Böhmische Knödel ist eine sehr traditionelle Beilage aus Germteig. Hier unser Rezept aus Omas Kochbuch.
Pudding-Buttercreme ist eine herrliche Füllung für allerlei Mehlspeisen, das Rezept ist vielseitig verwendbar.
Ein Scheiterhaufen wird aus Äpfeln, Haselnüssen, Rosinen und Semmeln hergestellt.
Profiterol wird aus einem Brandteig zubereitet. Das Rezept ist vielseitig zu genießen, schmeckt zum Kaffee oder sogar als Suppeneinlage.
Diese schnelle Eierschwammerlsauce gelingt bestimmt und ist ein einzigartiger Genuss in der Schwammerl Saison. Das Rezept ist eine Gaumenfreude.
Braune Butter ist ein Begleiter für Knödel und vieles mehr, ganz einfach mit diesem Rezept.
Frisch, cremig und unwiderstehlich gut schmeckt die Tomatensauce, die Sie mit folgendem Rezept auf den Tisch zaubern.
Selbstgemachter Ziegenfrischkäse ist, man glaubt es kaum - ein einfaches Rezept.
Herzhafter gebackener Emmentaler bringt Abwechslung und macht bestimmt satt. Ein Rezept das mit Preiselbeersauce serviert wird.
Unser Rezept Bärlauchpesto mit Pinienkernen eignet sich hervorragend für die Vorratskammer. Damit man noch lange Bärlauch genießen kann.