In Kärnten werden Krapfen-Rezepte das ganze Jahr über verwendet. Dieses Rezept wird mit einem Germteig zubereitet.
Der Schwammerl-Sterz ist eine deftige Speise. Für dieses Rezept können sie Eierschwammerl oder Steinpilze verwenden.
Brennsterz muss man einfach probiert haben. Gerne wird das Rezept in Kärnten gekocht, denn dort ist es sehr beliebt.
Erdäpfelrollen sind in ganz Kärnten beliebt. Sie schmeckt einfach lecker. Wer Kärntner Flair in die Küche bringen will soll zu diesem Rezept greifen.
Eine Zitronen-Topfencreme sorgt für schnelle Zubereitung und richtig tollen Geschmack. Probiers aus, hier geht`s zum Rezept.
Gamssuppe ist einfach ein kulinarisches Schmankerl. Vor allem im schönen Kärnten ist das Rezept sehr beliebt.
Dieses Backhendl-Rezept stammt aus der typisch-österreichischen Küche und ist ein beliebtes Mittagessen am Sonntag.
Gegrillter Ochse mit Rotkraut und Serviettenknödel auf Rotweinsauce ist eine wahre Spezialität. Dieses Rezept nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch.
Brennessel-Ricotta Nudel schmecken unverwechselbar gut. Das Rezept stammt aus Kärnten und ist eine tolle Hauptspeise für die ganze Familie.
Das Rezept Masunjak ist ein süßer Semmel-Auflauf aus Kärnten mit slowenischem Einfluß. Natürlich darf dabei der Zimtgeschmack nicht fehlen.