Grießschmarrn

Zutaten für 4 Portionen
0.5 | l | Milch |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
120 | g | Butter |
220 | g | Grieß |
70 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
40 | g | Rosinen |
0.5 | Stk | Zitronen (abgeriebene Schale) |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Milch in einem Topf geben, etwas salzen und aufkochen lassen. Grieß einrühren und zu einem dicken Brei einkochen.
- In die erhitzte Butter die Grießmasse einrühren, den Schmarrn im Backrohr etwa 15 Minuten bei 180° Ober-/Unterhitze ausdünsten lassen und dabei mehrmals mit einer Gabel durchrühren.
- Danach Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Rosinen unterrühren. Solange weiterdünsten, bis der Schmarrn eine schöne Farbe hat und körnig ist.
Tipps zum Rezept
Grießschmarrn mit Kompott oder Zwetschkenröster anrichten.
User Kommentare
Wir essen am liebsten Apfelmus zum griesschmarrn. Bei mir dauert das ausdünsten im Rohr mindestens eine halbe Stunde. Wir mögen es wenn er goldig braun ist
Auf Kommentar antworten
Ein Grießschmarren ist schnell zubereitet und dazu gibt es Kompott. Rosinen gehören bei uns unbedingt hinein.
Auf Kommentar antworten
Vor dem Servieren bestreue ich den Grießschmarrn mit einer Mischung ausZucker und Zimt. Im Herbst machen wir immer Hollerröster dazu.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe diesen Griessschmaren ,er erinnert mich immer an meine Oma, bei uns zu Hause gab es ihn immer mit Apfelkompott
Auf Kommentar antworten
2 Löffel geriebene Walnüsse verfeinern diesen Griessschmarren um einiges ,sollzet biHr sofort ausprobieren
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
das mache ich für uns. Griesschmarrn ist ja schon super lecker und mit Vanillepudding und Apfelkompott wird es ein Traum
Auf Kommentar antworten
Mache ich immer wieder gerne für meine Kinder, wenn ich zu viel Milch zu Hause habe zum Abendessen .
Auf Kommentar antworten
So ein Grießschmarrn ist immer wieder eine gute Sache, muss ihn zwar alleine essen, weil nur ich eine Schmarrn-Esserin bin
Auf Kommentar antworten
Die Rosinen muss ich immer weglassen, die mag mein Mann leider nicht. Sonst ein leckeres und schnelles Rezept.
Auf Kommentar antworten
Mein Mann liebt gerade die Rosinen im Grießschmarrn. Ich muss immer ein bißchen mehr rein tun. Mit Birnenkompott schmeckt es auch gut.
Auf Kommentar antworten
ich liebe Rosinen, habe ich zum naschen gerne in allen Nachspeisen. Je mehr, je besser und je süßer umso besser. Auch mit Rum weichgemacht
Auf Kommentar antworten
Dieses schnelle und sehr leckere Rezept geht immer. So einen Grießschmarrn mag ich am allerliebsten im Winter wenns draussen kalt ist.
Auf Kommentar antworten