Hasenöhrl

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Mehl |
---|---|---|
2 | Stk | Eidotter |
1 | EL | Rum |
200 | ml | Sauerrahm |
1 | Prise | Salz |
40 | g | Butter |
6 | Prise | Staubzucker |
3 | Becher | Frittieröl |
Kategorien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die weiche Butter mit dem Ei verrühren.
- Dann das Mehl, Salz, Rum und Sauerrahm dazugeben und alles gut verkneten. Im Kühlschrank den Teig dann 1 Stunde rasten lassen.
- Danach nicht zu dünn ausrollen und in Vierecke schneiden.
- In heißem Öl schwimmend herausbacken. Mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Am besten mit einem Kompott essen.
User Kommentare
Solche HASENÖHRL mit einem Kompott , herausgebackene Teigtaschen, sind immer eine leckere Nachspeise.
Auf Kommentar antworten
Artelsmair, warum schreibst du den Namen der Rezepte immer in Großbuchstaben? Einfach nur "copy & paste"? Denkst du wir könnten sonst meinen, dass dein Kommentar sich auf ein anderes Rezept bezieht?😵
Auf Kommentar antworten
Ich muss zugeben, dass ich mich in der Tierwelt nicht perfekt auskenne, aber "Hasenohren" habe ich mir immer etwas anders vorgestellt. Aber vielleicht wurde der Namensgeber (Hase) vom Fuchs angeknabbert? 😂
Auf Kommentar antworten
Es ist zwar zum Essen egal wie dieses Gebäck heißt, finde aber trotzdem, dass die Wortbedeutung erkannt werden soll. Dazu wird der Teig "rautenförmig" (bestenfalls wie am Foto ersichtlich, mit einem Teigrad ausgeradelt) geschnitten, sodass sie Hasenohren ähneln.
Auf Kommentar antworten
Ich schneide immer Dreiecke, und die heißen bei uns Polsterzipfel. In den Teig Sauerrahm geben , ist für mich neu. Muß ich mal ausprobieren
Auf Kommentar antworten
Für mich ist die Bezeichnung etwas verwirrend, Hasenöhrl bekommen bei uns eher die Hunde und getrocknet. Ich werde sie für mich gebackene Teigtaschen nennen.
Auf Kommentar antworten