Topfenknödel mit Grieß

Eine klassische Süßspeise aus Omas Küche sind die Topfenknödel mit Grieß. Ein Rezept, einfach zum Nachkochen.

Topfenknödel mit Grieß Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (4.214 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

250 g Topfen
3 EL Mehl
1 Stk Ei
3 EL Grieß
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz

Zutaten für die Bröselmischung

3 EL Butter
1 EL Zucker
6 EL Brösel

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Kochtopf

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Topfenknödel mit Grieß zuerst Topfen, Mehl, Ei, Grieß, Vanillezucker und eine Prise Salz in einer Schüssel zu einem glatten Teig rühren und für rund 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
  2. In der Zwischenzeit in einem großen Topf das Wasser mit ein wenig Salz zum Kochen bringen.
  3. Anschließend aus dem Teig mit nassen Händen gleich große Knödel formen und in das siedende Wasser geben - etwa 10-15 Minuten darin ziehen lassen – bis die Topfenknödel an der Oberfläche schwimmen.
  4. Für die Bröselmischung die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Brösel mit dem Zucker darin goldbraun anrösten.
  5. Zum Schluss die Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Topf heben, gut abtropfen lassen und in der Bröselmischung wälzen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Topfenknödel können sowohl warm als auch kalt genossen werden, am besten mit Apfelmus, einer Fruchtsauce (zB Himbeer- oder Marillensauce) oder auch mit Vanillesoße .

Für eine etwas leichtere Version, die Knödel einfach mit Staubzucker bestreuen oder sie mit Zimt bestäuben.

Aus der Teigmasse kommen ca. 8 Stück Knödel raus. Ideal sind Knödel mit einem Durchmesser von ca. 4–5 cm. Nicht zu groß zu formen, da sie sonst beim Kochen leicht zerfallen können.

Für einen besonderen Touch unter die Brösel noch ein paar geriebene Nüsse mischen.

Nährwert pro Portion

kcal
476
Fett
18,99 g
Eiweiß
24,00 g
Kohlenhydrate
52,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Wie bei allen Süßspeisen gilt die Regel: Je süßer die Speise, umso süßer darf der Wein sein!

Wenn es ein österreichischer Weißwein ist, dann mit der Geschmacksbezeichnung „lieblich“ - bis 45 g/l Restzucker - oder „süß“ mit mehr als 45 g/l Restzucker.

Für die Kinder gibt es ein Glas Milch.

ÄHNLICHE REZEPTE

Apple Crumble

APPLE CRUMBLE

Ein Apple Crumble ist ähnlich wie ein Streuselkuchen. Das Rezept wird mit Äpfel und einer Zucker-Zimt-Mischung zubereitet.

French Toast

FRENCH TOAST

Eine süße Rezept - Idee für einen Brunch am Sonntag ist dieser French Toast.

Topfennockerl mit Brösel

TOPFENNOCKERL MIT BRÖSEL

Die Topfennockerl mit Brösel erinnern an die Kindheit. Ein einfaches und köstliches Rezept aus Omas Küche.

Grießschmarrn

GRIESSSCHMARRN

Der tolle Grießschmarrn schmeckt super köstlich und ist blitzschnell zubereitet. Die Familie wird von dem Rezept begeistert sein.

Topfenauflauf

TOPFENAUFLAUF

Der flaumige Topfenauflauf gelingt auch Anfängern. Das Rezept ist ganz einfach.

Mohnnudeln

MOHNNUDELN

Lust auf etwas Süßes? Hier ein köstliches Rezept für Schupfnudeln mit Mohn. Die Mohnnudeln werden auf der Zunge zergehen.

User Kommentare

Pesu07

Diese Topfenknödeln schmecken uns am besten mit Zwetschkenröster. Im Sommer mache ich einen Fruchtspiegel und serviere sie mit Vanilleeis.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Jetzt genau richtig mit Zwetschkenröster schmecken mir diese Topfen Griesknödel sehr gut und auch zum Füllen könnte ich sie mir gut vorstellen, habe ich aber noch nicht probiert.

Auf Kommentar antworten

Limone

Bei uns gibt es meistens ein Marillenkompott oder ein Weichselkompott dazu. Ich gebe die Knödel auch in das Dampfgargerät.

Auf Kommentar antworten

sgr1909

Hatten wir erst vor 2 Tagen. Dazu selbst gemachtes Apfelmus. Herrlich. Kann ich nur weiter empfehlen.

Lg

Auf Kommentar antworten

julia_resch

Ich mag die Topfenknödel ja am liebsten mit einer selbstgemachten Himbeersauce. Ist ein sehr einfaches und leckeres Rezept, koche ich sehr gerne.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Dieser Topfenknödel-Teig kann auch für Topfen-Nockerln oder Wutzi-Nudeln verwendet werden. Passt sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das ist eine sehr gute Idee, aus diesem Teig Topfen-Nockerln oder Wutzi-Nudeln zu machen. Das schaut sicher auch sehr gut aus - serviert mit einem farbenfrohen Fruchspiegel.

Auf Kommentar antworten

hach1

Ein flaumiger Genuss! Echt zu Empfehlen da sie nicht sehr aufwendig sind! Habe Marillenkompott dazugegessen, aber da passt glaub ich alles dazu!

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Wir lieben diese flaumigen Topfenknödel mit Grieß! Dazu essen wir gerne Apfelmus, Zwetschkenröster oder Marillenröster, hausgemacht natürlich!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Brösel vermische ich im Verhältnis eins zu ein mit geriebenen Mandeln oder anderen Nüssen und gebe sie dann in die Pfanne.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Bröseln mit Mandeln oder anderen Nüssen im Verhältnis eins zu eins zu mischen - das schmeckt uns sehr gut.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieses "Löffelrezept" ist echt praktisch, wenn keine Waage zu Hand ist. Ich röste die Brösel etwas mehr an.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Gehirnerschütterung

am 20.10.2025 00:40 von snakeeleven

Internationaler Tag der Köche

am 19.10.2025 19:38 von hexy235

Weltosteoporosetag

am 19.10.2025 19:27 von hexy235

Albert Einstein sagte

am 19.10.2025 18:45 von Lara1