Kaninchenragout

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Kaninchen (jung, 1,5 kg) |
---|---|---|
40 | g | THEA |
150 | g | Rüben (gelb) |
150 | g | Karotten |
150 | g | Sellerie |
150 | g | Petersilienwurzel |
125 | ml | Weißwein |
250 | ml | Rindsbouillon |
1 | Stk | Zwiebel |
10 | Stk | Gewürznelken |
0.5 | Bund | Petersilie |
100 | g | Champignons |
7 | EL | Rama Cremefine zum Kochen |
1 | Stk | Eidotter |
1 | TL | Maisstärke |
0.5 | Bund | Schnittlauch (geschnitten) |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Kaninchen teilen und küchenfertig herrichten. Salzen, pfeffern. In einer geräumigen Pfanne THEA erhitzen und die Kaninchenstücke darin anbraten. Aus der Pfanne nehmen und warmstellen.
- Im Bratenrückstand das gewürfelte Wurzelwerk hell anrösten, mit Weißwein und mit etwas Suppe ablöschen. Zwiebel mit den Gewürznelken spicken und mit der Petersilie dazugeben. Fleischstücke einlegen und unter öfterem Aufgießen mit der restlichen Suppe (evtl. auch noch etwas Wasser) zugedeckt, auf kleiner Flamme ca. 30 Min. weichdünsten.
- Währenddessen Champignons blättrig schneiden. Cremefine mit Dotter und Maizena glattrühren.
- Zwiebel und Petersilie aus dem Ragout nehmen, Champignons hineingeben und einige Minuten mitköcheln. Ragout mit Cremefine-Gemisch binden. Nicht mehr kochen, abschmecken und mit Schnittlauch bestreut möglichst heiß zu Tisch bringen.
Tipps zum Rezept
Kaninchen mit Naturgemüse anrichten und Grießknöderl oder Risotto dazu servieren.
User Kommentare
Da kommen Erinnerungen an meine Jugend auf. Meine Mutter hat oft so ein Kaninchenragout "gezaubert", allerdings mit Sauerrahm anstatt Cremefine.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme bei Haen immer Butter zum anrösten. Das hat einen feineren Geschmack. Super schmeckt das Gemüse zum Braten dazu.
Auf Kommentar antworten