Mohnnudeln

Lust auf etwas Süßes? Probieren Sie dieses köstliche Rezept für Schupfnudeln mit Mohn. Die Mohnnudeln werden Ihnen auf der Zunge zergehen.


Bewertung: Ø 4,5 (5.063 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Kartoffeln, mehlig
100 g Mehl, glatt
50 g Weizengrieß
1 Prise Salz
50 g Butter
1 Stk Dotter

Zutaten zum Anrösten für die Pfanne

1 EL Butter

Zutaten zum Wälzen

100 g Mohn
80 g Staubzucker

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse

Zeit

60 min. Gesamtzeit 52 min. Zubereitungszeit 8 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Mohnnudeln zuerst die gekochten Kartoffeln schälen, durch eine Kartoffelpresse drücken und mit dem Mehl, Grieß, 1 Prise Salz, Butter und Dotter zu einem Teig kneten.
  2. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu daumendicken Rollen formen, in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und zu Nudeln formen.
  3. Nudeln in leicht gesalzenes, kochendes Wasser legen, vorsichtig umrühren und schwach wallend köcheln, bis sie an der Oberfläche schwimmen (ca. 5 Minuten) und bissfest sind. Nudeln aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen.
  4. In einer Pfanne die Butter zerlassen und die abgetropften Kartoffelnudeln darin kurz anrösten.
  5. Mohn und Staubzucker vermischen und die abgetropften und in Butter geschwenkten Kartoffelnudeln im Mohn-Zucker-Gemsich wälzen.
  6. Die Mohnnudeln auf einem Teller portionieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Mohnnudeln werden ähnlich wie Schupfnudeln aus Kartoffeln zubereitet, somit macht man vorher einen Kartoffelteig.

Sie sind bei uns in Österreich eine beliebte süße Hauptspeise, besonders Kinder lieben dieses Gericht.

Gerne auch mit Apfelmus oder frischen Beeren oder gern auch mit Kompott als Beilage serviert.

Zum herausfischen der Kartoffelnudeln aus dem Wasser, kann auch eine Schöpfkelle verwendet werden.

Hierbei eine mehlige Kartoffelsorte für die Zubereitung des Teiges verwenden. Auch eignen sich hevorragend mehlige Kartoffeln, die man schon am Vortag gekocht hat sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
554
Fett
26,03 g
Eiweiß
12,29 g
Kohlenhydrate
68,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Ein Glas Milch als Begleitung wäre wohl am besten. Leicht süße Limonaden oder Säfte harmonieren auch.

Wenn es Alkohol sein soll, dann ein Glas halbsüßen Weißwein.

ÄHNLICHE REZEPTE

Apple Crumble

APPLE CRUMBLE

Ein Apple Crumble ist ähnlich wie ein Streuselkuchen. Das Rezept wird mit Äpfel und einer Zucker-Zimt-Mischung zubereitet.

French Toast

FRENCH TOAST

Eine süße Rezept - Idee für einen Brunch am Sonntag ist dieser French Toast.

Topfennockerl mit Brösel

TOPFENNOCKERL MIT BRÖSEL

Die Topfennockerl mit Brösel erinnern an die Kindheit. Ein einfaches und köstliches Rezept aus Omas Küche.

Grießschmarrn

GRIESSSCHMARRN

Der tolle Grießschmarrn schmeckt super köstlich und ist blitzschnell zubereitet. Ihre Familie wird von dem Rezept begeistert sein.

Topfenauflauf

TOPFENAUFLAUF

Der flaumige Topfenauflauf gelingt auch Anfängern. Das Rezept ist ganz einfach.

Topfenknödel mit Grieß

TOPFENKNÖDEL MIT GRIESS

Ein klassische Süßspeise aus Omas Küche sind die Topfenknödel mit Grieß. Ein Rezept, einfach zum Nachkochen.

User Kommentare

Marille

Warum braucht man für dieses Rezept eine Prise griffiges Mehl und eine Prise Staubzucker?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo Marille, die Prise Mehl und Staubzucker wurden entfernt, das benötigt man natürlich nicht zu diesem Rezept, danke für den Hinweis.

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Schupfnudeln mit Mohn. Da gabs früher immer bei der Großmutter. Ein einfaches und gutes Rezept. Passt immer

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Gängige mohnnudeln. Bin am überlegen entweder dieses Rezept zu machen oder das andere mit topfen. Hm beide schauen super aus.

Auf Kommentar antworten

-michi-

Ich mag mohnnudeln total gerne. Habe sie letztens im Dampfgarer gemacht, das hat prima funktioniert : )

Auf Kommentar antworten

Feinschmeckerin

Ein fantastisches Gericht für die kalten Monate oder für einen Hüttenabend. Ich liebe Mohnnudeln allerdings sind sie meiner Meinung nach recht viel Arbeit.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich finde auch, dass die Mohnnudel viel Arbeit machen. Daher gibt es Mohnnudeln nicht allzu oft. Wenn ich sie mache, gibt es eine Hälfte mit Mohn und die andere Hälfte mit Nüsse.

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Da ich in Süßspeisen nicht ganz so der Fan von Mohn bin, verwende ich für solche Nudeln immer geriebene Nüsse! Eine sehr gute Alternative und schmeckt auch sehr lecker!

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Also was süsses geht immer. Werde morgen doch lieber mohnnudeln machen. Mit dem nüssen ist eine gute idee

Auf Kommentar antworten

aborigini

Super Rezept. Mir ist Erdäpfelteig noch nie so gut gelungen. Die Familie hat sich auf die Mohnnudeln gestürzt wie ein Rudel hungriger Löwen.

Auf Kommentar antworten

Limone

Mohnnudeln sind immer eine feine Hauptmahlzeit. Bei uns gibt es dazu immer ein Kompott oder ein Apfelmus.

Auf Kommentar antworten

Zweckso

Hallo, hab gerade den Teig zubereitet, ist mir beim kneten durch die Finger geronnen. Viel zu weich. Warum?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Man kann noch etwas mehr Mehl oder Grieß zugeben, wenn der Teig zu flüssig erscheint. Wichtig sind unbedingt mehlige Kartoffeln!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Johnny Depp

am 09.06.2023 02:04 von Billie-Blue

Butterglocke

am 08.06.2023 19:56 von Anna-111

Die Kärnter KELAG

am 08.06.2023 19:45 von Lara1

Holunderblütenhonig

am 08.06.2023 19:34 von Lara1

Nancy Sinatra

am 08.06.2023 17:43 von Billie-Blue