Florentiner Stangerln

Zutaten für 40 Portionen
150 | g | Thea (Margarine) |
---|---|---|
100 | g | Staubzucker |
1 | Prise | Salz |
200 | g | Mehl (glatt) |
2 | Stk | Eidotter |
100 | g | Marillenmarmelade zum Bestreichen |
Zutaten für den Belag
250 | ml | Schlagobers |
---|---|---|
120 | g | Staubzucker |
20 | g | Mehl (glatt) |
80 | g | Aranzini (fein gehackt) |
80 | g | kandierte Kirschen (fein gehackt) |
160 | g | Haselnüsse (geröstet, grob gehackt) |
100 | g | Mandelblättchen (geröstet) |
Kategorien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig alle Zutaten rasch verkneten, in Folie wickeln und ca. 1 Std. kühl rasten lassen.
- Teig auf einem mit Backtrennpapier belegtem Blech 3 mm dünn ausrollen, mit einer Gabel mehrmals anstechen und bei 160 Grad im vorgeheiztem Rohr ca. 8 Min. backen.
- Für den Belag Obers, Zucker und Mehl unter ständigem Rühren zu einer dicklichen Masse kochen. Von der Platte nehmen und Trockenfrüchte, Nüsse und Mandelblättchen einrühren.
- Gebackenen Teig mit erwärmter Marmelade bestreichen, Obersmasse darüber verteilen und bei 150 Grad Oberhitze, 15–25 Min. goldbraun backen. Noch heiß in gefällige Stangerln schneiden. Unterseite evtl. mit dunkler Schokolade glasieren.
Tipps zum Rezept
Sind die Florentiner nach dem Backen zu weich, wurden sie zu kurz gebacken. Einfach für paar Minuten nochmals ins Rohr schieben. Florentiner offen lagern. Zugedeckt werden sie weich.
User Kommentare
Das ist eine Superidee, die Florentiner in einem auf dem Blech zu machen, ich esse sie gerne, aber als Plätzchen sind sie mir zu arbeitsaufwändig
Auf Kommentar antworten
Danke für dieses Rezept. Wir essen die Florentiner alle gerne und ich backe sie immer vor Weihnachten. Beim Schneiden unbedingt ein sehr scharfes Messer verwenden, sonst brechen sie.
Auf Kommentar antworten
Die Florentiner Stangerl schmecken richtig gut, wird in jeder Adventszeit gebacken. Allerdings mit Butter anstelle von Margarine.
Auf Kommentar antworten