Bierteig

Zu den klassischen und traditionellen Rezepten gehört der Bierteig, der für zahlreiche verschiedene Mahlzeiten verwendet werden kann.

Bierteig Foto © *Homemade*

Bewertung: Ø 4,5 (7.780 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Mehl
1 EL Öl
0.125 l Bier (helles)
5 EL Milch
2 Stk Ei(er)
0.5 TL Salz

Zeit

40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Mehl, Öl, Bier und Milch zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Die Eier und den halben TL Salz untermischen.
  3. Den Teig ca. 30 Minuten quellen lassen. In dem Teig kann man nun Gemüse, Obst und Fisch frittieren.

Tipps zum Rezept

Es ist auch möglich, die Eier zu trennen und Eischnee zu schlagen und diesen dann unterheben. Der Bierteig wird dann luftiger und voluminöser.

Auch süße Speisen wie Beignets werden oft mit Bierteig hergestellt.

Der Alkohol verdampft beim Frittieren vollständig, somit ist er auch für Kinder geeignet.

Bierteig kann auch für einen Fondue-Abend bereitgestellt werden. So kann jeder nach Lust die Zutaten mit dem Teig umhüllen und ausbacken.

Nährwert pro Portion

kcal
238
Fett
6,05 g
Eiweiß
8,93 g
Kohlenhydrate
36,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hartgekochte Eier - Hartes Ei

HARTGEKOCHTE EIER - HARTES EI

Zum Garnieren oder zur Jause, hartgekochte Eier - Hartes Ei sind immer beliebt. Hier unser Rezept, wo kein Ei aufspringt.

Leberkäse

LEBERKÄSE

Selbstgemachter Leberkäse schmeckt einfach herrlich. Dieses Rezept müssen Sie probieren, sie werden begeistert sein.

Türkische Falafel

TÜRKISCHE FALAFEL

Türkische Falafel schmecken der ganzen Familie. Das vegetarische Rezept passt wunderbar für einen Tag ohne Fleisch.

Selbstgemachte Kartoffelchips

SELBSTGEMACHTE KARTOFFELCHIPS

Die selbst gemachten Kartoffelchips aus dem Backofen schmecken würzig und sind der Renner auf jeder Party.

Senfeier mit Kartoffeln

SENFEIER MIT KARTOFFELN

Ein Rezept aus Omas Kochbuch für ein feines Abendessen sind diese pikanten Senfeier mit Kartoffeln.

Thunfischsalat

THUNFISCHSALAT

Immer gerne gegessen wird dieser Thunfischsalat. Ein leichtes Rezept für einen heißen Sommertag.

User Kommentare

DIELiz

Besonders gut schmeckt uns Fisch im Bierteig. So wie auf dem Hamburger Fischmarkt oder Tivoli. Das nennt sich dann Backfisch und steckt meist in einer Semmel ;- Ausser Pilzen verstecke ich viele Gemüse unter diesem Teig

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich verwende Bierteig sehr gerne für alles mögliche. Besonders gut schmeckt Fisch und auch Zucchini passen ganz gut. Bananen habe ich auch schon probiert. Passt alles.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Sehr gut gelingen Broccoli und Karfiolröschen damit. Das Gemüse wird kurz blanchiert und dann im Bierteig getaucht und ausgebacken. Und wenn man Fisch damit ausbäckt und Pommes dazu gibt sind es die klassischen Fish and Chips.

Auf Kommentar antworten

SimoneH

Hallo, Weizenmehl Type 480 kann dazu verwendet werden. Gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten

ElPeseto

Fisch in Bierteig schmeckt meiner Familie am besten. Aber auch Gemüse wird so zubereitet gerne gegessen.

Auf Kommentar antworten

Claudia03

super Rezept funktioniert sehr gut - habe Karotten und Melanzani frittiert schmeckt hervorragend - ideale auch als Beilage zu einem Fleischgericht

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Mit Obst und Fisch kann ich mir das gar nicht vorstellen. Ich probier es mal aus. Bin gespannt ob man das Bier sehr herausschmeckt.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

es kommt sicher auf den fisch an - saibling wäre mir zu schade. hab mal vor vielen jahren karpfen in bierteig gegessen - das war fein.

Auf Kommentar antworten

Ben-Oli

Hervorragendes Rezept, vielen Dank dafür! Ich mische dem Teig gern noch frische (oder außerhalb der Saison: TK) Kräuter unter - bei der angegebenen Menge etwa 1 TL. Als Öl verwende ich Holunderblüten-Öl auf Sonnenblumenbasis und statt 0,5 TL Salz verwende ich 1 TL Kucharek (gibts bei Real, Intermarché und Marktkauf). Tipp: statt Bier kann man auch trockenen Weiß/Rot/Apfelwein nehmen. Für Feinschmecker mit etwas Zeit: 1 EL Zwiebel-Knoblauchsaft dazu. Herstellung: Eine mittlere Zwiebel + 2 Knoblauchzehen fein würfeln, 2 EL flüssigen Honig dazumischen, über Nacht warm und abgedeckt stehen lassen, Saft mit Löffel abnehmen. Hierbei stets die Farbe des Bierteigs in der Pfanne kontrollieren - sobald es dunkler als mittelbraun wird: das Bratstück wenden, ggf. mehrmals. Bon appétit :-)

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich backe eigentlich jedes Gemüse mit Bierteig ,das gebackene Gemüse wird bei uns auch sehr gerne kalt gegessen

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Bierteig kann auch für einen Fondue-Abend bereitgestellt werden. Das stimmt und wurde begeistert aufgenommen. Allerdings hatte ich etwas mehr Mehl verwendet

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist eine sehr gute Idee! Man kann dann ja verschiedenste Sachen vorbereiten, die sich für den Tauchgang eignen. Das macht sicher Spaß!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Eistee Tag

am 10.06.2023 07:58 von Silviatempelmayr

Tödliche Saison am Mount Everest

am 10.06.2023 04:45 von Pesu07