  3. Teig etwa 30 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt ruhen lassen, dann zu 2 gleich großen Rechtecken ausrollen.
  4. Für die Fülle: Haselnüsse, Zimt, Rum, Zitronenabrieb und Zucker gut durchmischen, die Teigplatten damit bestreuen und gleichmäßig der Länge nach einrollen. In ca. 1,5 cm breite Scheiben schneiden.
  5. Die Stücke auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech legen und noch 5 Minuten ruhen lassen. Mit versprudelten Ei bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 180° Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
  6. Für die Garnitur Staubzucker fein sieben und mit dem Eiklar zu einer dickflüssigen Masse verrühren, mit Zitronensaft verfeinern. Schnecken mit erwärmter Marmelade bestreichen und mit Zuckerglasur garnieren, trocknen lassen und servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Alle Teigzutaten sollten Zimmertemperatur haben.

Das Dampfl und den ruhenden Teig am Besten mit einem Küchentuch abdecken, er sollte keinen Luftzug abbekommen.

Es sollte ein Bio-Zitrone verwendet werden, so kann die Schale nicht belastet sein.

Wer möchte, kann die Schnecken auch mit Mohn füllen.

Nährwert pro Portion

kcal
210
Fett
9,83 g
Eiweiß
5,22 g
Kohlenhydrate
25,14 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

Kokosmakronen

KOKOSMAKRONEN

Unwiderstehlich schmecken die tollen Kokosmakronen. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

User Kommentare

cp611

Sehr gut auch mit einer Mohn-Milch-Marzipan Fülle und ein paar Apfelstücken - schmeckt nach Herbst und ist sehr saftig!

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich mache öfters einen Mohnstrudel. Apfelstücke zur Mohnfülle zu geben, das finde ich eine sehr gute Idee und das werde ich auf jeden Fall probieren.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Die Mohnfülle mit kleinen Apfelstücke habe ich mittlerweile probiert. Schmeckt ausgezeichnet und wird wieder gemacht.

Auf Kommentar antworten

Lyfrdito

Hallo, bin gerade bei der Germteig Herstellung. Der Teig ist bei mir sehr flüssig. Was habe ich falsch gemacht? Liebe grüße Lydia

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

du hast gar nichts falsch gemacht, sollte der Teig zu flüssig sein, einfach mehr Mehl hinzugeben. Ist es dein erste Germteig?

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Die Nuss-Schnecken, die ich mit Walnüssen aus dem eigenen Garten mache, sind bei uns ein beliebtes Rezept in der kälteren Jahreszeit. Zur Abwechslung mache ich des öfteren auch Zimtschnecken.

Auf Kommentar antworten

martha

Der Vorschlag von cp611 klingt interessant und da wir gerne Mohn essen, werde ich dieses Mal es so probieren. Danke.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Nußschnecken kommen bei uns sehr gut an, aber ich verwende Walnüsse vom eigenen Baum, schmeckt uns besser.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich nehme immer geriebene Walnüsse um die Nussschnecken zuzubereiten. Die nächste Partie werde ich so kleine Schneckerl wie möglich machen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das ist eine gute Idee, werde auch versuchen ganz kleine zu fabrizieren. Ich nehme nur viel weniger Zucker, sind für uns immer noch süß genug

Auf Kommentar antworten

dada11

Ein tolles Rezept mit sehr guter Zutatenlage. Die Zubereitung erfordert ein wenig Zeit und Übung, aber das Endergebnis ist wohlschmeckend.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Nussschnecken sind für mich eine wunderbare Kindheitserinnerung! Heutzutage gibt es leider kaum mehr so gute in einer Bäckerei, deshalb muss ich sie selbst backen!

Auf Kommentar antworten

julia_resch

Schmeckt fast so gut wie vom Bäcker. Mit eigenen Walnüssen natürlich immer besser aber halt auch noch mehr Aufwand

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Warum nur „fast“ so gut wie vom Bäcker? In der Regel schmeckt Selbstgemachtes sogar besser als die gekaufte Ware.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Die Zuckerglasur gehört unbedingt dazu. Ich verweende auch am liebsten Walnüsse, die haben einen intensiveren Geschmack.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Jungfrau Maria in Fatima

am 13.10.2025 08:29 von Billie-Blue

Neues Ein- und Ausreisesystem

am 13.10.2025 07:36 von Teddypetzi