Gamssuppe

Gamssuppe ist einfach ein kulinarisches Schmankerl. Vor allem im schönen Kärnten ist das Rezept sehr beliebt.

Gamssuppe Foto dar19.30 / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,4 (49 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

500 g Gamsknochen
1 Stk Zwiebel (geschält, grob gehackt)
200 g Wurzelwerk (Karotte, Sellerie)
3 EL Rapsöl
2 Stk Gewürznelken
5 Stk Pfefferkörner
1 Stk Lorbeerblatt
500 g Gamsfleisch (zerteilt)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zeit

140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Gamsknochen mit dem kleingeschnittenen Wurzelwerk und der grob gehackten Zwiebel in einem Topf mit Öl anrösten, bis alles Farbe annimmt.
  2. Nun mit ca. 1,5 Liter Wasser aufgießen und die Gewürznelken, Pfefferkörner und das Lorbeerblatt dazugeben. Gut umrühren und aufkochen lassen. Danach das Gamsfleisch dazugeben und für ca. 2 Stunden leicht köcheln lassen. Zwischendurch den Schaum abschöpfen, um die Suppe klar zu halten.
  3. Nach der Kochzeit die Suppe abseihen, zurück in den Topf geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Gamsfleisch und das Wurzelwerk (Karotte, Sellerie) in mundgerechte Stück schneiden und als Einlage in der Suppe genießen.

Tipps zum Rezept

Gamsfleisch aus der Schulter, Brust oder den Rippen eignet sich am besten für eine kräftige Suppe.

Falls das Fleisch sehr wild schmeckt, vorher eine Nacht in Buttermilch oder Rotwein marinieren.

Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Piment, Thymian und Rosmarin unterstreichen den Wildgeschmack. Zusätzlicher Knoblauch und etwas Rotwein geben der Suppe eine herzhafte Note.

Für eine cremigere Variante mit etwas Mehlschwitze oder Sahne leicht binden.

Nährwert pro Portion

kcal
161
Fett
7,98 g
Eiweiß
21,36 g
Kohlenhydrate
4,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Eintropfsuppe

EINTROPFSUPPE

Das Rezept aus Omas Küche schmeckt und weckt Erinnerungen. Zum einfachen Nachkochen mit dieser Zubereitung.

Kärntner Kasnudel

KÄRNTNER KASNUDEL

Mit diesem Kärntner Kasnudel Rezept eine kreative Nudelvariante entdecken. Gefüllt mit einer Erdäpfelfülle, ein echter Genuss.

Haselnusskuchen

HASELNUSSKUCHEN

Haselnusskuchen schmeckt einfach hervorragend. Keiner kann diesem köstlichen Kärntner Rezept widerstehen.

Spinat

SPINAT

Spinat-Rezepte gibt es einige. Ein sehr gutes ist dieses Kärntner Spinat-Rezept. Das ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Grießschmarren

GRIESSSCHMARREN

Grießschmarren ist einfach lecker. Wer Grieß mag, wird das Rezept aus Kärnten lieben!

Rettichsalat

RETTICHSALAT

Rettichsalat ist vor allem im Süden Österreichs sehr beliebt. Man isst ihn gern zu deftigen Fleischgerichten und Fisch.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen