Gamssuppe

Zutaten für 6 Portionen
500 | g | Gamsknochen |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel (geschält, grob gehackt) |
200 | g | Wurzelwerk (Karotte, Sellerie) |
3 | EL | Rapsöl |
2 | Stk | Gewürznelken |
5 | Stk | Pfefferkörner |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
500 | g | Gamsfleisch (zerteilt) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Gamsknochen mit dem kleingeschnittenen Wurzelwerk und der grob gehackten Zwiebel in einem Topf mit Öl anrösten, bis alles Farbe annimmt.
- Nun mit ca. 1,5 Liter Wasser aufgießen und die Gewürznelken, Pfefferkörner und das Lorbeerblatt dazugeben. Gut umrühren und aufkochen lassen. Danach das Gamsfleisch dazugeben und für ca. 2 Stunden leicht köcheln lassen. Zwischendurch den Schaum abschöpfen, um die Suppe klar zu halten.
- Nach der Kochzeit die Suppe abseihen, zurück in den Topf geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Gamsfleisch und das Wurzelwerk (Karotte, Sellerie) in mundgerechte Stück schneiden und als Einlage in der Suppe genießen.
Tipps zum Rezept
Gamsfleisch aus der Schulter, Brust oder den Rippen eignet sich am besten für eine kräftige Suppe.
Falls das Fleisch sehr wild schmeckt, vorher eine Nacht in Buttermilch oder Rotwein marinieren.
Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Piment, Thymian und Rosmarin unterstreichen den Wildgeschmack. Zusätzlicher Knoblauch und etwas Rotwein geben der Suppe eine herzhafte Note.
Für eine cremigere Variante mit etwas Mehlschwitze oder Sahne leicht binden.
User Kommentare