Griechischer Honig-Nuss-Kuchen

Zutaten für 8 Portionen
18 | Bl | Filo-Teig |
---|---|---|
200 | g | zerlassene Butter |
500 | g | gehackte Makadamianüsse |
250 | g | geschälte, gehackte Mandeln |
50 | g | Staubzucker |
2 | TL | gemahlener Zimt |
1 | Prise | Nelkenpulver |
250 | g | Zucker |
3 | EL | Honig |
2 | Stg | Zimt, zerstoßen |
250 | ml | kochendes Wasser |
1 | Stk | Zitrone, Schale u. Saft |
Kategorien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Boden und Wände einer viereckigen Backform -35x20x5 cm- buttern. Den Boden mit 9 Filo-Blättern belegen, die Scheiben mit der Hälfte der zerlassenen Butter bestreichen. Nüsse, Zucker, Zimt und Nelken im Mixer der Küchenmaschine grob zerkleinern. Gleichmäßig über den Teigblättern verteilen. Die restlichen Filo-Scheiben auf die Füllung legen und buttern. Mit einer sehr scharfen Klinge, wie z.B. einem Rasiermesser, Muster in die oberen Teigblätter schneiden.
- Auf die mittlere Schiene eines vorgeheizten Backofens -160° C, Gas Stufe 3- schieben und 30 Min. backen. Dann weitere 30 Min. auf der obersten Schiene backen. Mit Pergament oder Folie abdecken, falls der Kuchen zu braun wird.
- Den Honigsirup aus den Zutaten -Zucker, Honig, 2 Zimtstangen, Saft und Schale einer Zitrone, und kochendem Wasser- kochen, dabei die Zitronenschale zerdrücken, damit die Aromastoffe frei werden. 12 Min. bei mäßiger Hitze rühren. Abkühlen lassen.
- Wenn der Kuchen fertig ist, gleichmäßig mit dem Sirup beträufeln und 2 Std. auskühlen lassen. Aufschneiden und servieren oder in einem luftdicht schließenden Behälter aufbewahren. Wenn sie Glück haben, hält er sich wochenlang!
Tipps zum Rezept
Vor dem Verzehr mit Staubzucker bestreuen.
User Kommentare
Ist zwar sehr süß aber schmeckt einfach wunderbar. Ich habe dieses Rezept jedoch leicht abgewandelt, in dem ich statt der Makademianüsse unsere heimischen Walnüsse verwendet habe.
Auf Kommentar antworten
Eine Leckerei, die ich nur in Pralinengröße wirklich gut vertrage, aber sie schmeckt wunderbar, ich kenne das auch nur mit Walnüssen
Auf Kommentar antworten