Gesunder Speiseplan leicht gemacht

Die optimale Ernährungsweise hält den Körper gesund und leistungsfähig. Doch welcher Speiseplan ist der richtige dazu? Ein Abenteuer in der Küche mit gesundem Obst und Gemüse - mit fünf Tipps kurz erklärt.

Gesunder Speiseplan leicht gemacht Eine gesunde Ernährung sorgt für ein längeres Leben und mehr Lebensqualitiät. (Foto by: © pilipphoto / fotolia.com)

Fehlernährung, Bewegungsmangel sowie Übergewicht zählen zu den signifikanten Ursachen für zahlreiche moderne Zivilisationskrankheiten, wie

  • Herzprobleme
  • Migräne
  • Arthritis
  • Diabetes
  • Bluthochdruck (Hypertonie) 

In den Kontext der Fehlernährung, gehört hierbei insbesondere eine eindeutig zu fettreiche Ernährung, die noch durch ungesunde Essgewohnheiten verschärft wird. Eine gesunde Ernährung sorgt daher nicht nur für ein längeres Leben, sondern vor allem auch für eine höhere Lebensqualität in jedem Lebensabschnitt.

Optimale Ernährungsweise

Die optimale Ernährungsweise hält den Körper gesund und leistungsfähig. Während Tiere instinktiv wissen, was ihnen gut tut und ihre Nahrungsaufnahme danach ausrichten, wissen wir Menschen dies nicht und verfallen häufig genug in ungesunde Ernährungsgewohnheiten.

Grundregel 1

Für die gesunde Ernährung besteht daher in der regelmäßigen und hastfreien Einnahme der täglichen Mahlzeiten. Hierbei gilt, es ist besser, viele kleine Mahlzeiten, regelmäßig über den Tag verteilt, einzunehmen, als lediglich abends und dann auch noch im Übermaß zu essen.

Grundegel 2

Für eine gesunde Ernährung besteht in einer ausgewogenen Zusammensetzung des Speiseplanes, der den Körper mit allem Notwendigen versorgt. Der moderne zivilisierte Mensch begeht hinsichtlich seiner Ernährung dabei regelmäßig folgenden Fehler: Er konsumiert einseitig und zu viel an Fleisch, Fett, Getreideprodukten, Kaffee, Schokolade und Alkohol.

Grundregel 3

Die ideale und optimale Zusammensetzung eines menschlichen Speiseplanes, würde in etwa wie folgt aussehen:

  • 50 % Obst
  • 40 % Gemüse
  • 8 % Nüsse oder Ölsaaten
  • 2 % Fleisch

Grundregel 4

Rohkost anstelle von Gebratenem oder Gekochtem. Der Mensch ist das einzige Lebewesen des Planeten, das seine Nahrung kocht. Dadurch töten wir wertvolle Inhaltsstoffe. Rohkost Rezepte sind viel gesünder und dennoch nahrhaft! Rohkost: Das sind gesunde und vor allem lebendige Lebensmittel, mit intakten Vitaminen und Enzymen, die unserem Körper vollauf zur Verfügung stehen, ohne dass sie tot gekocht werden!

Grundregel 5

Täglich Grüne Smoothie`s, sie sind nicht nur einfach in der Zubereitung, sie bieten den täglichen Vitamin C gehalt, schmecken köstlich und die Portion gesunde Ernährung ist damit gedeckt. Nebenbei schützen solche Drinks unsere Abwehrkräfte. Power in flüssiger Form!

Fleisch, Fett, Getreideprodukte, Kaffee und Bier

Böse Zungen behaupten, der moderne Mensch kenne nur zwei Grundnahrungsmittel und zwei Sorten Getränke. Pizza und diverse Formen von Pasta und Nudeln, zu denen jeweils Kaffee oder Bier konsumiert werden. Diese Form der Ernährung, auf die sich leider irgendwann jeder Körper notgedrungen einstellt, ist nicht nur einseitig, sondern auch gefährlich. Sämtliche Getreideprodukte, aber auch Milch und Fleisch, gehören nicht zu den Voraussetzungen für die gesunde Ernährung eines Menschen. Es handelt sich stattdessen um Wohlstandsprodukte, die uns schaden, deren ungehemmten Konsum wir jedoch mit Prosperität gleichsetzen.

Spezialtipp: Eine weitere Form sich gesund zu Ernähren ist die Diät mit Steinzeiternährung - "Paleo". Gesund leben und schlemmen nach dem Vorbild der Jäger und Sammler, verspricht den Wohlfühlfaktor ohne Jo-Jo Effekt.


Bewertung: Ø 3,3 (39 Stimmen)

User Kommentare

Maisi

ich liebe ja leider brot und Gebäck, für mich lässt sich das einfach nicht aus meinen Speiseplan streichen. Versuche nun aber es zu reduzieren.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Eines unser Grundübel ist, dass wir uns zum Essen zu wenig Zeit nehmen und das Essen hinunterschlingen. Um zu einer dauerhaften Ernährungsumstellung zu kommen, braucht man Ausdauer und Konsequenz.

Auf Kommentar antworten

martha

Eine gesunde Ernährung verbinde ich mit der Zubereitung des Essens bevorzugt mit saisonalen, heimischen Produkten, das Essen genießen und nicht zwischendurch im Gehen usw. essen, sondern bewusst bei Tisch sitzen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das mit der Regelmäßigkeit bekomme ich nicht wirklich gut hin. Den Rest oft schon. Rohkost ist ja etwas umstritten, aber ich würde den Artikel so unterschreiben

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Zu einem gesunden Essensplan gehört für mich regionales/heimischen und saisonalen Obst und Gemüse, das im besten Falll auch bio ist.

Auf Kommentar antworten