Ein Kärntner Reindling für die Osterjause ist nicht nur ein Augenschmaus. Das Rezept bringt auch so manche Geschmacksknospen zum Tanzen.
Das Mohnbutter Rezept stammt aus Kärnten und kann zum Reindling, Hefezopf oder zur Jause gereicht werden.
Erdäpfelkrapfen sind so lecker! Das Kärntner Rezept besteht hauptsächlich aus einem Germteig.
Eine Aufstrich-Köstlichkeit ist dieses Kärntner Verhackertes auf Schwarzbrot. Ein deftiges Rezept für eine Jause.
Verheirateter Sterz ist in ganz Österreich beliebt, aber vor allem in Kärnten wird dieses Rezept gerne verwendet.
Köstliche Gans mit Apfel- und Maronifülle schmeckt bestimmt und wird sehr gern am Martinstag oder Weihnachtsabend serviert.
Köstliche Kasspressknödel können als Hauptspeise aber auch als Suppeineinlage serviert werden. In diesem Rezept kommen sie in die Suppe.
Ein köstliches Pfannengericht aus Kärnten ist das Gailtaler Holzknechtfrigga. Ein tolles Rezept.
Diese Polentanudeln sind einfach köstlich. Das klassische Rezept aus Kärnten bringt Abwechslung auf den Speiseplan.
Kasnudeln ist ein traditionelles Rezept aus Kärnten, die Nudeln werden mit einer Fülle aus Erdäpfel und Topfen verfeinert.