Ernährungstipps für eine gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung ist ein Thema mit dem sich immer mehr Menschen auseinandersetzen. Einige, weil sie es wollen und andere, weil sie sich aus gesundheitlichen Gründen dazu gezwungen sehen. Wer sich gesund ernähren möchte, kommt nicht umhin, sich neben der Zubereitung in der eigenen Küche auch mit Themen wie Obst- und Gemüseanbau, Tierhaltung, Handelswegen und industrieller Nahrungsmittelherstellung zu beschäftigen.
Eine gesunde Ernährung ist nicht alleine über den jeweiligen Anteil an Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen definierbar.
Jeder Mensch hat seinen individuellen Verbrauch und jeder Körper verarbeitet, was ihm zugeführt wird nach seinen eigenen Kräften.
Dennoch gibt es Grundregeln für eine gesunde und ausgewogene Ernährung:
Zucker einschränken
Die Verwendung von Zucker sollte eingeschränkt werden, gegebenenfalls sollte vollständig darauf verzichtet werden.
Ersatzweise kann Honig verwendet werden, ebenso Sirup, Obst oder Stevia.
Schlemmen ohne Zucker
Konserven vermeiden
Vom Verbrauch konservierter Lebensmittel ist abzuraten.
In den meisten Fällen wird einerseits Zucker zugegeben, anderseits werden Konservierungsmittel verwendet, um die Produkte länger haltbar zu machen.
Einige dieser Konservierungsmittel können zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie Kopfschmerzen, Durchfall oder Allergien führen.
Natürliche Lebensmittel bevorzugen
Stark verarbeitete Lebensmittel sollten generell vom Speiseplan gestrichen werden.
Nahrungsmittel verlieren ihren Gesundheitswert, wenn sie stark chemisch belastet sind, lange Transportwege hinter sich haben, oder innerhalb der industriellen Verarbeitung unzählige Produktionsprozesse durchlaufen, um anschließend auch noch mit Zusatzstoffen verschiedenster Art belastet zu werden.
Daher sollte man saisonale und regionale Produkte verwenden.
Köstliches aus der Region
Weiterführender Artikel: Saisonkalender
Auszugsmehle reduzieren
Des Weiteren ist es sinnvoll den Anteil an Vollkornprodukten auf dem eigenen Speisezettel zu erhöhen.
Auszugsmehlen werden im Laufe der Verarbeitung viele Vitamine, Mineral- und Vitalstoffe entzogen.
Im Sinne einer gesunden Ernährung ist es nicht nötig, vollständig auf Auszugsmehle zu verzichten, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Weißmehlen und Vollkornmehlen ist im Hinblick auf die eigene Gesundheit jedoch angebracht.
Gesunde Ernährung meint vor allem eine ausgewogene Ernährung.
Einfach mal verschiedene Mehlsorten ausprobieren
Gesunde Snacks statt Süßigkeiten
So kann der kleine Hunger zwischendurch eventuell mit rohem Gemüse gestillt werden, statt mit Schokolade oder anderen Süßigkeiten.
Und wen der Verlust seiner geliebten Schokolade zu sehr schmerzt, kann sich stattdessen mit ganz neuen Geschmackserlebnissen verwöhnen: Ein Obstsalat kann beispielsweise mit ungesüßter Schlagsahne zubereitet werden.
Fruchtleder gilt als gesündere Alternative zu industriellen hergestellten Gummibärchen. Es schmeckt herrlich fruchtig, ist einfach in der Zubereitung und benötigt nicht viele Zutaten. Wer eigene Beeren und Obst im Garten hat, kann diese natürlich auch nach Lust und Laune kombinieren. In dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man das Fruchtleder ganz einfach selber herstellt.
Schonende Zubereitung
Der Körper braucht eine regelmäßige Zufuhr von vielen verschieden Vitaminen, Mineral- und Vitalstoffen.
Und die findet er nur in Lebensmitteln, die so weit wie möglich naturbelassen verwendet werden.
Gekochtes Gemüse etwa verliert natürlich während des Kochens einige Vitamine, Mineral- und Vitalstoffe, dass bedeutet aber nicht, dass alles nur noch roh gegessen werden muss.
Oft ist eine schonende Zubereitung wie zum Beispiel Dampfgaren eine gesunde Alternative zum Zu-Tode-Kochen von Speisen.
Genießen aus dem Dampfgarer
Weiterführender Artikel: Sous Vide garen mit dem Dampfgarer
Weniger Fleischprodukte
Auch das Reduzieren von Fleischprodukten wie Fleisch oder Wurst sollte man bei einer gesunden Ernährung in Betracht ziehen.
Ausreichend trinken
Ca. 1-2 Liter Flüssigkeit sollte man täglich zu sich nehmen.
Mit Flüssigkeit sind aber Wasser, ungezuckerte Tees oder Fruchtsäfte gemeint und sicher KEIN Alkohol.
Weiterführende Artikel
- Saftkräuter im eigenen Garten
- Shrub - Essiggesäuerter Fruchtsirup
- Smoothie Boom
- Kombucha - Fermentierter Tee
Bewegung und Sport
Nur in einen gesunden Körper lebt auch ein gesunder Geist, und für einen gesunden Körper sollte man auch regelmäßig Sport machen.
Fazit
Der erste Schritt zu einer gesunden Ernährung ist die Überprüfung der eigenen Kauf- und Essgewohnheiten:
- Wie viel Fleisch, wie viel Gemüse esse ich?
- Trinke ich ausreichend Tee und stilles Wasser?
- Was und wie viel esse oder trinke ich am Abend vor dem Fernseher?
Nur wer sich selbst in seinem Handeln reflektiert, kann auch wahrnehmen, was seinem Körper gut tut und damit der eigenen Gesundheit zuträglich ist.
Bewertung: Ø 3,8 (41 Stimmen)
User Kommentare
Ich finde auch, das man weniger Zucker essen soll. Gerade beim Kuchen kann man den Zucker gut halbieren. Der schmeckt dann genauso gut.
Auf Kommentar antworten