Bierteig

Zutaten für 4 Portionen
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl, Öl, Bier und Milch zu einem glatten Teig verrühren.
- Die Eier und den halben TL Salz untermischen.
- Den Teig ca. 30 Minuten quellen lassen. In dem Teig kann man nun Gemüse, Obst und Fisch frittieren.
Tipps zum Rezept
Es ist auch möglich, die Eier zu trennen und Eischnee zu schlagen und diesen dann unterheben. Der Bierteig wird dann luftiger und voluminöser.
Auch süße Speisen wie Beignets werden oft mit Bierteig hergestellt.
Der Alkohol verdampft beim Frittieren vollständig, somit ist er auch für Kinder geeignet.
Bierteig kann auch für einen Fondue-Abend bereitgestellt werden. So kann jeder nach Lust die Zutaten mit dem Teig umhüllen und ausbacken.
User Kommentare
Besonders gut schmeckt uns Fisch im Bierteig. So wie auf dem Hamburger Fischmarkt oder Tivoli. Das nennt sich dann Backfisch und steckt meist in einer Semmel ;- Ausser Pilzen verstecke ich viele Gemüse unter diesem Teig
Auf Kommentar antworten
Ich verwende Bierteig sehr gerne für alles mögliche. Besonders gut schmeckt Fisch und auch Zucchini passen ganz gut. Bananen habe ich auch schon probiert. Passt alles.
Auf Kommentar antworten
Sehr gut gelingen Broccoli und Karfiolröschen damit. Das Gemüse wird kurz blanchiert und dann im Bierteig getaucht und ausgebacken. Und wenn man Fisch damit ausbäckt und Pommes dazu gibt sind es die klassischen Fish and Chips.
Auf Kommentar antworten
Hallo, Weizenmehl Type 480 kann dazu verwendet werden. Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
Fisch in Bierteig schmeckt meiner Familie am besten. Aber auch Gemüse wird so zubereitet gerne gegessen.
Auf Kommentar antworten
super Rezept funktioniert sehr gut - habe Karotten und Melanzani frittiert schmeckt hervorragend - ideale auch als Beilage zu einem Fleischgericht
Auf Kommentar antworten
Mit Obst und Fisch kann ich mir das gar nicht vorstellen. Ich probier es mal aus. Bin gespannt ob man das Bier sehr herausschmeckt.
Auf Kommentar antworten
es kommt sicher auf den fisch an - saibling wäre mir zu schade. hab mal vor vielen jahren karpfen in bierteig gegessen - das war fein.
Auf Kommentar antworten
Hervorragendes Rezept, vielen Dank dafür! Ich mische dem Teig gern noch frische (oder außerhalb der Saison: TK) Kräuter unter - bei der angegebenen Menge etwa 1 TL. Als Öl verwende ich Holunderblüten-Öl auf Sonnenblumenbasis und statt 0,5 TL Salz verwende ich 1 TL Kucharek (gibts bei Real, Intermarché und Marktkauf). Tipp: statt Bier kann man auch trockenen Weiß/Rot/Apfelwein nehmen. Für Feinschmecker mit etwas Zeit: 1 EL Zwiebel-Knoblauchsaft dazu. Herstellung: Eine mittlere Zwiebel + 2 Knoblauchzehen fein würfeln, 2 EL flüssigen Honig dazumischen, über Nacht warm und abgedeckt stehen lassen, Saft mit Löffel abnehmen. Hierbei stets die Farbe des Bierteigs in der Pfanne kontrollieren - sobald es dunkler als mittelbraun wird: das Bratstück wenden, ggf. mehrmals. Bon appétit :-)
Auf Kommentar antworten
Ich backe eigentlich jedes Gemüse mit Bierteig ,das gebackene Gemüse wird bei uns auch sehr gerne kalt gegessen
Auf Kommentar antworten
Bierteig kann auch für einen Fondue-Abend bereitgestellt werden. Das stimmt und wurde begeistert aufgenommen. Allerdings hatte ich etwas mehr Mehl verwendet
Auf Kommentar antworten
Das ist eine sehr gute Idee! Man kann dann ja verschiedenste Sachen vorbereiten, die sich für den Tauchgang eignen. Das macht sicher Spaß!
Auf Kommentar antworten