Gans mit Apfel- und Maronifülle

Zutaten für 4 Portionen
3 | kg | Gans |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
0.5 | EL | Majoran |
250 | ml | Suppenbrühe |
1 | Prise | Paprikapulver (edelsüß) |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Fülle
3 | Stk | Semmel (alt) |
---|---|---|
250 | ml | Milch |
12 | Stk | Maroni |
2 | Stk | Äpfel |
1 | Stk | Ei |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Gans von außen und innen gründlich abspülen und mit einer Küchenrolle trocken tupfen. Innen und außen salzen.
- Die Semmel in Milch einweichen und ausdrücken. Maroni und geschälte Äpfel klein schneiden. In einer Schüssel die Semmel, Maroni, Äpfel, Salz und Ei verrühren. (Ist die Fülle zu wenig fest, Semmelbrösel zufügen.)
- Die Gans mit der Fülle füllen und wie auf unserem Bild mit Zahnstocher zumachen und mit Salz, Pfeffer, Majoran und Paprikapulver würzen. Nun kommt die Gans (mit der Brust nach unten) in eine große Bratpfanne, anschließend Finger hoch Wasser zufügen.
- Zuerst wird die Gans im vorgeheizten Ofen für 15 Minuten, Ober- und Unterhitze bei 220°C gebraten. Danach die Hitze reduzieren auf 170-180°C. Die Gans immer wieder mit dem Bratensaft übergießen. Sobald die halbe Bratzeit erreicht ist, die Gans wenden. Insgesamt sollte die Gans bis zu 2 Std. im Ofen sein. Als Beilage kann der Bratenrückstand mit Mehl gestaubt und mit Suppe aufgegossen werden. Zu einer sämigen Sauce rühren und zur Gans mit Rotkraut und Semmelknödel servieren.
Tipps zum Rezept
15 Minuten vor dem gesamten Bratvorgang kann die Gans auch schon tranchiert werden und bei hoher Hitze 200-250°C fertig gebraten werden.
User Kommentare