Ein faschierter Braten mit Radieschen kann mit einem knackigen Salat auf den Tisch gebracht werden.
Ein Rotkraut mit Quitten ist sehr traditionell und hat einen außergewöhnlichen Geschmack.
Eine Arme Leute Suppe besteht aus wenigen Zutaten wie Knoblauch, Kräutern, Eiern und Brot.
Aus einem Hefeteig entstehen köstliche Käsefladen. Das Rezept mit einem Belag aus Appenzeller Käse, Zwiebeln, Eiern, Rahm und Milch.
Die Polenta-Krapferl sind eine herzhafte und sehr geschmackvolle Beilage. Das Rezept passt sehr gut zu Ragout, Saftfleisch oder Wildgulasch.
Bei diesem herzhaften Rezept von den Topfenknödel werden sofort Kindheitserinnerungen wach.
Eine Zuckerbrezel ist eine sehr geschmackvolle und süsse Beilage zum Frühstück.
Das Rezept vom Topfenteig eignet sich für Nudeln, Taschen oder Kuchen. Den Teig kann man auf Vorrat zubereiten.
Das Rezept für eine feine Brotsuppe ist klassisch und traditionell. Dabei wird das Brot passiert und mit Sauerrahm verfeinert.
Eine Baumwollsuppe ist sehr einfach sowie schnell in der Zubereitung und kann mit frischen Kräutern serviert werden.