Grenadiermarsch vegetarisch

Zutaten für 3 Portionen
500 | g | Kartoffel |
---|---|---|
220 | g | Dinkel Nudeln (Serpendini) |
1 | Stg | Jungzwiebel |
3 | Bl | Schnittknoblauch |
0.5 | Bund | Schnittlauch |
1 | EL | Öl |
2 | Prise | Paprikapulver (edelsüß) |
2 | Prise | Chilipulver |
1 | TL | Pfeffer |
1 | TL | Meersalz |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst werden die Kartoffel gekocht. In der Zwischenzeit reichlich Wasser zum Kochen bringen und die Dinkel-Serpentini darin bissfest kochen.
- Die Jungzwiebel in dünne Ringe schneiden, den Schnittknoblauch sowie den Schnittlauch fein hacken. Danach die Kartoffel schälen und in Scheiben schneiden. Die Nudeln abseihen.
- In einer großen Pfanne Öl erhitzen, die Jungzwiebel darin kurz anbraten, Kartoffelscheiben und Nudeln dazugeben. Schnittknoblauch, Salz, Pfeffer, Chili und Paprikapulver zufügen und alles gut vermischen.
- Auf Teller aufteilen und mit den Schnittlauch Röllchen bestreut servieren.
Tipps zum Rezept
Die Kartoffel koche ich immer über Dampf, dazu verwende ich einen Dämpfeinsatz, der in jeden Kochtopf passt.
Schneller geht der Grenadiermarsch wenn vom Vortrag übrig gebliebene Kartoffel und eventuell auch Nudeln verwendet werden.
User Kommentare
Der geht auch glatt auch als vegan durch und ist bei uns ein willkommenes Essen, wenn mal wiede ein paar Restl verarbeitet werden müssen.
Auf Kommentar antworten
Egal, ob vegan, vegetarisch oder nicht, der Grenadiermarsch schmeckt mir in jeder Form. Dazu gehört für uns immer ein Salat dazu.
Auf Kommentar antworten
So ein Grenadiermarsch ist für mich eher eine Beilage zu einem Stück Fleisch aus der Pfanne oder vom Grill. Die eineinhalb Teelöffel Salz halte ich für zu viel, außer man nimmt einen Teelöffel für das Nudelwasser.
Auf Kommentar antworten