Hartgekochte Eier - Hartes Ei

Zum Garnieren oder zur Jause, hartgekochte Eier - Hartes Ei sind immer beliebt. Hier unser Rezept, wo kein Ei aufspringt.


Bewertung: Ø 4,7 (9.681 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Eier

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

10 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die hartgekochten Eier - Hartes Ei ist es wichtig, die Eier kalt in einen Topf zu legen und mit warmen Wasser aufzufüllen.
  2. Nun das Wasser zum Kochen bringen und die Eier 10 Minuten kochen bzw. köcheln lassen.
  3. Anschließend die Eier in kaltem Wasser abschrecken. Bei 8 Minuten Kochzeit ist der Dotter noch weicher.

Tipps zum Rezept

Springt ein Ei beim Kochen auf, dann einen Schuss Essig in des Wasser geben und das Ei kann problemlos weiter kochen.

Faule oder nicht mehr ganz so frische Eier erkennt man, indem man sie in ein Glas mit Wasser legt – wenn das Ei am Glasboden normal liegt, ist es frisch, wenn es jedoch aufrecht im Wasser steht oder schwimmt, so sollte man das Ei besser entsorgen - auf gar keinen Fall mehr roh essen.

Hart gekochte, abgeschreckte Eier sind bis zu 2 Wochen im Kühlschrank haltbar, bei Zimmertemperatur nur 2 - 3 Tage.

Nährwert pro Portion

kcal
75
Fett
5,12 g
Eiweiß
7,10 g
Kohlenhydrate
0,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Türkische Falafel

TÜRKISCHE FALAFEL

Türkische Falafel schmecken der ganzen Familie. Das vegetarische Rezept passt wunderbar für einen Tag ohne Fleisch.

Leberkäse

LEBERKÄSE

Selbstgemachter Leberkäse schmeckt einfach herrlich. Dieses Rezept sollte probiert werden, es wird alle begeistern.

Selbstgemachte Kartoffelchips

SELBSTGEMACHTE KARTOFFELCHIPS

Die selbst gemachten Kartoffelchips aus dem Backofen schmecken würzig und sind der Renner auf jeder Party.

Senfeier mit Kartoffeln

SENFEIER MIT KARTOFFELN

Ein Rezept aus Omas Kochbuch für ein feines Abendessen sind diese pikanten Senfeier mit Kartoffeln.

Bierteig

BIERTEIG

Zu den klassischen und traditionellen Rezepten gehört der Bierteig, der für zahlreiche verschiedene Mahlzeiten verwendet werden kann.

Eier Benedict

EIER BENEDICT

Mit Eier Benedict startet man perfekt in einen neuen Tag. Hier unser Rezept für den nächsten Sonntags-Brunch.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Ich kann mir schon vorstellen dass es Menschen gibt die nicht wissen wie man ein Ei kocht. Ist doch eine hilfreiche Idee dieses Rezept.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ein Eierkocher ist eine sehr bequeme Sache. Meiner ist leider kaputt geworden. Und so koche ich die Eier wieder, wie im Rezept beschrieben.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Wegen der Eierkocher wissen wahrscheinlcih wirklich viele nicht mehr wie lange man ein Ei kochen muss. Mein Eierkocher ist kaputt und ich hab noch keinen neuen gekauft. Koche die Eier nach Gefühl und es wird meistens richtig. Ich kaufe mir vorerst gar keinen Eierkocher mehr. Bei den Küchengeräten möchte ich sowieso weniger herumstehen haben

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich habe noch einen Eierkocher, aber den habe ich ausrangiert. Ich bekam nie das Ei so perfekt wie ich es haben wollte. Inzwischen koche ich die Eier normal und mit der Stoppuhr in der Hand.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Also ehrlich, ohne diese Kochanleitung hätte ich hart gekochte Eier nie zustande gebracht. Vielen Dank für das Rezept. :-)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich finde bei diesem Rezept auch die Zutatenliste sehr übersichtlich. Wenn man das „Rezept“ nachkocht braucht man vermutlich keine lange Einkaufsliste. 😈😈

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja vermutlich nicht 👏😂 es gibt jedoch auch Kochanfänger, für die solche Rezepte hilfreich sind

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich mag Eier die noch etwas cremig im Dotter sind, lieber als wenn es schon staubt. Acht Minuten ist mir schon zu lange

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Wir mögen es auch, wenn der Dotter noch etwas cremig ist. Am besten schmecken sie uns, wenn wir frischgeschnittenen Schnittlauch drüber streuen.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Ich habe nie verstanden warum man einen Eierkocher benötigt. Für was denn? Wenn es denn so auch funktioniert? Nimmt nur unnötig Platz ein. Aber das ist nur meine Meinung.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bei den Tipps steht: „ Hart gekochte, abgeschreckte Eier sind bis zu 2 Wochen im Kühlschrank haltbar, bei Zimmertemperatur nur 2 - 3 Tage.“ Was ist dann mit den bunten Eiern die zu Ostern ungekühlt wochenlang in den Regalen beim Händler stehen?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Das hängt mit dem Färbeprozess zusammen, da entsteht eine zusätzliche Schutzschicht. Diese kann das Eindringen von Bakterien verhindern. Aber die Haltbarkeit hängt immer damit zusammen, wie frisch die Eier vor dem Kochen waren.

Auf Kommentar antworten

puersti

Den Essig gibst du einfach dazu, er verhindert, dass das Ei ausrinnt. So hat die Schale zwar einen Sprung, aber das Innenleben bleibt in der Schale.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das mit dem Essig finde ich wirklich einen nützlichen Tipp. Habe ich nicht gewusst. Da öfters mal eines platzt, versuche ich das mal

Auf Kommentar antworten

Mioljetta

Ich koche meine Eier indem ich die angestochenen Eier in kaltes Wasser lege, dieses kurz aufkochen lasse, abdrehe und einen Deckel auf den Topf lege. Nach 10 Min. herausnehmen und abschrecken. So lässt sich auch der grüne Rand um das Dotter vermeiden. L.G.

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Ich habe schon öfters gelesen, dass man das harte Ei eben nicht abschrecken soll, DA ES DANN KÜRZER HALBAR IST? Ansonsten nutze wir ohnehin den energiesparenden Eierkocher- und packen ihn gaz voll!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Ja, durch das Abschrecken kann Feuchtigkeit und möglicherweise Schmutz durch kleine Risse in der Schale eindringen, was die Haltbarkeit beeinflussen kann.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wahl zum "Tier des Jahres"

am 14.10.2025 05:00 von Pesu07

Weltnormentag

am 14.10.2025 03:24 von snakeeleven

Tag des Desserts

am 14.10.2025 03:24 von snakeeleven