Himbeerknödel mit Kürbiskernbrösel

Zutaten für 4 Portionen
30 | g | Staubzucker |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Pk | Vanillezucker |
0.5 | Stk | Zitrone (Schale gerieben) |
250 | g | Topfen |
2 | Stk | Eier |
30 | g | Grieß |
16 | Stk | Himbeeren |
1 | Prise | Mehl zum Formen der Knödel |
100 | g | Thea |
Zutaten Für die Kürbisbrösel
30 | g | Thea |
---|---|---|
120 | g | Weißbrotbrösel |
100 | g | Semmelbrösel |
1 | EL | Kristallzucker |
50 | g | Kürbiskerne (fein gehackt) |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für den Teig, Thea, Zucker, Salz, Vanillezucker und Zitronenschale schaumig rühren. Topfen zugeben. Eier, Grieß und Weißbrotbrösel untermischen. Ca. 3 Stunden kalt stellen.
- Ein Stück vom Teig auf leicht bemehlten Händen flach drücken, Himbeeren einlegen, einschlagen und zu einem Knödel formen.
- Im leicht kochenden Salzwasser Knödel nach und nach einlegen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Für die Kürbisbrösel, Kürbiskerne in der heißen Pfanne anrösten, Thea zugeben, schmelzen lassen und mit Brösel und Zucker goldbraun rösten lassen. Immer wieder umrühren.
Tipps zum Rezept
Für die Weißbrotbrösel, Toastbrot entrinden und mit einer elektrischen Küchenmaschine fein reiben.
Ersatzweise können auch Semmelbrösel verwendet werden. Beim Knödelformen, Hände zwischendurch immer kühl abspülen.
User Kommentare
Himbeerknödel schmecken herrlich. -beim Teig nehme ich lieber Butter. Im Winter nehme ich gerne Himbeermarmelade. Dazu die Marmelade in kleinen Eiswürfelformen einfrieren und dann verarbeiten-
Auf Kommentar antworten
Ich finde die Zutatenliste vielzu unübetsichtlich. Fein wäre, wenn bei der Rezepteintragung die Zutatenliste unterteilt werden könnte.
Auf Kommentar antworten
die Zutatenliste ist nun übersichtlicher - gutes Gelingen, schmecken hervorragend ;)
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
schön, dass unsere Rezepte nicht nur zum Nachkochen, sondern auch zum Lachen anregen.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
hab ich auch nicht verbechselt ;)..... Kappa
Auf Kommentar antworten
Eine wunderbare Idee die Knödel mit Himbeeren zu füllen, und mit den Kürbiskernen bei den Bröseln. Würde aber noch eine Himbeersauce dazu machen
Auf Kommentar antworten
Da braucht man aber schon grosse Himbeeren für diese Knödel. Ich verwende lieber Erdbeeren oder Marillen.
Auf Kommentar antworten