Liebstöckel-Honig

Erstellt von puersti

Der Liebstöckel-Honig ist nicht nur ein köstlicher Brotaufstrich, sondern hilft auch gegen Husten. Hier das gesunde Rezept.

Liebstöckel-Honig Foto Farori

Bewertung: Ø 4,6 (44 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

1 Bund Liebstöckel
1500 ml Wasser
1500 g Kristallzucker

Zeit

250 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 240 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den gewaschenen Liebstöckel in große Stücke schneiden, in einen Kochtopf geben, Wasser zugeben und auf kleiner Flamme 2 Stunden leicht köcheln lassen.
  2. Danach in einem Sieb abseihen, mit den Händen gut auspressen und die Flüssigkeit wiegen. Es sollten 1,5 kg Flüssigkeit ergeben.
  3. Den Saft zurück in den Topf geben und gleichviel Kandiszucker dazugeben. Nochmals gute 2 Stunden leicht köcheln lassen, bis die Flüssigkeit zähflüssig ist.

Tipps zum Rezept

Ein ideales Rezept um den wuchernden Liebstöckel sinnvoll zu verwenden. Der Honig kann wie anderer Honig auf Brot gegessen werden.

Nährwert pro Portion

kcal
6.075
Fett
0,01 g
Eiweiß
0,04 g
Kohlenhydrate
1.497,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Löwenzahnhonig

LÖWENZAHNHONIG

Ein köstlicher Honigersatz ist der Löwenzahnhonig, er wird mit Löwenzahnblüten zubereitet. Nebenbei regt dieses Rezept auch den Stoffwechsel an.

Honigkuchen

HONIGKUCHEN

Das Rezept vom Honigkuchen passt sehr gut in die Adventzeit, dazu ein Glas Tee oder Glühwein genießen.

Honigkekse

HONIGKEKSE

Weihnachtliche Honigkekse dürfen in der Rezeptsammlung nicht fehlen. Honig verleiht diesen Keksen einen tollen Geschmack.

Griechischer Honig-Nuss-Kuchen

GRIECHISCHER HONIG-NUSS-KUCHEN

Griechischer Honig-Nuss-Kuchen ist eine richtige süße Verführung. Der Honiggeschmack macht dieses Rezept einzigartig.

Löwenzahnhonig

LÖWENZAHNHONIG

Ein süßer Löwenzahnhonig schmeckt besonders gut. Wie man ihn genau zubereitet erfährst du hier im Rezept.

Holundergelee

HOLUNDERGELEE

Dieses Holundergelee ist eine Alternative zu Honig. Für dieses Rezept brauchen sie nur einen Ausflug machen und Holunderdolden sammeln.

User Kommentare

Christiane1

Hallo an alle,
kann mir jemand sagen, wieviel Gramm Liebstöckel man verwenden sollte.
Die Angabe 1 Bund ist doch sehr dehnbar.
Danke im voraus für eure Hilfe

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

du kannst ca. 50-70 g verwenden bzw. 3-4 Stängel.

Auf Kommentar antworten

puersti

Du kannst mindestens 15 große Stängel, aber auch gerne mehr nehmen. Zuviel kannst nicht nehmen, wird halt intensiver.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

du kannst ca. 50-70 g verwenden bzw. 3-4 Stängel.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieser Liebstöckel-Honig ist auch ein bewährtes Hustenmittel und kann bei hartnäckigem Husten sehr hilfreich sein.

Auf Kommentar antworten

puersti

Zum probieren ist dieser Liebstöckel-Honig auch im Joghurt, oder im Müsli als Süßungsmittel. Verwende ihn auch bei einigen Smoothies.

Auf Kommentar antworten

Christiane1

Geschmacklich ist das Ganze sehr lecker.
Aber Honig ist das keiner geworden - oder wird aus dem Sirup beim Erkalten noch Honig?
Habe ihn ca. 2 Stunden länger köcheln lassen, in der Hoffnung, dass er noch eindickt.
Wenn nicht, nehm ich ihn in Joghurt, Topfen usw. und als Sirup zum Trinken.

Auf Kommentar antworten

Christiane1

Nachtrag:
Der Zucker hat sich abgesetzt. Mach das Ganze jetzt nochmal im abgefüllten Glas warm, vielleicht passt es dann. Wo liegt der "Fehler" ?

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich hab das Rezept als "Liebstöckel Honig" kennengelernt. Er wird allerdings nicht so dick wie gewöhnlicher Honig. Ist ein hervorragendes Mittel bei starkem Husten. Wegen der Konsistenz sollte er vielleicht mit normalem Zucker gekocht werden.

Auf Kommentar antworten

Christiane1

Aber wieso setzt sich der Zucker ab?
Jetzt nach dem nochmaligen Aufwärmen im Glas ist es besser.
Aber das ist glaub nicht der Sinn der Sache, dass ich alles nochmal aufwärmen muss.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

damit das Ganze auch eine eher zähflüssige Konsistenz hat, steht nun Kristallzucker dabei. Mit Kandiszucker bleibt es flüssig.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Eine gute Idee um für den nächsten Sommer den wuchernden Liebstöckel anständig zu verwerten. Man kann ja nicht alles trocknen und zu Suppenwürze verarbeiten. Ich bin gespannt wie es schmeckt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr