Goldbrasse mit Bärlauchpesto

Aufgrund seiner leuchtenden Farbe, dem Geruch und Geschmack, übernimmt der Bärlauch im Frühling nicht nur die Herrschaft in der Küche, sondern peppt darüber hinaus eine gebratene Goldbrasse herzhaft auf.

Goldbrasse mit Bärlauchpesto Die Goldbrasse oder Dorade, ist eine beliebte Speisefischart, die mit Bärlauchpesto einfach himmlisch schmeckt. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Bärlauch ist der Inbegriff des Frühlings. Sobald es Bärlauch in den Supermärkten gibt, er bei den Marktständen angeboten wird oder einfach bei einem Waldspaziergang frisch gepflückt wird, wird ein gutes Pesto daraus gemacht, das sich gut verschlossen in einem Glas, ein paar Wochen hält. Daher ruhig auf Vorrat zubereiten!

Pesto als Farbtupfer über gebratenen Fisch

Bärlauchpesto ist so variantenreich in seiner Verwendung. Ob zu Spaghetti, in ein Risotto gerührt oder als Brotaufstrich, zu Frühlingsbeginn, kann man nie genug davon haben. Es ist schnell zubereitet und optisch, aufgrund der leuchtend grünen Farbe, ein Augenschmaus. Perfekt harmoniert das Pesto auch zu einer gebratenen Goldbrasse, die gleich eine herzhafte frische Note bekommt.

Zutaten für 4 Personen

Goldbrasse mit Bärlauchpesto Mit frischen Kräutern, schmeckt es natürlich nochmal so gut. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Schwierigkeitsgrad: leicht, 30 Minuten Zubereitungszeit + 20 Minuten Bratzeit

Zutaten

Für das Pesto

  • 20 g Pinienkerne
  • 100 g Bärlauch
  • ½ Bund Petersilie
  • ½ Bund Basilikum
  • 40 g Grana Padano
  • Olivenöl
  • Meersalz und Pfeffer aus der Mühle

Für die Goldbrasse

  • 4 Stk Goldbrasse, küchenfertig
  • 5 EL Weizenmehl, griffig
  • 1 Schuss Olivenöl

Zubereitung

Goldbrasse mit Bärlauchpesto Bärlauchpesto und der zarte Geschmack einer Dorade passen toll zusammen. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

  1. Für das Pesto: Den Bärlauch gut waschen, trocken tupfen und grob schneiden. Parmesan reiben. Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten bis sie eine leichte Farbe bekommen.
  2. Den Bärlauch gemeinsam mit einer Handvoll abgezupften Petersilienblätter sowie einer Handvoll abgezupfter Basilikumblätter, den Pinienkernen und dem Parmesan in einer Küchenmaschine hacken. Nach und nach etwas Olivenöl einfließen lassen und zu einer Paste verarbeiten, bis sich eine schöne cremige Konsistenz ergibt.
  3. Für die Goldbrasse: Die Doraden schuppen, wenn erforderlich, gut mit kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Die Fische innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Nun die Fische im Mehl wenden, so dass die Fische leicht mit Mehl überzogen sind. Backrohr auf 250°C Heißluft vorheizen.
  4. Ca. 2 EL Olivenöl auf einem Backblech verstreichen und die Fische darauf legen. Das Backblech ins Backrohr schieben und die Fische ca. 12 Minuten braten. Im Anschluss die Fische wenden und für weitere 10 Minuten braten, bis die Fische eine schön knusprige Haut und eine schöne Farbe haben. Bei Bedarf kann auch für die letzte Minute das Backrohr auf Grillstufe gestellt werden.
  5. Fische mit dem Bärlauchpesto beträufeln und servieren.

Rezept-Empfehlungen

Über mich

Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Köstlichkeiten zum Nachkochen.

 


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Goldbrasse gegrillt

GOLDBRASSE GEGRILLT

Eine Delikatesse ist die Goldbrasse gegrillt. Hier dazu das feine Rezept zum Nachkochen.

Knusprige Goldbrasse

KNUSPRIGE GOLDBRASSE

Eine Delikatesse für alle Fischliebhaber ist die knusprige Goldbrasse. Außerdem ist das Rezept sehr einfach und schnell in der Zubereitung.

Gegrillte Goldbrasse

GEGRILLTE GOLDBRASSE

Alle Fischliebhaber werden sich über diese gegrillte Goldbrasse freuen. Ein aromatisches und mediterranes Rezept für ein Gartenfest.

Goldbrasse mit Rosmarin

GOLDBRASSE MIT ROSMARIN

Diese Goldbrasse mit Rosmarin bringt Urlaubsflair in die heimische Küche. Ein feines, mediterranes Rezept für Fischliebhaber.

Panierte Goldbrasse

PANIERTE GOLDBRASSE

Wunderbar knusprig gelingt mit diesem Rezept eine panierte Goldbrasse. Einfach zubereitet, ein großer Genuss!

Goldbrasse mit Kartoffeln

GOLDBRASSE MIT KARTOFFELN

Ein exquisites Fischgericht lässt mit einer Goldbrasse mit Kartoffeln zaubern. Das Ofen-Rezept kocht sich fast von allein und schmeckt den Gästen.

User Kommentare

Katerchen

Noch ein Tipp: ich mache aus dem Bärlauch nur eine Paste mit Öl und Salz. Diese hält sich dann bis zu einem Jahr. Erst wenn ich dann ein „Pesto“ will, dann gebe ich Nüsse und Käse dazu. Diese werden schneller ranzig und sind daher nicht so lange haltbar.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Das ist eine sehr gute Idee, die ich beim Rucola, der momentan ziemlich wuchert, gleich probieren werde.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Guter Tipp, Katerchen, besonders, wenn man viel Bärlauch hat und ihn eigentlich nimmer anschaun kann*ggg* (mir geht's dann halt so, wenn es schon zu oft Gerichte mit Bärlauch gab)

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ein interessanter Artikel, der zeigt, wo man Bärlauchpesto überall verwenden kann. Ich freue mich schon auf die heurige Bärlauchsaison.

Auf Kommentar antworten

Asrael

Ein Bärlauch Pesto ist sehr schmackhaft ich esse persönlich sehr gerne Bärlauch Pesto und es ist ganz einfach zu machen

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein Bärlauchpesto ist etwas sehr feines. Ich gebe auch einen Teil davon als Füllung in den Fisch. Zum Nachmachen werde ich noch etwas warten müssen bis der Bärlauch wieder wächst.

Auf Kommentar antworten