Schnittlauch
Schnittlauch gehört zu den beliebtesten Gewürzen auf der ganzen Welt. Er kann sehr vielseitig verwendet werden und verströmt dann ein erfrischendes, leicht zwiebeliges Aroma.
Schnittlauch ist ein klassisches Küchenkraut und wächst eigentlich überall, er ist nicht besonders anspruchsvoll. Deshalb ist er auch überall auf der Welt bekannt und beliebt.
Schnittlauch wird knapp über dem Boden abgeschnitten. Dann kann er neu austreiben, sodass man ihn fortlaufend ernten kann.
Am besten wird er geerntet, wenn die Blätter etwa 15 bis 20 cm lang sind.
Herkunft & Saison
Woher Schnittlauch ursprünglich stammt ist nicht eindeutig belegt.
Heute wächst er vor allem in Mitteleuropa und in Nordamerika aber auch in China. Hierzulande kann er das ganze Jahr über frisch bezogen werden. Vor allem von Mai bis Oktober kann er im Freiland geerntet werden. Das restliche Jahr über wird der Markt aus dem Gewächshaus versorgt.
Info: Zur Hochsaison wachsen blaue Blüten, die man auch essen kann. Allerdings sollte man die Stängel, an denen sie wachsen, nicht unbedingt verwenden, da sie relativ zäh und dick sind.
Schnittlauch kann man oft auch in kleinen Töpfen kaufen. Dabei sollte man darauf achten dass die Halme beim Kauf grün, kräftig und aufrecht stehen. Und zu Hause sollte man mit dem Gießen sehr sparsam umgehen.
Geschmack
Schnittlauch weist einen erfrischenden Geschmack auf. Er schmeckt ähnlich wie Lauchzwiebeln. Allerdings ist der Geschmack um einiges intensiver, was aber nur wirklich auffällt, wenn man ihn pur isst.
Verwendung in der Küche
Frischer Schnittlauch sollte entweder mit einer Schere oder mit einem Messer in Röllchen geschnitten werden. Das Hacken von Schnittlauch sollte vermieden werden, weil dadurch die ätherischen Öle verloren gehen können.
Wenn man frischen Schnittlauch aufbewahren möchte, kann man ihn in ein feuchtes Küchenpapier oder Küchentuch einwickeln und so im Kühlschrank maximal 2-3 Tage aufbewahren.
Fein geschnittener Schnittlauch lässt sich auch gut einfrieren. Trocknen sollte man die Röllchen jedoch nicht, da sie dann fast das gesamte Aroma verlieren.
- Schnittlauch wird gerne genutzt, um herzhafte Speisen zu würzen und zu garnieren.
- Auch zu Salaten und Suppen passt er hervorragend und gibt ihnen einen leicht zwiebeligen Geschmack.
- Mit Schnittlauch können Butter, Topfen, Joghurt und Mayonnaise aufgepeppt werden.
- Cremige Saucen erhalten durch Schnittlauch das gewisse Etwas.
- Ein sehr beliebter Snack ist ein Butterbrot mit frischen Schnittlauch.
- Gerne wird damit auch Omelette, Spiegelei, Eiersalat oder Eierspeise gewürzt.
Wichtig: Allerdings eignet sich Schnittlauch nicht zum Braten oder Mitgaren. Er sollte besser immer direkt vor dem Servieren hinzugefügt werden.
Unsere Rezept-Empfehlungen:
- Feine Schnittlauchsauce
- Kopfsalat mit Schnittlauch
- Schnittlauchbutter
- Schnittlauchdip
- Schnittlauchsuppe
- Schnittlauch-Eintopf
Tipp: Die blauen Sommerblüten des Schnittlauchs sind auch essbar und werden gerne in Sommersalate gemischt.
Wirkung
- Schnittlauch weist einen hohen Gehalt an Vitamin A und C auf.
- Zudem sind viele ätherische Öle enthalten, beispielsweise Pentanthiol, Dipropyldisulfid und Methylpentyldisulfid.
- Schnittlauch kann den Blutdruck senken und fördert die Verdauung.
- Wenn er in größeren Mengen verzehrt wird, kann er auch abführend wirken.
- Ansonsten lindert er die Beschwerden bei Blähungen.
- Schnittlauch kann außerdem die Bronchien stärken und die Atemwege frei machen.
Bewertung: Ø 4,3 (52 Stimmen)
User Kommentare
Schnittlauch ist sehr gesund, hat sehr viel Eisen und sollte schon allein deswegen häufig gegessen werden. Auf Butterbrot oder Frischkäse .... mhmmm
Auf Kommentar antworten
Wenn ich Schnittlauch in größeren (selten) habe, schneide ich ihn in Röllchen und friere ihn ein. So habe ich einen Vorrat, wenn im Winter nichts wächst.
Auf Kommentar antworten
Schnittlauch verwende ich gerne. Diesen gibt es nicht nur in der Suppe und in Schnittlauchsauce, sondern streue ich ihn auch über Salate oder wir essen ihn auf einem Butterbrot.
Auf Kommentar antworten
Schnittlauch darf auf jedenfall bei einer leckeren Suppe nicht fehlen. Er macht einen leicht scharfen Geschmack.
Auf Kommentar antworten