Gemüse-Nudeln

Zutaten für 4 Portionen
125 | g | Schinkenwürfel |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
250 | g | Nudeln |
100 | g | Crème Fraiche |
1 | Spr | Zitronensaft |
1 | EL | Suppengewürz |
1 | EL | Tomatenmark |
1 | Msp | Zucker |
200 | g | Strauchtomaten |
1 | Bund | Lauchzwiebel |
2 | Stk | Paprika |
2 | Stk | Karotte |
1 | Stk | Pfefferoni |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Prise | Salz |
Zeit
50 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für die Gemüse-Nudeln die kleingewürfelte Zwiebel in etwas Öl anbraten.
- Die Schinkenwürfel nach und nach zugeben. Kleingewürfelten Paprika und Karotte sowie Lachzwiebel und klein geschnittener Pfefferoni zufügen.
- Nudeln in Salzwasser bissfest kochen.
- Pfanne abschmecken und geviertelte Tomaten zuletzt unterheben, die Pfanne von der Herdplatte nehmen. Crème Fraiche und Tomatenmark unterrühren. Mit Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer würzen.
- Die Nudeln in die Pfanne zum Gemüse geben und verrühren. Anschließend servieren.
User Kommentare
oh sieht sehr cremig und schmackhaft aus. Mal etwas anders mit Hörnchen. Super schnelles und einfaches Gericht.
Auf Kommentar antworten
In den Rezepten heißt es "Schinkenwürfel". Welche Art von Schinken ist da gemeint? Es gibt ja die verschiedensten Sorten.
Auf Kommentar antworten
bitte einfach deinen Lieblingsschinken verwenden.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept ist wunderbar für die Resteküche geeignet, deshalb würde ich nehmen was grad da ist. Genauso würde ich es beim Gemüse machen.
Auf Kommentar antworten
So mache ich es auch oft, also Reste von Schinken oder Geselchten und beim Gemüse zwar keine Reste, jedoch nehme ich saisonales Gemüse und dieses am liebsten aus eigener Ernte.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept klingt sehr gut, spricht mich an. Werde ich auch versuchen. Muss jedoch das Crème Fraiche irgendwie ersetzen. Danke für das Rezept
Auf Kommentar antworten
Da geht sicher auch etwas veganes bzw Kokosmilch oder so. Dann ist die Konsistenz einfach einwenig anders.
Auf Kommentar antworten
Dieses Gericht sieht sehr saftig aus, genau was ich mag. Mir ist nur die "nach und nach" Zugabe der Schinkenwürfel unklar, der Schinken wird doch mit der Zwiebel angebraten ...
Auf Kommentar antworten
zuerst den Zwiebel anbraten, anschließend nach und nach den Schinken dazu.
Auf Kommentar antworten
Ich habs ja gelesen, frag mich aber wozu das gut sein soll - die Menge kanns nicht sein. Eine Erklärung wäre gut.
Auf Kommentar antworten
also: *räusper* den Zwiebel anrösten, die Hälfte der Schinkenwürfel zufügen, mit einem Kochlöffel kurz verrühren, die zweite Hälfte hinzugeben.
Auf Kommentar antworten